Schweiz - EU

Couchepin äussert sich zu Blochers Plänen

publiziert: Samstag, 17. Mai 2014 / 11:24 Uhr / aktualisiert: Samstag, 17. Mai 2014 / 14:52 Uhr
Pascal Couchepin.
Pascal Couchepin.

Bern - Aus Sicht von alt Bundesrat Pascal Couchepin will Christoph Blocher in der Europafrage Emotionen schüren und eine sachliche Diskussion verhindern. Er traue dem Schweizer Volk zu, dass es die Pläne Blochers durchschaue, sagte Couchepin in einem BZ-Interview.

5 Meldungen im Zusammenhang
Wenn eine breite Debatte über die EU stattfinde «und die Schweizerinnen und Schweizer sich ernsthaft mit den Beziehungen zur EU auseinandersetzen, hat er kaum eine Chance», sagte Couchepin gegenüber der «Berner Zeitung».

Nur wenn es Blocher gelinge, einen Abwehrreflex zu provozieren und die Diskussion über eine Lösung zu verhindern, könnte er Erfolg haben, sagte Couchepin über seinen ehemaligen Kollegen im Bundesrat.

Kampf gegen EU-Beitritt

Christoph Blocher hatte vergangene Woche seinen Rücktritt aus dem Nationalrat bekannt gegeben und angekündigt, er wolle sich auf den Kampf gegen einen «schleichenden» EU-Beitritt der Schweiz konzentrieren.

«Es ist typisch, dass Christoph Blocher gegen etwas kämpft, das noch nicht existiert», sagte Couchepin. Der Bundesrat habe ja für die Umsetzung der Masseinwanderungsinitiative wie auch für die Lösung der institutionellen Probleme mit der EU noch keine Lösungsvorschläge ausgearbeitet.

Der ehemalige Walliser FDP-Bundesrat glaubt nicht, dass die Masseneinwanderungsinitiative zu einem neuen Röstigraben geführt hat. In der Romandie lehnte im Gegensatz zur Deutschschweiz und dem Tessin eine Mehrheit der Stimmbevölkerung die Initiative ab. «Ich würde das nicht überbewerten. In beiden Landesteilen gab es starke Minderheiten», sagte Couchepin.

(ww/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Alt SVP-Bundesrat Adolf Ogi (r.): «Wenn wir Blocher so weiterfahren lassen, wird die Partei sehr bald Wähler verlieren.»
Bern - Alt SVP-Bundesrat Adolf Ogi zeigt sich empört über die jüngsten Initiativpläne, die Christoph Blocher in der SVP angestossen hat. Er fordert seine Partei auf, sich davon zu ... mehr lesen 22
Bern - Nach seinem Rücktritt aus ... mehr lesen
Christoph Blocher
Die Verhandlungen gehen aus Sicht von Christoph Blocher in eine falsche Richtung.
Bern - Noch ist die Abstimmung zum bilateralen Weg mit der EU erst angedacht, doch SVP-Vizepräsident Christoph Blocher kündigt bereits Widerstand an. «Wir sind bereit! Wenn wir die ... mehr lesen
Bern - Für die Umsetzung der ... mehr lesen 2
Alt Bundesrat Christoph Blocher. (Archivbild)
Da kriecht noch...
... eine weitere FDP-Mumie aus ihrem Sarkophag, um aus der Gruft noch etwas Walliser Mief zu verbreiten.

Couchepin kennt man in der Restschweiz als einen Vorzeige-Narzisst, der anderen öffentlich Duce austeilt, wenn er nicht mehr weiterweiss oder in seinem Weinrausch auch schon mal andere mit N* (nicht erlaubtes Wort)doktoren verwechselt, denen er selbst mental weit näher steht.

Gestern hat FDP-Präsident Müller einen abgrundtiefen Auftritt an den Tag gelegt. Eigentlich müsste meine Feindfigur auf der NEBS-Seite liegen, aber in der Arena von gestern hat Müller alles in den Schatten gestellt, was an Profilneurose herumläuft. Einen übleren Selbstdarsteller, der dauernd dreinschwatzt und als Gipser meint, die Rechtsprofessorin müsse froh sein, von ihm zu hören, dass er mit ihr "einverstanden" sei.

Die Verzweiflung scheint diesen Mann, der alle paar Wochen seine Meinung komplett ändert, bis zum Hals zu stehen. Um die einfachste Botschaft mitzuteilen, braucht er 10 Minuten. Nach 2 Sätzen beginnt er einfach wieder von vorne.
Jedes Mal, wenn Philipp Müller das Wort erhält, kann man gemütlich ein Bier holen gehen - auch bis in den Keller. Wenn man zurück kommt, schwafelt er immer noch um denselben Brei herum.

Viel Spass als Präsident einer 10%-Partei, nach den nächsten Wahlen! Es reicht eben nicht, einfach die Markwalder aus der NEBS zu holen, um sich damit einen Anti-EU-Anstrich zu geben.
Dass die FDP zusammen mit der SP in die EU möchte, ist sonnenklar. Und dass Philipp Müller das Gegenteil behauptet, bedeutet etwa soviel, wie das Wetter von heute, das schon morgen komplett anders sein kann.

Die FDP ist unwählbar geworden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Die bevorstehenden Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge wird im Schweizer Arbeitsmarkt eine Lücke hinterlassen.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen ... mehr lesen  
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten