Clinton ermutigt Israel und Palästinenser

publiziert: Mittwoch, 15. Sep 2010 / 08:27 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 16. Sep 2010 / 00:10 Uhr
Benjamin Netanjahu (hier mit US-Aussenministerin Clinton) setzt die direkten Friedensgespräche mit Mahmud Abbas fort.
Benjamin Netanjahu (hier mit US-Aussenministerin Clinton) setzt die direkten Friedensgespräche mit Mahmud Abbas fort.

Jerusalem - Mit grossem diplomatischen Aufwand haben die USA versucht, die Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern voranzubringen. Aussenministerin Hillary Clinton sagte am Mittwoch in Jerusalem, sie sehe beide Seiten vor «schwierigen Entscheidungen».

8 Meldungen im Zusammenhang
Sie sicherte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas vor der Fortsetzung direkter Gespräche erneut die Unterstützung der USA zu.

Beide Seiten hätten damit begonnen, über Kernfragen des Nahost-Konfliktes zu sprechen, sagte Clinton. Dazu gehören die Grenzen eines künftigen Palästinenserstaats, die Zukunft Jerusalems, das Schicksal der palästinensischen Flüchtlinge sowie Sicherheitsgarantien für Israel.

Streit um Siedlungsbau

Überschattet wird der neue Vermittlungsversuch zudem vom Streit über den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland. Am 26. September läuft ein vorläufiger Baustopp für den Siedlungsbau aus. Abbas hat gedroht, die Verhandlungen abzubrechen, sollte der Baustopp nicht verlängert werden. Netanjahu schloss eine von den USA geforderte Verlängerung bislang hingegen aus.

Clinton appellierte an Israel und die Palästinenser, den Glauben an den Friedensprozess trotz aller Schwierigkeiten nicht zu verlieren. Sie verstehe die weit verbreitete Skepsis, die Zweifel sowie die Enttäuschungen, sagte die US-Aussenministerin am zweiten Tag der Nahost-Gespräche in Jerusalem.

Israels Zukunft als ein sicherer, demokratischer und jüdischer Staat könne nur durch eine Zwei-Staaten-Lösung sowie einen umfassenden Frieden in der Region gesichert werden.

Gesprächsmarathon

Clinton führte am Mittwoch in Jerusalem Gespräche mit dem israelischen Präsidenten Schimon Peres, Verteidigungsminister Ehud Barak sowie Aussenminister Avigdor Lieberman, der im Streit mit den Palästinensern als Hardliner gilt.

Am Donnerstag wird sie bei der Palästinenserführung in Ramallah sowie beim jordanischen König Abdullah II. in Amman erwartet. Ausserdem wollte sie erneut Netanjahu treffen, bevor die direkten Verhandlungen mit Abbas in Netanjahus Residenz in Jerusalem fortgesetzt werden sollten.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Montevideo - Uruguay hat am Dienstag als elftes südamerikanisches Land einen ... mehr lesen
Staatschef José Mujica.
Der israelische Aussenminister Avigdor Lieberman signalisierte am Montag Gesprächsbereitschaft mit den Palästinensern.
Washington/Brüssel/New York - Die ... mehr lesen
Ramallah/Kairo - Zur Überraschung ... mehr lesen
Hillary Clinton sieht keinen anderen Weg als Frieden in Nahost.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Israels Premier Netanjahu zeigt bisher keine Bereitschaft, über Kernfragen wie die Grenzen eines zukünftigen Palästinenserstaates zu diskutieren
Kairo - Der US-Sondergesandte ... mehr lesen
Washington - Rund eine Woche vor ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama. (Archivbild)
Zwei-Staaten-Lösung bekräftigt: Mahmud Abbas.
Ramallah - Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas haben sich in Washington auf die Fortführung der Friedensgespräche geeinigt. Sie ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann ... mehr lesen   2
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
  • Leiter/in Fundraising (80%-100%)
    Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter
  • Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
    Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
    Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen  Durchführen von... Weiter
  • Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
    Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
    Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter
  • Fachärztin / Facharzt Innere Medizin 60-80%
    Kilchberg -