Clay Regazzoni tödlich verunglückt
Der frühere Schweizer Rennfahrer Clay Regazzoni ist bei einem Unfall auf der Autobahn in der Nähe von Parma (It) ums Leben gekommen. Der 67-jährige Tessiner kollidierte offenbar mit einem Lastwagen und war sofort tot.
Dort prallte er in der 51. von 80 Runden mit rund 260 km/h gegen eine Betonmauer, nachdem am Ensign die Bremsen versagt hatten. Seither war Regazzoni querschnittgelähmt.
Rennfahrer mit Behinderung
Die körperliche Behinderung machte dem lebenslustigen und bewegungsfreudigen Regazzoni eine Zeitlang psychisch schwer zu schaffen, nicht zuletzt wegen damals kolportierten ärztlichen Kunstfehlern im Anschluss an den Crash.
Nach und nach gewöhnte er sich ans Leben im Rollstuhl und fand er die Kraft, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten wieder zu betätigen.
Regazzoni lernte mit speziell für seine Bedürfnisse modifizierten Autos zu fahren - nicht nur im Alltagsverkehr, sondern auch an Wettbewerben auf Rundstrecken und Rallies, beispielsweise 1986 von Paris nach Dakar. Darüber hinaus fungierte er als Fahrinstruktor für körperlich Behinderte.
Formel-1-Debut mit Ferrari
Via Formel 3 und Formel 2 stiess der am 5. September 1939 in Lugano geborene Gianclaudio Giuseppe Regazzoni 1970 zur Formel 1. Er ersetzte in Zandvoort (Ho) am 21. Juni bei Ferrari den Italiener Ignazio Giunti und wurde auf Anhieb Vierter hinter seinem Teamkollegen, dem Belgier Jacky Ickx.
Obschon Regazzoni in jenem Jahr nur achtmal zum Einsatz gelangte, beendete er die WM als Dritter hinter Jochen Rindt und Ickx. Der tödliche Unfall des Österreichers im Training zum Grand Prix von Italien in Monza warf am 6. September einen Schatten über den ersten GP-Sieg des Schweizers.
Fast Weltmeister
Regazzoni wechselte nach zwei weiteren Jahren mit Ferrari per 1973 zu BRM, kehrte danach jedoch umgehend zu den Italienern zurück, blieb dort bis 1976 und wurde in jeder Saison einmal als Sieger abgewinkt.
Es folgten die Stationen Ensign, Shadow und Williams; dem englischen Team bescherte er in Silverstone dessen ersten Sieg und sich selber den fünften und letzten. Die Rückkehr zu Ensign erwies sich als fatal.
Regazzonis beste WM-Klassierung stammt aus dem Jahr 1974. Erst im abschliessenden Rennen, dem GP der USA in Watkins Glen, musste er im Kampf um den Titel gegen Emerson Fittipladi klein beigeben.
«Der Unzerstörbare»
Die Rennfahrer-Karriere des seit Jahrzehnten in Monaco wohnenden Tessiners war von mehreren, teils schweren Unfällen durchsetzt. Weil er fast immer heil aus den zerknitterten Autos stieg, erhielt Regazzoni den Beinamen «Der Unzerstörbare».
Einen fürchterlichen Crash überstand er auch 1977 im Vorfeld der 500 Meilen von Indianapolis, für die er sich gleichwohl qualifizierte und zwar am Wochenende des GP von Monaco; Clay war zu diesem Zweck nach dem Donnerstagtraining in die USA geflogen und rechtzeitig zum Rennen wieder im Fürstentum eingetroffen.
Der modernen Formel 1 wusste Regazzoni seit etlichen Jahren nicht mehr viel Positives abzugewinnen. Angesichts der zunehmenden Technologisierung der Fahrzeuge und der entsprechend marginal gewordenen Rolle der Fahrer wandte sich der einstige Haudegen je länger je mehr davon ab.
Den Besuch von Rennen ersparte er sich seit geraumer Zeit, und wenn er um einen Kommentar zu diesem oder jenem Vorkommnis gebeten wurde, fiel dieser meist bissig aus.
Niki Lauda: «Risiko prägte sein gesamtes Leben»
Niki Lauda (ehemaliger Ferrari-Teamkollege): «Er war ein Vorbild für mich, denn er war nicht nur ein schneller Rennfahrer, sondern auch eine starke Persönlichkeit. Ich habe sehr viel von ihm gelernt. Er war ein ausgezeichneter Teamkollege. Er hat immer nur an das Positive gedacht. Er hat nie hinter dem Rücken anderer agiert, sondern Probleme ausdiskutiert und dann waren sie erledigt. Dass er bei einem Autounfall umkam, passt zu ihm. Risiko prägte sein gesamtes Leben.»
Frank Williams (Williams-Teamchef): «Clay hat 1979 in Silverstone den ersten Grand Prix in der Geschichte des Williams-Teams gewonnen. Und das war wahrscheinlich das wichtigste Ereignis unserer Formel-1-Geschichte. Clay war ein absoluter Gentleman und es war eine grosse Freude, mit ihm zusammenarbeiten zu können. Wir werden uns immer an ihn erinnern.»
Luca di Montezemolo (Ferrari-Präsident): «In Clay Regazzoni verlieren wir einen mutigen Fahrer. Ich erinnere mich an ihn nicht nur als einen unserer Piloten, sondern auch als einen leidenschaftlichen Ferrari-Fahrer.»
(bert/sda)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Produktionsmitarbeiter/in Teilzeit im Abrufvertrag oder Vollzeit
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiter*in Abholschalter #2106
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Mitarbeiter*in Abholschalter #2106 Das erwartet dich... Weiter - Mitarbeiter/in Badreinigung im Aushilfspensum
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Mitarbeiter/in Hauswirtschaft Hotel 80%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Hauswirtschaft im Hotel suchen wir per sofort oder nach... Weiter - Fachperson Hauswirtschaft EFZ 50-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Sonnmatt - Thun ab sofort immediately à partir de maintenant Weiter - Mitarbeiter/in Restaurant Neptun 60% - 100%
Morschach - Für unsere Snackbar Neptun im Erlebnisbad suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Koch / Köchin 100%
Bassersdorf - Aufgaben Produzieren von warmen Mahlzeitenkomponenten nach Rezepturen für die verschiedenen... Weiter - Disponent Leitstand (m/w)
Zürich Flughafen - Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Entgegennahme von Kundenaufträgen per Telefon oder E-Mail und... Weiter - Chef de Rang / Servicemitarbeiter (m/w) 100%
Morschach - Für unsere Restaurants Panorama und il Gusto suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Hauswirtschafterin mit Erfahrung 60-100%
Luzern - Wir - Familie in Stadt Luzern - suchen eine Hauswirtschafterin für divesere Aufgaben in unserem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beduerfnisse.ch www.technologisierung.swiss www.fittipladi.com www.behinderung.net www.silverstone.org www.fahrinstruktor.shop www.jahrzehnten.blog www.klassierung.eu www.wochenende.li www.geschichte.de www.siebzigerjahren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Rückentraining
- Weitere Seminare