Chronischer Stress führt zu schlechter Laune

Lausanne - Schweizer Forscher des Brain Mind Institutes der École Polytechnique de Fédérale de Lausanne haben den Mechanismus entdeckt, der aus Stress schlechte Laune macht.
Rezeptoren werden aktiviert
Zunächst wollten die Fachleute wissen, was genau gestresste Menschen mürrisch macht und schlechte Laune bringt. Die Untersuchungen führten zu einem Enzym, das am Proteinabbau beteiligt ist, das MMP-9. Es war bereits bekannt, dass etwa chronischer Stress zu einer massiven Freisetzung von Glutamat führt, was wiederum bestimmte Rezeptoren aktiviert.
Die Forscher haben nun herausgefunden, dass diese Rezeptoren die MMP-9-Enzyme veranlassen, wie Scheren Nectin-3-Zelladhäsionsproteine zu zerschneiden. Sobald dies geschieht, bekommen die Menschen schlechte Stimmung. In der Folge vermeiden sie den Kontakt mit anderen Menschen und können in den meisten Fällen weniger Verständnis für ihre Mitmenschen aufbringen.
Individueller Umgang mit Stress
Trotz der körperlichen Auswirkungen von Stress, ist der Umgang damit von Mensch zu Mensch unterschiedlich. «Manche können mit Stress besser umgehen als andere - das hängt ganz vom Typus ab», so Michael Bauer, Burnout-Spezialist, Heilpraktiker und Coach, gegenüber pressetext.
Menschen, die weniger gut mit Stress umgehen können, empfinden eine Situation schneller und früher belastend als andere.
«Die Lebensqualität nimmt deutlich ab, bei Dauerstress zeigen sich folgende Symptome: Die Erholungzeiten werden länger, der Spass am Leben nimmt ab, die Angstkomponente wird grösser, weil sich die Menschen verletzlicher fühlen und die Leistungsfähigkeit sinkt», erklärt Bauer.
«Menschen sind keine Roboter»
Der chronisch Gestresste fühlt sich wie ein angeschossenes Tier, er ist ängstlich und verunsichert, so Experte Bauer. Zudem sei ein immerzu gestresster Mensch häufiger krank. Vor allem psychosomatische Leiden, die durch Stress erzeugt werden, nehmen laut Bauer zu. Rücken- und Gelenkschmerzen seien typische Erkrankungen, die durch Stress hervorgerufen werden. Chronischer Stress sei inzwischen eine Volkskrankheit.
«Die Menschen haben den Fehler gemacht, dass sie Gesetzmässigkeiten aus der Produktion von Waren und Gütern auf den Menschen übertragen haben», sagt Bauer. Aber das könne nicht funktionieren, denn der Mensch sei eben kein Roboter. «Menschen können nicht wie Maschinen behandelt werden, sie brauchen Anerkennung, Gemeinschaftlichkeit und das Gefühl, etwas Wertvolles zu tun», meint Bauer.
(awe/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Maître d'enseignement HES physiothérapie
Valais - V O T R E MISSION Enseignement auprès de la filière Bachelor of Science en... Weiter - Responsable hygiene securite & environnement (H/F)
La Chaux-de-Fonds - NOTRE OFFRE : Evaluer les risques et définir la politique d’Hygiène, de... Weiter - Psychologue scolaire (H/F) à 35%
Etoy - Mission, en collaboration avec l’équipe thérapeutique et... Weiter - Assistant·e HES académique en machine learning et développement logiciel
Yverdon-les-Bains - MISSIONS PRINCIPALES : Rattaché·e au département des Technologies de... Weiter - Spécialiste de la procédure d'évaluation standardisée (PES) de 50% à 70% (Enseignant·e spécialisé·e)
Neuchâtel - SPÉCIALISTE DE LA PROCÉDURE D'ÉVALUATION STANDARDISÉE (PES) À 50% (ENSEIGNANT·E... Weiter - Formateur·trice pratique et CIE en micromécanique auprès du pôle Technologies et Industrie du CPNE à
Le Locle - FORMATEUR·TRICE PRATIQUE ET CIE EN MICROMÉCANIQUE AUPRÈS DU PÔLE TECHNOLOGIES ET INDUSTRIE DU CPNE... Weiter - University Guidance Counsellor
Geneva - La Grande Boissière Secondary Seeks for 27th August 2024 Founded in 1924, the Foundation... Weiter - Teacher of IB Mathematics
Genève - La Grande Boissière Secondary Seeks for 2nd September 2024 Founded in 1924, the Foundation... Weiter - Enseignant/e spécialisé/e
Prangins - Nous vous offrons: la responsabilité d’une classe de 5 à 6 élèves... Weiter - LCH - Assistant Principal - 230 251
Vaud - La Châtaigneraie, Founex, Canton de Vaud - Secondary Seeks for 15th August 2024 Founded in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fachleute.ch www.chronischer.swiss www.heilpraktiker.com www.maschinen.net www.individueller.org www.behandlungen.shop www.angstkomponente.blog www.mitmenschen.eu www.identifizierung.li www.anerkennung.de www.spezialist.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissensmanager*in NDK HF
- CAS Digitale Transformation
- CAS Sustainable Real Estate
- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Weitere Seminare