Fall zieht weitere Kreise

Churer Treuhänder: Auch Gelder der Kirche veruntreut?

publiziert: Sonntag, 18. Jan 2015 / 19:15 Uhr
Christian Hummel wird verdächtigt, Geld veruntreut zu haben. (Symbolbild)
Christian Hummel wird verdächtigt, Geld veruntreut zu haben. (Symbolbild)

Chur - Die mutmassliche Veruntreuung in einer renommierten Churer Treuhandfirma zieht weitere Kreise. Der unter Verdacht stehende Treuhänder Christian Hummel war auch Kassier einer Kirchgemeinde. Auch in der Buchhaltung der Gemeinde stellte man jetzt Unregelmässigkeiten fest.

1 Meldung im Zusammenhang
Erste Abklärungen «scheinen den Verdacht zu erhärten, dass es auch bei der Kirchgemeinde Bad Ragaz-Pfäfers zu Unregelmässigkeiten gekommen ist», schrieb die Kirchenvorsteherschaft am Sonntag in einer Mitteilung.

Die Staatsanwaltschaft Chur habe sich im Rahmen des Strafverfahrens wegen des Verdachts auf Unregelmässigkeiten bei der Churer Treuhandfirma Allemann, Zinsli und Partner AG auch an die Kirchgemeinde gewandt. Die Kirchgemeinde habe bereits nach Bekanntwerden des Strafverfahrens mit eigenen Abklärungen begonnen. Dabei stiessen die Prüfer ebenfalls auf Unregelmässigkeiten, wie die Vorsteherschaft weiter mitteilte.

Wie hoch der Schaden ist, werde derzeit abgeklärt. Hummel war im März 2013 in die Kirchenvorsteherschaft gewählt worden. Er hatte seitdem das Amt des Kassiers inne und führte die Rechnung der Kirchgemeinde. Hummel sei inzwischen als Kassier und aus der Vorsteherschaft zurückgetreten.

Vom Bruder angezeigt

Die mutmasslichen Veruntreuungen bekannt gemacht hatte vor rund zehn Tagen Christian Hummels Zwillingsbruder, Johannes Hummel. Er ist heute einziger Verwaltungsrat von Allemann, Zinsli und Partner und hatte seinen Bruder Christian bei der Bündner Staatsanwaltschaft angezeigt. Christian Hummel war gemäss Handelsregister von 2008 bis 2014 Verwaltungsratspräsident der Treuhandfirma.

Die Staatsanwaltschaft eröffnete inzwischen eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Veruntreuung und Urkundenfälschung. Verwaltungsrat Johannes Hummel sagte am 9. Januar an einer Medienkonferenz in Chur, noch sei das Ausmass der Unregelmässigkeiten nicht absehbar. Er gehe aber von einer «erheblichen Summe» aus. Tangiert von den Veruntreuungen seien vier Klienten.

Unter den vier Klienten ist die Parkhaus Chur AG, wie diese am gleichen Tag mitteilte. Auch das Parkhaus-Unternehmen reichte Strafanzeige ein.

Fehler eingestanden

Der unter Verdacht stehende Christian Hummel liess an der Medienkonferenz seines Bruders via seinen Anwalt ein Schreiben vorlegen. Darin gestand Christian Hummel ein, Fehler gemacht und nicht im Interesse der Firma gehandelt zu haben.

Allemann, Zinsli und Partner AG gehört laut Firmenangaben mit 20 Mitarbeitenden zu den grössten Treuhandunternehmen in Graubünden. Gegründet worden ist die Firma 1961.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten