Alle jagen Sundby an der Tour de Ski

Cologna im Kreis der ersten Herausforderer

publiziert: Donnerstag, 31. Dez 2015 / 12:18 Uhr
Dario Cologna (Bild) fordert Martin Johnsrud Sundby heraus.
Dario Cologna (Bild) fordert Martin Johnsrud Sundby heraus.

Mit Martin Johnsrud Sundby könnte ein Langläufer erstmals zum dritten Mal in Folge die Tour de Ski gewinnen. Dario Cologna möchte dies verhindern.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Erleichterung war spürbar gewesen, als sich Dario Cologna im letzten Rennen vor Weihnachten an der Weltcup-Spitze zurückmeldete - nicht nur beim 29-Jährigen selbst, sondern auch innerhalb des Trainerteams. Als Vierter über 15 km klassisch lieferte der Münstertaler in Toblach (It) den Nachweis, dass er viel besser in Form ist als von Aussenstehenden aufgrund einiger zuvor erzielter Weltcup-Ergebnisse vermutet.

Einem Langläufer wie Cologna, zu dessen Stärken die rasche Erholung zählt, kommt das Format der Tour de Ski mit diesmal acht Rennen in zehn Tagen zweifellos entgegen. Nie war der dreifache Olympiasieger seit 2009 in der Endabrechnung schlechter als Fünfter gewesen, dreimal (2009, 2011, 2012) stand er zuoberst auf dem Podest.

Sundby grosser Favorit

Die Favoritenrolle nimmt jedoch wie im Vorjahr Martin Johnsrud Sundby ein. Der Norweger präsentiert sich heuer im Weltcup gar noch dominanter; in sämtlichen Langdistanzrennen seit dem Saisonauftakt behielt er die Oberhand. Sundby gilt als trainingsbesessen. Auf diese Saison hin hat er seinen Trainingsumfang noch einmal gesteigert - bislang mit grossem Erfolg. Bleibt der derzeit beste Langläufer der Welt von Verletzungen oder Krankheiten verschont, käme es einer Überraschung gleich, wenn nicht der 31-Jährige aus Oslo am 10. Januar die Alpe Cermis als Erster erreichen würde.

Sundby winkt die grosse Chance, als erster Langläufer die Tour de Ski zum dritten Mal de suite zu gewinnen. Es wäre gleichzeitig das siebente Mal in Folge, dass er bei einem Etappenrennen triumphieren würde.

Northug mit Problemen

Zwar hat niemand auch nur annähernd so viele Etappen an der Tour de Ski gewinnen können wie Petter Northug, doch trotz 13 Tageserfolgen ist es Sundbys Landsmann noch nie gelungen, die Gesamtwertung auf Platz 1 abzuschliessen. Northug bekundet im gefürchteten Schlussaufstieg der letzten Etappe mit bis zu 28 Prozent Steigung jeweils deutlich mehr Probleme als andere Anwärter auf den Gesamtsieg.

Der Lenzerheide wird am 1. Januar die Ehre zuteil, Startort der Jubiläumsausgabe der Tour de Ski zu sein. Erstmals finden drei Etappen des prestigeträchtigen Rennens in der Schweiz statt.

(bg/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Martin Johnsrud Sundby gewinnt als ... mehr lesen
Deutlicher als Sundby hat noch nie ein Läufer die Tour de Ski gewonnen.
«Das Minimalziel ist das Überstehen des Prologs ...»
Dario Cologna steigt am Neujahrstag ... mehr lesen
Sprintspezialist Gianluca Cologna ... mehr lesen
Gianluca Cologna soll in drei bis vier Wochen wieder Wettkämpfe bestreiten. (Archivbild)
Dario Cologna verlor als Vierter über 15 km im klassischen Stil eine Minute auf Sieger Martin Johnsrud Sundby.
Dario Cologna läuft beim ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin Freund muss nach einer Hüftoperation in der Vorbereitung auf die WM-Saison rund vier Monate pausieren. mehr lesen  
Severin Freund unterzog sich einer Hüftoperation.
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam mit dem 32-jährigen Philip Furrer komplettiert. mehr lesen  
Deschwanden herabgestuft  Skisprung-Chef Berni Schödler nahm mit seinem Trainerteam die Kader-Selektionen für die kommende Saison vor. mehr lesen  
Simon Ammann gehört nächste Saison als einziger Schweizer der Nationalmannschaft an.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten