Highlight Tour de Ski

Cologna will norwegische Festspiele beenden

publiziert: Mittwoch, 31. Dez 2014 / 10:00 Uhr
Dario Cologna ist an der Tour de Ski einiges zuzutrauen.
Dario Cologna ist an der Tour de Ski einiges zuzutrauen.

Mit der Tour de Ski beginnt für die Langläufer am Samstag in Oberstdorf (De) das erste Highlight der Saison. Dario Cologna gehört zu den stärksten Herausforderern von Titelverteidiger Martin Johnsrud Sundby.

2 Meldungen im Zusammenhang
Die norwegische Dominanz ist in dieser Saison dermassen ausgeprägt, dass selbst in der Langlauf-Nation Nummer 1 die Befürchtungen grösser werden, dass der Siegesrausch des «Norges Skiforbund» zu einem Problem für die Sportart werden könnte. So startete beispielsweise die Boulevard-Zeitung «VG» vor Weihnachten anlässlich der Weltcup-Rennen in Davos eine entsprechende Umfrage unter ausländischen Journalisten.

Nach einem Drittel der Saison beträgt die Sieg-Quote der norwegischen Männer 80 Prozent. Logisch, dass die Nordländer um Chefcoach Trond Nystad auch gleich mehrere Anwärter auf den Gesamtsieg an der Tour de Ski stellen. Vor einem Jahr hatte Martin Johnsrud Sundby auf der Alpe Cermis triumphiert und den Norwegern nach sieben vergeblichen Anläufen erstmals den Sieg im härtesten und deshalb prestigeträchtigsten Etappenrennen beschert. In dieser Saison vermochte Sundby nahtlos an seine im vergangenen Winter im Weltcup gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Der 30-Jährige liegt in der Gesamtwertung bereits wieder an der Spitze und gewann Anfang Dezember mit der Mini-Tour in Lillehammer den vierten mehrtägigen Wettkampf de suite.

Zum Aufgebot Norwegens gehören unter anderen auch der letztjährige Zweite Chris André Jespersen sowie Petter Northug. Letzterer startete zwar wesentlich stärker in die Saison als vor Jahresfrist, zu den absoluten Top-Favoriten auf den Gesamtsieg zählt der neunfache Weltmeister aufgrund seiner Defizite als Kletterer, die am 11. Januar beim traditionellen Finale im Val di Fiemme besonders schwer wiegen werden, jedoch nicht.

Optimismus bei Cologna

Einiges zuzutrauen ist an der 9. Tour de Ski dagegen einmal mehr Dario Cologna. Der dreifache Olympiasieger beendete sein Lieblingsrennen seit 2009 nie schlechter als im 3. Rang. Nach einem harzigen Saisonstart zeigte der 28-Jährige vor Weihnachten in den Distanzrennen klar aufsteigende Tendenz. «Ich befinde mich im Fahrplan», ist Cologna überzeugt. Dass er sich heuer im Sprint noch nie in den Punkterängen hat klassieren können, beunruhigt den mit drei Gesamtsiegen erfolgreichsten Athleten der noch jungen Tour-de-Ski-Geschichte nicht.

In seiner derzeitigen Sorgendisziplin wird lediglich eine von sieben Etappen ausgetragen - jene dritte am 6. Januar in seiner Heimat im Münstertal. Zupass kommt Cologna, dass im Sprint nur noch halb so viele Bonussekunden - maximal 30 - vergeben werden. Zudem gilt der K.o.-Wettbewerb auch nicht als Paradedisziplin Sundbys. «Ich bin optimistisch, dass ich mich für die entscheidenden Etappen in eine gute Ausgangslage bringen kann», so Cologna. Wie stets seit ihrer Erstaustragung 2006/07 endet die Tour de Ski mit zwei Etappen im Val di Fiemme; zuvor werden in Toblach im Südtirol am 7. und 8. Januar Rennen über 10 respektive 35 km ausgetragen.

Neben Cologna hat Swiss-Ski für die Tour de Ski acht weitere Männer selektioniert, unter ihnen auch Toni Livers und Jonas Baumann, welche die Tour vor Jahresfrist als einzige Schweizer beendeten. Freilich sind diesmal von beiden Distanzläufern deutlich bessere Schlussklassierungen als die Ränge 32 und 41 zu erwarten. Livers lief in dieser Saison im Weltcup schon dreimal unter die ersten 25, Baumann überzeugte zuletzt in Davos als 17. über 15 km. Curdin Perl, 2011 Gesamtvierter der Tour de Ski, hofft, nach einigen mittelmässigen Resultaten im ersten Saisondrittel ein Ausrufezeichen setzen zu können.

Björgen vs. Johaug

Bei den Frauen ist kaum vorstellbar, dass der Gesamtsieg nicht entweder an die überlegene Weltcup-Leaderin Marit Björgen oder an die Titelverteidigerin Therese Johaug geht. Nur einmal - beim ersten Sprintrennen in Davos - stand in diesem Winter nicht eine der beiden Norwegerinnen zuoberst auf dem Podest. Dass Björgen die Tour de Ski bislang noch nie gewinnen konnte, kommt angesichts ihrer herausragenden Allrounder-Qualitäten einem Langlauf-«Wunder» gleich.

Für das Startwochenende im Allgäu sind mit Seraina Boner, Laurien van der Graaff und Nathalie von Siebenthal drei Schweizerinnen gemeldet. Der Sprintspezialistin Van der Graaff ist am Dreikönigstag beim Skating-Sprint in Tschierv vor Heimpublikum ein Top-Ergebnis zuzutrauen. An Selbstvertrauen mangelt es der 27-Jährigen nach ihrem Befreiungsschlag mit dem Finalvorstoss im Sprint in Davos jedenfalls nicht.

(bg/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die neunte Auflage der Tour de Ski ... mehr lesen
Der bayrische Startort Oberstdorf stand auf der Kippe. (Symbolbild)
Laurien Van Der Graaff startet an der Tour de Ski.
Zwölf Schweizer Langläuferinnen und ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin Freund muss nach einer Hüftoperation in der Vorbereitung auf die WM-Saison rund vier Monate pausieren. mehr lesen  
Severin Freund unterzog sich einer Hüftoperation.
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam mit dem 32-jährigen Philip Furrer komplettiert. mehr lesen  
Deschwanden herabgestuft  Skisprung-Chef Berni Schödler nahm mit seinem Trainerteam die Kader-Selektionen für die kommende Saison vor. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten