Chrome OS: Möglicher Google-Angriff auf Windows 7

publiziert: Freitag, 16. Okt 2009 / 20:28 Uhr / aktualisiert: Freitag, 16. Okt 2009 / 21:24 Uhr

Mountain View - Google hat gestern, Donnerstagabend, in Mountain View ein «Front End Engineering Open House» abgehalten, auf dem es laut Vorankündigung eine Präsentation des Betriebssystems Chrome OS geben sollte.

Google Chrome: Kommt der Beta-Start am 22. Oktober?
Google Chrome: Kommt der Beta-Start am 22. Oktober?
4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Sreenshots von Google Chrome OS?

sites.google.com

Doch nachdem die Ankündigung für grosses Interesse bei US-Medien gesorgt hatte, wurde die Presse von der Veranstaltung ausgeladen. In Verbindung mit einer angeblich an die Öffentlichkeit durchgesickerten Vorversion von Chrome OS hat das erst recht Spekulationen über eine baldige Veröffentlichung genährt.

Einige US-Journalisten, darunter Microsoft-Expertin Mary Jo Foley, tippen nun auf einen Beta-Start am 22. Oktober - einen Frontalangriff auf Windows 7 also.

Chrome OS noch dieses Jahr

Dass Google den PC-Betriebssystemmarkt aufmischen will, ist seit der ersten Ankündigung von Chrome OS bekannt. Zwar gibt sich Google zu genauen Zeitplänen noch eher bedeckt.

In einer Telefonkonferenz anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen hat Google-CEO Google Eric Schmidt allerdings gestern davon gesprochen, dass man hoffe, noch dieses Jahr eine Entwicklerversion von Chromes OS zu veröffentlichen.

Attacke zum Windowsstart

Ob oder was gestern Abend auf dem Google-Campus zum Thema Chrome OS präsentiert wurde, ist indes noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen. Ganz auszuschliessen ist nicht, dass Google nächste Woche zum Windows-7-Start versuchen könnte, Microsoft mit einer Beta-Version des eigenen Betriebssystems die Show zu stehlen. Immerhin war es dem Internetriesen vor gut einem Jahr gelungen, die Öffentlichkeit mit der unerwarteten Vorstellung des eigenen Browsers zu überrumpeln.

Informationsleck war nur Browserversion

Spekulationen rund um Chrome OS wurden diese Woche auch durch ein Informationsleck genährt. Diverse Techblogger hatten davon berichtet, dass eine Vorversion des Google-Betriebssystems an die Öffentlichkeit durchgesickert sei. Dieses Gerücht hat sich allerdings als haltlos erwiesen.

Das, was der Blogger Jonathan Frederickson von den Google-Servern geholt und dann veröffentlicht hatte, ist nur eine Version des Browsers Chrome, wie er wohl im gleichnamigen Betriebssystem zum Einsatz kommen wird - was Fredrickson auch von Anfang an so gesagt hatte.

Screenshots im Web

Dass im Internet bereits Vorversionen des Linux-basierten Chrome OS kursieren, ist allerdings nicht ganz auszuschliessen. Ausgerechnet auf Googles Angebot zum Erstellen und Hosten von Webseiten Google Sites sind angebliche Screenshots einer frühen Version des Betriebssystems zu finden.

Die Screenshots hat ein User veröffentlicht, der seinen Angaben nach in keiner Verbindung zu Google steht.

(tri/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Düsseldorf - Die Free Software ... mehr lesen
Von proprietärer Software geht ein Sicherheitsrisiko aus.
Benutzer können den Chrome-Browser ohne grossen Aufwand optischen Veränderungen unterwerfen.
Google Trends Mountain View - Google hat gemäss ... mehr lesen
Vor einem Jahr brachte Google mit ... mehr lesen
Google Chrome: Schnell und innovativ - aber unbeliebt.
Microsoft-Chef Steve Ballmer reagiert auf Googles Webbasierte-Software.
New Orleans - Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eine erste Version seines Bürosoftware-Pakets Office 2010 veröffentlicht und tritt mit neuen Online-Funktionen gegen den Rivalen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
TikTok ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
TikTok ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
Google ist nicht mehr die am meisten aufgerufene Webseite: Im letzten Jahr verzeichnete die chinesische Social-Media-Plattform TikTok mehr Besuche als die Suchmaschine Google des US-Konzerns Alphabet. mehr lesen 
Grosse Fotos  San Francisco - Der Internetriese Google testet erstmals grosse Werbebanner über seinen Suchergebnissen. Seit Mittwoch werden über den Treffern der Suchmaschine von Google in einigen Fällen grosse Fotos angezeigt, die auf Unternehmen verlinken. mehr lesen  
Hier können wir nur das Wallpaper von klicktoris.ch zeigen...
Studentinnen schauen Pornos und schreiben darüber, in der Westschweiz drehn sich wieder die Räder und in Basel funkelt es ganz doll. mehr lesen  

Aktuelle Suchtrends nach Regionen, Kategorien und Zeiträumen finden Sie unter www.google.com/insights
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 5°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 6°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeschauer
Bern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten