Erhöhung des logischen Denkvermögens wissenschaftlich bestätigt

Computerspiele steigern Intelligenz von Kindern

publiziert: Montag, 14. Nov 2011 / 16:56 Uhr / aktualisiert: Montag, 14. Nov 2011 / 17:11 Uhr
Am besten mit der ganzen Familie: Computerspielen besser als der Ruf.
Am besten mit der ganzen Familie: Computerspielen besser als der Ruf.

Würzburg - Intelligenz lässt sich mit Hilfe von Computerspielen steigern. Das ergab eine Studie der Universität Würzburg.

8 Meldungen im Zusammenhang
Mit einem Computerspiel wurde das logische Denkvermögen von Kindern gesteigert. «Der Computer war nur das Medium. Letztendlich ist es denkbar, dass man ohne Computer systematisch Vergleiche durchführt», sagt Wolfgang Lenhard, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie in Würzburg. Der Vorteil des Computers sei, dass er nicht unmittelbar mit Lernen assoziiert wird. Der Effekt der Intelligenzsteigerung fiel überraschend hoch aus.

Lernen über Denktraining

Die Forscher setzten das sogenannte Denktraining nach Klauer zur Steigerung des logischen Denkvermögens als Computerspiel ein. Bei diesem Training lernen Kinder, Merkmale von Objekten und Beziehungen zwischen Objekten systematisch miteinander zu vergleichen. Beispielsweise müssen sie entscheiden, zu welchem Gegenstand aus einer vorgegebenen Reihe - ein Roller, ein Schaukelpferd, ein Zug und ein Pferd - ein anderer Gegenstand - etwa ein Bobby-Car - am besten passt. In über 100 internationalen Studien an weit über 4.000 Kindern konnten Wissenschaftler bereits den Erfolg dieses Trainings nachweisen.

Kinder, die solche strategischen Vergleiche gelernt hatten, schnitten nicht nur in Intelligenztests besser ab. «Wir haben auch langfristige Effekte gesehen», sagt Lenhard. Die Leistungen in der Schule fielen auf Dauer besser aus als vor dem Training. «Für die Umsetzung als Software haben wir das Training komplett überarbeitet, neu gestaltet und in eine typische Computerspielsituation eingekleidet», erläutert der Wissenschaftler.

Von 90 auf 101 IQ-Punkte

In dem Computerspiel begeben sich Kinder auf die virtuelle Suche nach dem «blauen Diamanten der Weisheit». Für die Untersuchungen wurden Kinder aus drei bayerischen Förderklassen in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt über einen Zeitraum von sechs Wochen systematische Förderung mit Denkspielen am Computer, die andere Gruppe nahm im selben Zeitraum am normalen Schulunterricht teil. Jeweils vor und nach dem Förderzeitraum massen die Psychologen die Leistung im logischen Denken mit standardisierten Intelligenztests.

In dem kurzen Förderzeitraum gelang eine Steigerung des logischen Denkvermögens von im Schnitt 90 IQ-Punkten vor dem Training auf 101 Punkte danach. «Eine durchschnittliche Erhöhung um elf IQ-Punkte ist ein sehr grosser Effekt», unterstreicht Lenhard. Schliesslich sei aus zahlreichen anderen Untersuchungen bekannt, dass Intelligenz eine sehr stabile Eigenschaft ist, die nur langsam verändert werden kann. Dass die Effekte so hoch ausfielen, führen die Forscher zumindest zum Teil auch auf die Computerspielsituation zurück.

«In dem Computerspiel verfolgen die Kinder ein virtuelles Ziel: Sie müssen den blauen Diamanten finden. Das hält ihre Motivation bis zum Ende des Trainings aufrecht», verdeutlicht Lenhard. Auch die Tatsache, dass Computerspiele ständig Rückmeldung über den aktuellen Leistungsstand geben, trägt nach Meinung der Forscher zum Erfolg bei und lässt sich deshalb ideal dafür nutzen, um hohe Lerneffekte in diesem und auch in anderen Bereichen zu erzielen.

(fest/pte)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
36 Prozent aller deutschen Abiturienten und Akademiker spielen Computerspiele. (Archivbild)
Berlin - Gamer in Deutschland sind ... mehr lesen
Eltern steuren die Entwicklung der Kinder.
Lernzentrum bei feinfühligen Eltern ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Offline-Erfahrungen machen Kinder für den Umgang mit dem Computer fit.
Hannover - Der gesunde Umgang mit Medien braucht ausreichend Erfahrungen abseits des Bildschirms. Das fordert der Hannoveraner Kinder- und Jugendpsychiater Christoph Möller im Interview. mehr lesen
Die digitale Spielkultur bringt für ... mehr lesen
Neue Potenziale: Computerspiele für Kinder.
Erhöhtes Wettbewerbsverhalten durch Videospiele.
Rochester/Washington - Zwei neue ... mehr lesen
Killergames schüren Gewalt
Computerspiele sollen die Intelligenz steigern, heisst es. Die Computer Killergames haben auch die Wirkung, dass militärische Denk- und Handlungsweisen als quasi normal erscheinen zu lassen.

Das Computer-Killerspiel „Call of Duty, Modern Warfare 3“ soll am ersten Tag innerhalb von 24 Stunden 6,4 Millionen mal verkauft worden sein und habe 400 Millionen US Dollar eingespielt. „Call of Duty“ ist ein Killergame in dem man aus der Ich-Perspektive an virtuellen Kampfhandlungen teilnimmt. Umso mehr Gegner man tötet um so mehr Punkt erreicht man. Gekämpft wird im Nahen Osten, gegen den Terrorismus, usw.

Diese Killer Games sind nicht harmlos. Wie eine Untersuchung der Berner Fachhochschule kürzlich zeigte, weisen Jugendliche die Computer- oder Videospiele mit gewalttätigem Inhalten konsumieren, ein dreimal höheres Risiko auf selbst Waffen zu tragen, und haben sechsmal häufiger ein strafrechtlich relevantes Gewaltdelikt begangen.

Rudolf Hänsel hat das Thema Killer Games schon verschiedene Male in Publikationen aufgegriffen. In seinem Buch »Game over! », Wie Killerspiele unsere Kinder manipulieren“. (Kai Homilius Verlag 2011) Hänsel dokumentierte wie US-Killergames in vielen Fällen in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Armee und dem Geheimdienst der USA, der CIA, fabriziert werden, wie auch bei Kriegsfilmen die USA Army ihre Arsenal zur Verfügung stellt, sofern das Drehbuch des Films die Streitkräfte positiv darstellen. Das Ziel dieser Medien-Politik ist: Die Akzeptanz für den Kriegsdienst in den USA soll durch Video Games und Kriegsfilme gefördert und die Rekrutierung für die Freiwilligenarmee erleichtert werden. Das Videospiel »Doom» (Schicksal, Verhängnis), verwendet das US-Marine Corps in abgewandelter Version mit dem Namen »Marine Doom», um Rekruten das Töten beizubringen.

Im Buch »Game over» von Rudolf Hänsel wird auch daran erinnert wie in der Zeit des Faschismus in Deutschland, von 1933 bis 1945, Kindern bewusst der Krieg schmackhaft gemacht wurde. Damals noch simpel mit so genannten Wehrspielzeugen, mit der Hitlerjugend, den deutschen Heldensagen, mit der Glorifizierung der Kriege die das Deutsche Reich früher geführt hatte. Rudolf Hänsel schreibt: „Das Eindringen der faschistischen Ideologie auch in die Spielwelt der Kinder hatte vor allem die Militarisierung der Kinder zum Ziel. Mit dem Kriegsspielzeug sollte die Jugend mit der Idee eines künftigen Krieges vertraut gemacht werden.“ „Kriegsspielzeuge konnten als Katalysator und Transportmedium für politische Vorstellungen, Normen, Ideologien und Stereotypen bezüglich Rüstung, Militär, Krieg und Herrschaft eingesetzt und wirksam werden.“ Heute ist dies nicht viel anders. Die Killergames helfen mit den Krieg zu banalisieren, militärische Denk- und Handlungsweisen als quasi normal erscheinen zu lassen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. mehr lesen 
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, ... mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten