Content im Fernsehen ist und bleibt König

publiziert: Donnerstag, 24. Mai 2007 / 19:46 Uhr

«Neue Distributionskanäle werden klassisches Fernsehen nicht verdrängen»

Können klassische TV-Anstalten von den neuen Kanälen profitieren?
Können klassische TV-Anstalten von den neuen Kanälen profitieren?
1 Meldung im Zusammenhang
Wien - Neue Fernsehkanäle wie Mobile TV, IPTV oder Video-on-Demand (VoD) werden das klassische Fernsehen nicht verdrängen, sondern bieten die Chance den mächtigsten Werbeträger - das klassische Fernsehen - zu stärken.

Dieser Überzeugung ist Walter Zinggl, Geschäftsführer des TV-Vermarkters ORF Enterprise http://enterprise.orf.at , der im Rahmen des vom Wiener Publizistikinstitut erstmals abgehaltenen Symposium TVienna http://www.tvienna.at die Wertschöpfungsmöglichkeiten des «neuen Fernsehens» in einem Referat diskutierte.

Damit die klassischen Fernsehbetreiber aber von diesen neuen Distributionskanälen in Zukunft auch profitieren können, ist erfolgreicher Content notwendig.

Alte Weisheit

Mit der seit dem Buchdruck gültigen Weisheit - ein neues Medium hat noch nie ein altes verdrängt - argumentiert Zinggl, dass das klassische Fernsehen von den neuen Distributionskanälen profitieren kann.

Zwar seien Mobile TV, IPTV oder VoD keine neuen Medien im strengen Sinn, dennoch werde in der öffentlichen Diskussion das klassische Fernsehen bereits totgesagt, so Zinggl. Dabei sehe die Zukunft des Fernsehens recht gut aus, wenn man die Prognosen für die Fernsehnutzung betrachte.

Bis 2010 soll diese laut einer Untersuchung eines Marktforschungsunternehmens um sechs Prozent wachsen. Dennoch sei eine Reihe an Fragen zu klären, bevor auch die klassischen TV-Anstalten von den neuen Kanälen profitieren können.

König Content

«Content ist und bleibt König», so das Fazit Zinggls. Allerdings seien hier noch Antworten auf einige Herausforderungen offen. Eine sehr große Rolle spiele die Rechtesicherung. «Vor einem gravierenden Problem stehen alle, die ins Content-Geschäft einsteigen wollen. Das wichtigste bei Content ist die umfassende Rechtesicherung, um massenmedialen Erfolg zielgruppenspezifisch nutzen zu können», betont Zinggl.

An den neuen Distributionskanälen, die von Web 2.0 bis zum interaktiven Fernsehen reichen, würden derzeit jedoch Rechtsanwälte und Veranstalter von Großevents wie Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen am meisten verdienen. Die Klärung der Rechte sei der Schlüssel zum Erfolg, denn erst dann könne erfolgreicher Content das Zugpferd für erfolgreiche Werbung werden.

Zinggl vergleicht das klassische Fernsehen mit einem Flugzeugträger, der einerseits eine mächtige Waffe sei, die aber allein verwundbar ist. Erst in Begleitung von U-Booten und Schnellschiffen, also den neuen Vertriebskanälen, werde dieser Flugzeugträger zur mächtigsten Waffe.

«Solange jedoch die Strukturen für die Nutzung nicht vollflächig implementiert sind, solange wird auch die Ausschöpfung dieser neuen Möglichkeiten nicht funktionieren», warnt Zinggl.

(dl/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Cupertino - Apple arbeitet an einem ... mehr lesen
Mit dem Videoverleih hofft Apple den Verkauf seiner Hardwaregeräte in Schwung zu bringen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Marketingkampagne besteht aus fünf Schritten, die wir im Folgenden kurz vorstellen. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten