Jahrelange Misshandlungen

Cleveland-Entführer erklärt sich unschuldig

publiziert: Mittwoch, 12. Jun 2013 / 23:06 Uhr
Das Plädoyer im Fall Cleveland heisst «nicht schuldig».
Das Plädoyer im Fall Cleveland heisst «nicht schuldig».

Cleveland - Der mutmassliche Entführer dreier junger Frauen in der US-Grossstadt Cleveland hat sich am Mittwoch vor Gericht für nicht schuldig erklärt. Ariel Castro soll drei Frauen jahrelang gefangengehalten und vergewaltigt haben.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der 52-Jährige erschien in orangefarbener Gefängniskleidung zu einem kurzen Auftritt vor Gericht, den Blick zu Boden gesenkt. Der mutmassliche Entführer sagte kein Wort und liess seinen Anwalt das Plädoyer «nicht schuldig» vortragen. Castro ist wegen 329 Einzelvergehen angeklagt.

Er soll eines seiner Entführungsopfer während dessen Schwangerschaft so brutal misshandelt haben, dass die Frau eine Fehlgeburt erlitt. Der Vorwurf sticht aus der Anklageschrift hervor, da er den besonders schweren Straftatbestand «aggravated murder» erfüllen würde. Dafür könnte dem Angeklagten die Todesstrafe drohen.

«Folterkammer und Privatgefängnis»

Castro soll drei zwischen 2002 und 2004 entführte junge Frauen jahrelang in seinem Haus festgehalten und immer wieder misshandelt und vergewaltigt haben. Die Staatsanwaltschaft beschrieb den Hauskeller als «Folterkammer und Privatgefängnis» in dem sich «unbegreifliche» Verbrechen abgespielt hätten.

Der Fall kam Anfang Mai durch die Flucht einer der Entführten mithilfe eines Nachbarn ans Licht und sorgte weltweit für Schlagzeilen. Castro wurde am 6. Mai festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der in 977 Punkten ... mehr lesen
Ariel Castro muss sich vor Gericht verantworten. (Symbolbild)
Der mutmassliche Täter Ariel Castro.
Washington - Jahrelang soll er drei ... mehr lesen
Cleveland - Die drei Frauen aus ... mehr lesen
Washington - Der 52-jährige Ariel Castro, der drei Frauen in den USA entführt und rund zehn Jahre lang festgehalten haben soll, ist am Freitag in 329 Punkten angeklagt worden. Er muss sich unter anderem wegen Mordes in einem besonders schwerwiegenden Fall verantworten. mehr lesen 
Chicago - Der Entführer von Cleveland will laut seinem Anwalt im gegen ihn geplanten Prozess auf nicht schuldig plädieren. Sein Mandant Ariel Castro werde sich nicht wegen der Vorwürfe der Vergewaltigung und Entführung schuldig bekennen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Ermittler haben etwa 200 Beweisstücke sichergestellt.
Cleveland - Knapp eine Woche nach ihrer spektakulären Befreiung haben die drei Kidnapping-Opfer aus Cleveland ihren Helfern und Unterstützern gedankt. Michelle Knight, Amanda ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten