Zweiter hinter Northug

Cologna übernimmt die Weltcup-Führung

publiziert: Freitag, 1. Feb 2013 / 13:43 Uhr / aktualisiert: Freitag, 1. Feb 2013 / 15:04 Uhr
Dario Cologna wurde Zweiter.
Dario Cologna wurde Zweiter.

Dario Cologna ist in WM-Form. Der Bündner erreicht beim Sprint-Weltcup in Sotschi hinter Petter Northug Rang 2 und übernimmt die Führung im Weltcup.

Cologna blickte auf einen erfolgreichen Tag zurück. Der 26-Jährige gewann beim Skating-Sprint auf der anspruchsvollen Strecke überlegen die Qualifikation und setzte sich auch in den Viertel- und Halbfinals souverän durch. In Final blieb er gegen seinen Dauerrivalen Northug chancenlos. Der Norweger, der unmittelbar hinter David Hofer auf die Zielgeraden einbog, zog mühelos am Italiener vorbei. Im Sog von Northug schnappte sich auch Cologna den knapp 30-jährigen Hofer.

Nach dem Auftakt bei der Olympia-Hauptprobe übernimmt Cologna erstmals in diesem Winter die Spitze im Gesamtweltcup. Der Bündner zog am abwesenden Tour-de-Ski-Sieger Alexander Legkow vorbei und weist nun 33 Punkte Vorsprung auf den Russen auf. Northug folgt mit 39 Zählern Rückstand auf Rang 3.

Van der Graaff in der K.o-Phase

Laurien van der Graaff schaffte in ihrer Paradedisziplin die Qualifikation für die K.o.-Phase als 29. nur knapp. In den Viertelfinals qualifizierte sich die Davoserin als zweitklassierte ihres Heats direkt für die für Vorschlussrunde. Im Halbfinal geriet die 25-jährige bereits früh ins Hintertreffen. Van der Graaff schloss zwar auf der Zielgeraden nochmals auf, gleichwohl verpasste sie ihren ersten Finalvorstoss der Saison deutlich. In der Endabrechnung resultierte Rang 8 und die Egalisierung ihres Bestergebnisses aus diesem Winter. Der Sieg ging an die überlegene Kikkan Randall (USA).

Resultate:
Sprint (Skating). Männer (1,8 km): 1. Petter Northug (No) 3:55,62. 2. Dario Cologna (Sz) 0,5 Sekunden zurück. 3. David Hofer (It) 0,8. 4. Sergej Ustjugow (Russ) 1,2. 5. Nikita Krijukow (Russ) 6,9. 6. Alexej Petuchow (Russ) 13,5. 7. Ilja Tschernussow (Russ). 8. Devon Kershaw (Ka). 9. Anders Glörsen (No). 10. Harald Wurm (Ö). - Ferner in den Viertelfinals ausgeschieden: 23. Eligius Tambornino (Sz). - In der Qualifikation gescheitert: 34. Jöri Kindschi (Sz). 37. Martin Jäger (Sz). 58. Jovian Hediger (Sz). 68. Christoph Eigenmann (Sz).

Weltcup (18/28): 1. Cologna 898. 2. Alexander Legkow (Russ) 865. 3. Northug 859. 4. Maxim Wylegschanin (Russ) 706. 5. Alexej Poltoranin (Kas) 653. 6. Marcus Hellner (Sd) 559. - Ferner die weiteren Schweizer: 30. Curdin Perl 196. 67. Kindschi 46. 77. Remo Fischer 31. 98. Jäger 19. 110. Eigenmann 14. 111. Roman Furger 14. 114. Hediger 13. 116. Tambornino 12. 130. Ueli Schnider 8.

Frauen (1,25 km): 1. Kikkan Randall (USA) 2:44,0. 2. Aurore Jean (Fr) 0,5. 3. Celine Brun-Lie (No) 0,6. 4. Astrid Jacobsen (No) 0,9. 5. Mari Laukkanen (Fi) 3,2. 6. Ida Sargent (USA) 4,0. 7. Ida Ingemarsdotter (Sd). 8. Laurien van der Graaff (Sz). 9. Hanna Kolb (De). 10. Swetlana Nikolajewa (Russ). - In der Qualifikation gescheitert: 48. Bettina Gruber (Sz). 65. Tatjana Stiffler (Sz).

Weltcup (18/28): 1. Justyna Kowalczyk (Pol) 1372. 2. Therese Johaug (No) 947. 3. Randal 874. 4. Kristin Störmer Steira (No) 742. 5. Anne Kyllönen (Fi) 681. 6. Heidi Weng (No) 628. 7. Marit Björgen (No) 562. - Ferner: 44. Van der Graaff 101. 82. Gruber 18. 93. Stiffler 8.

(bg/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin Freund muss nach einer Hüftoperation in der Vorbereitung auf die WM-Saison rund vier Monate pausieren. mehr lesen  
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam ... mehr lesen
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten