1
Norweger siegen
Cologna schafft Qualifikation für Viertelfinals nicht
publiziert: Sonntag, 14. Dez 2014 / 17:00 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 14. Dez 2014 / 17:20 Uhr

An den Langlauf-Weltcuprennen in Davos verpasst Dario Cologna im Sprint erneut die Qualifikation für die Viertelfinals der schnellsten 30 Läufer. Das Rennen endet mit einem dreifachen Norweger-Sieg.
In den Sprintrennen in der Skating-Technik am Sonntag belegten die Norweger vier von sechs Finalplätzen bei den Männern, sogar fünf bei den Frauen. Die Folge waren ein Drei- respektive Fünffach-Erfolg.
Mit Finn Haagen Krogh, Vorjahres-Sieger Anders Glöersen und dem Leader des Sprint-Weltcups Eirik Brandsdal standen schliesslich drei der Skandinavier auf dem Podest, Tomas Northug wurde Sechster. Sein prominenterer älterer Bruder Petter schied im Viertelfinal aus und belegte nur den 19. Platz, Martin Johnsrud Sundby, am Samstag Sieger über 15 km klassisch und Führender im Gesamt-Weltcup verpasste als 31. wie Dario Cologna die K.o.-Runden - um sechs Hundertstelsekunden.
Die Schweizer Sprinter, die in dieser Saison bisher erst einen 25. Platz von Ueli Schnider zum Auftakt in Kuusamo als zählbares Resultat hatten, zeigten aber eine Art Auferstehung. Obwohl Dario Cologna seine aktuelle Sprintschwäche (noch) nicht überwinden konnte und die K.o.-Läufe als 40. um sechs Zehntelsekunden verpasste, qualifizierten sich gleich fünf Swiss-Ski-Athleten für die Viertelfinals. Dort war dann für vier von ihnen Endstation. Roman Schaad (20.), Roman Furger (21.), Gianluca Cologna (25.) und Erwan Käser (27.) holten aber erstmals in dieser Saison Weltcup-Punkte.
Kindschi bester Schweizer
Das Glanzlicht lieferte aber Jöri Kindschi ab. Der 28-jährige Davoser war auf seiner Heimloipe bereits im Prolog als 17. bester Schweizer. Er lief dann im gleichen Viertelfinal-Heat wie Gianluca Cologna. Die beiden Schweizer setzten sich von Beginn weg an die Spitze. Im Finish mussten sie sich zwar noch überholen lassen, als Dritter schaffte es Kindschi aber dank der schnellsten Zeit aller nicht direkt Qualifizierten dennoch in den Halbfinal.
Auch dort zeigte der Bündner ein sehr beherztes Rennen. In der Zielkurve touchierte er an vierter Stelle laufend den norwegischen Olympiasieger Ola Vigen Hattestad und kam zu Fall. Besonders ärgerlich: In diesem zweiten, wesentlich schnelleren Halbfinal erreichte auch der Viertplatzierte den Final. So blieb nur der letzte Platz im Halbfinal und damit der zwölfte Schlussrang.
Norwegerinnen dominieren
Bei den Frauen feierten die Norwegerinnen sogar einen fünffachen Triumph. Teamsprint-Olympiasiegerin Ingvild Flugstad Östberg holte sich ihren ersten Weltcup-Sieg, gefolgt von Maiken Caspersen Falla, Celine Brun-Lie, Marit Björgen und Heidi Weng. Auch hier überstand die Siegerin vom Samstag, Therese Johaug, die 1,3 km lange Qualifikation nicht.
Eine böse Schlappe setzte es für die Schweizerinnen ab. Beste war als 39. Laurien van der Graaff, die in dieser Saison weiterhin überhaupt nicht auf Touren kommt und ihren Ansprüchen nicht gerecht wird.
Mit Finn Haagen Krogh, Vorjahres-Sieger Anders Glöersen und dem Leader des Sprint-Weltcups Eirik Brandsdal standen schliesslich drei der Skandinavier auf dem Podest, Tomas Northug wurde Sechster. Sein prominenterer älterer Bruder Petter schied im Viertelfinal aus und belegte nur den 19. Platz, Martin Johnsrud Sundby, am Samstag Sieger über 15 km klassisch und Führender im Gesamt-Weltcup verpasste als 31. wie Dario Cologna die K.o.-Runden - um sechs Hundertstelsekunden.
Die Schweizer Sprinter, die in dieser Saison bisher erst einen 25. Platz von Ueli Schnider zum Auftakt in Kuusamo als zählbares Resultat hatten, zeigten aber eine Art Auferstehung. Obwohl Dario Cologna seine aktuelle Sprintschwäche (noch) nicht überwinden konnte und die K.o.-Läufe als 40. um sechs Zehntelsekunden verpasste, qualifizierten sich gleich fünf Swiss-Ski-Athleten für die Viertelfinals. Dort war dann für vier von ihnen Endstation. Roman Schaad (20.), Roman Furger (21.), Gianluca Cologna (25.) und Erwan Käser (27.) holten aber erstmals in dieser Saison Weltcup-Punkte.
Kindschi bester Schweizer
Das Glanzlicht lieferte aber Jöri Kindschi ab. Der 28-jährige Davoser war auf seiner Heimloipe bereits im Prolog als 17. bester Schweizer. Er lief dann im gleichen Viertelfinal-Heat wie Gianluca Cologna. Die beiden Schweizer setzten sich von Beginn weg an die Spitze. Im Finish mussten sie sich zwar noch überholen lassen, als Dritter schaffte es Kindschi aber dank der schnellsten Zeit aller nicht direkt Qualifizierten dennoch in den Halbfinal.
Auch dort zeigte der Bündner ein sehr beherztes Rennen. In der Zielkurve touchierte er an vierter Stelle laufend den norwegischen Olympiasieger Ola Vigen Hattestad und kam zu Fall. Besonders ärgerlich: In diesem zweiten, wesentlich schnelleren Halbfinal erreichte auch der Viertplatzierte den Final. So blieb nur der letzte Platz im Halbfinal und damit der zwölfte Schlussrang.
Norwegerinnen dominieren
Bei den Frauen feierten die Norwegerinnen sogar einen fünffachen Triumph. Teamsprint-Olympiasiegerin Ingvild Flugstad Östberg holte sich ihren ersten Weltcup-Sieg, gefolgt von Maiken Caspersen Falla, Celine Brun-Lie, Marit Björgen und Heidi Weng. Auch hier überstand die Siegerin vom Samstag, Therese Johaug, die 1,3 km lange Qualifikation nicht.
Eine böse Schlappe setzte es für die Schweizerinnen ab. Beste war als 39. Laurien van der Graaff, die in dieser Saison weiterhin überhaupt nicht auf Touren kommt und ihren Ansprüchen nicht gerecht wird.
(ww/Si)
Der erste Heimsieg in Davos bleibt ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen
Hüftoperation Der deutsche Skispringer Severin ... mehr lesen
Ersatz für Raffael Ratti Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam ... mehr lesen
Deschwanden herabgestuft Skisprung-Chef Berni Schödler nahm ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Kunstvermittlung - Publikumsentwicklung
Zürich - Das Museum Rietberg ist das führende Museum in der Schweiz für aussereuropäische Kunst aus Asien,... Weiter - BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Gesucht: Leiterinnen/Leiter für Wasserkurse
Thun - Für unsere Wasserkurse in Bern und Gwatt/Thun suchen wir qualifizierte Kursleiterinnen oder... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorjahressieger.ch www.flugstad.swiss www.langlauf.com www.gianluca.net www.halbfinal.org www.norweger.shop www.weltcuprennen.blog www.viertelfinals.eu www.zielkurve.li www.landsleuten.de www.oestberg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorjahressieger.ch www.flugstad.swiss www.langlauf.com www.gianluca.net www.halbfinal.org www.norweger.shop www.weltcuprennen.blog www.viertelfinals.eu www.zielkurve.li www.landsleuten.de www.oestberg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Massage, Fitness-Kurse
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Fitgym
- Fitgym für Senior/innen
- Relax Nacken-, Schulter- und Kopfmassage in Rückenlage
- Klassische Massage - Vom Befund zur Behandlung - Kurs 4
- Bodytoning - 1x ausprobieren
- Bodytoning
- Relax Massage - Beine und Hüfte in Seitenlage
- Faszien Yoga
- Weitere Seminare