Copyright-Jäger testet Filter für Videoportale

publiziert: Mittwoch, 23. Apr 2008 / 17:19 Uhr

Los Gatos - Das US-Unternehmen BayTSP hat bekannt gegeben, dass Tests mit einem neuen Filtersystem gestartet wurden, das urheberrechtlich geschützte Materialien von Videoportalen verbannen soll.

Auf YouTube finden sich etliche urheberrechtlich Geschütze Videos.
Auf YouTube finden sich etliche urheberrechtlich Geschütze Videos.
12 Meldungen im Zusammenhang
Die neue Fingerprint-Technologie soll von Branchengrössen im Audiobereich sowie von Hollywood-Studios eingesetzt werden.

Dazu hat das BayTSP, das sich bereits mit der Verfolgung von Copyright-Verstössen im Auftrag der Industrie einen Namen gemacht hat, mit dem japanischen Telekomunternehmen NTT eine Kooperation geschlossen.

Digitale Signatur

Die Lösung kombiniere eine Erkennungs-Engine von NTT mit der Authentifizierungs-Plattform von BayTSP. Kernstück des Filtersystems ist eine digitale Signatur, anhand derer man zu verhindern versucht, dass geschütztes Material auf Videoportalen wie YouTube, Dailymotion, Google Video und Yahoo Video landet, berichtet das Branchenportal Cnet.

Anhand einer Datenbank soll schliesslich ermittelt werden, inwieweit von Nutzern hochgeladene Inhalte auf entsprechenden Videoportalen das Urheberrecht von Contentherstellern verletzen.

Die beiden Unternehmen hoffen nach erfolgreichen Tests, entsprechende Services zu entwickeln, mit denen Portale für Nutzer-generierten Content nach geschützten Inhalten durchforstet werden können.

Nutzung genau festlegen

«Das Ziel dieses Testlaufs ist es, einen Dienst für Rechteinhaber ins Leben zu rufen, der diesen auf simple Art ermöglicht, die Nutzung ihres geistigen Eigentums sei es im Audio- oder Videobereich weltweit genau festzulegen», erklärte Mark Ishikawa, Geschäftsführer von BayTSP.

Keine Angaben machen die Unternehmen darüber, welche Portale an den Tests teilnehmen. Die Notwendigkeit von Filtersystemen haben jedoch auch die Betreiber der angesprochenen Online-Services bereits erkannt.

Eric Schmidt, CEO von Google, hat vor einem Jahr angekündigt, dass die Google-Tochter YouTube an entsprechenden Systemen arbeiten würden.

Bislang wurden jedoch keine Filter umgesetzt und das Portal ist nach wie vor ein Sammelbecken von Clips, die nach wie vor Rechte Dritter verletzen.

(rr/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco - Der Internetkonzern Google hat sich mit Klägern über den Umgang ... mehr lesen
Google steht seit einiger Zeit wegen der mutmasslich illegalen Verbreitung von Videos in der Kritik.
New York - Kinder und Jugendliche ... mehr lesen
Minderjährige verbringen ihre Online-Zeit vor allem auf Videoplattformen. (Archivbild)
Massachusetts - Die Online-Plattform YouTomb bietet YouTube-Videos, die aufgrund von Copyright-Verletzungen entfernt wurden, eine Art neues Zuhause. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Hollywood - Auf der Videoplattform YouTube sind elf rassistische Cartoons von Warner ... mehr lesen
Die Trickfilme sind seit 40 Jahren offiziell unter Verschluss.
Paris - Der französische Fernsehsender TF1 hat das Online-Videoportal YouTube auf Schadenersatz in Höhe von 100 Mio. Euro verklagt. mehr lesen 
Virgin Media kann Usern den Internetzugang sperren.
London - Das britische Telekommunikationsunternehmen Virgin Media wird sich als erster Internetprovider aktiv am Kampf gegen Piraterie im Internet beteiligen. Wie die Zeitung ... mehr lesen
San Mateo - Gleich mehrere ... mehr lesen
Noch habe kein einziger Künstler Geld für seine Werke gesehen.
NBC möchte den kriminiellen Umgang mit der P2P-Technik verhindern. (Symbolbild)
New York - Der US-amerikanische ... mehr lesen
San Antonio - AT&T hat sich dem ... mehr lesen
AT&T hat versprochen, illegalen Content in den eigenen Netzwerken zu bekämpfen.
Auf YouTube finden sich sehr viele illegale Videos.
San Francisco - Mit monatelanger ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse bing.com/create erreichbar.
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse ...
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
NFTs werden in einer Blockchain gesichert.
Galerien Sogenannte NFTs sind in aller Munde und versprechen neben einem neuen und aufregenden Konzept im Hintergrund auch rasante ... mehr lesen  
US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte ... mehr lesen  
Quentin Tarantino als Kopie, Madame Tussauds, Wien.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten