Fatale Folgen für die Umwelt
Chronisch vergiftet - Monsanto und Glyphosat
publiziert: Mittwoch, 20. Mai 2015 / 14:57 Uhr

Hochaktuell und super brisant: Diese Doku zeigt dramatisch, wie Herbizide mit Glyphosat die Umwelt vergiften. Die beiden Lebensmittel-Riesen Coop und Migros wollen fortan auf Unkrautbekämpfungsmittel mit Glyphosat verzichten.

4 Meldungen im Zusammenhang
Allein in der europäischen Landwirtschaft Europas werden jährlich Millionen Liter glyphosathaltiger Pestizide eingesetzt. Nicht ohne schwere Folgen für die Landwirtschaft. In den Ställen Europas verendeten schon unzählige Rinder am Gift. Die Landwirte kämpfen ausserdem mit Fehlgeburten und missgebildeten Kälbern. Und auch die Landwirte selbst werden krank. 

Glyphosathaltige Herbizide werden nicht nur in der Landwirtschaft sondern auch vom Hobbygärtner eingesetzt. Sie heissen Roundup oder Glyfos und werden vom berüchtigten Gentech-Konzern Monsanto hergestellt. Wer Roundup eine Schädlichkeit nachweisen kann, wird von Monsantos Anwälten zum Schweigen gebracht.

Eine im März 2015 in der Fachzeitschrift Lancet Oncology veröffentlichte Studie zeigt allerdings auf, dass glyphosathaltie Herbizide bei Tieren definitiv und bei Menschen höchstwahrscheinlich Krebs auslösen. Die Studie bezieht sich auf diverse Untersuchungen in den USA, Kanada und Schweden, die seit 2001 durchgeführt wurden.

(jz/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die EU vertagt den Entscheid über den künftigen Einsatz von Glyphosat ... mehr lesen
Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erregen.
Brüssel - Das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat ist der EU-Behörde Efsa zufolge wahrscheinlich nicht krebserregend. Glyphosat schädige wahrscheinlich auch nicht die ... mehr lesen
Lyon - Der Kontroverse um das ... mehr lesen
Glyphosat ist einer der weltweit am meisten eingesetzten Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln.
Eine neue Studie einer WHO-Agentur stuft das Unkrautvertilgungsmittel Glyphosat als «wahrscheinliche krebserregend» ein.
Bern - Eine neue Studie einer ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Auf dem Spiel steht die Natur - die Zukunft von uns allen.
Ausverkauf der Ressourcen  Wann wurde Umweltschutz eigentlich zu einem globalen Markt? Ist es nicht positiv, dass sich die Finanzwelt brennend für diesen Bereich interessiert? Diese Doku untersucht die problematische Entwicklung dieses Marktes - das vielleicht finale Kapitel des Kapitalismus'. mehr lesen 
Der Panama-Skandal  Ein Skandal erschüttert die Finanzwelt. Das Datenleck der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in Panama-City machte publik wie Superreiche, Promis und Politiker Steuern «optimieren». mehr lesen  
Bereit für den Weltuntergang?  Das Ende ist nah; davon sind «Doomsday Preppers» überzeugt. Diese Survival-Gruppe bereitet sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten