Couchepin gegen Verbot von Anti-Minarett-Plakat

publiziert: Mittwoch, 14. Okt 2009 / 07:32 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 14. Okt 2009 / 11:49 Uhr

Bern - Das Sujet mit der Schweizer Fahne, den Minaretten und der verschleierten Frau sei unnötig aggressiv, sagte

Bundesrat Pascal Couchepin hält ein Verbot für unnötig.
Bundesrat Pascal Couchepin hält ein Verbot für unnötig.
9 Meldungen im Zusammenhang
Bundesrat Pascal Couchepin am Morgen gegenüber Schweizer Radio DRS. Er will eines der kritisierten Plakate für die Volksinitiative gegen den Bau von Minaretten nicht verbieten.

Doch die Menschen in der Schweiz seien gesund genug, um zu merken, «dass es so nicht geht», sagte Couchepin weiter. An die Adresse der Gegner sagte er, dass er die Initiative stärker bekämpft hätte, «denn sie ist ganz gefährlich für unsere Gesellschaft».

UNO empört

Im August 2008 hatte der Bundesrat in seiner Botschaft ans Parlament festgehalten, dass die Anti-Minarett-Initiative gegen Menschenrechte verstosse und den religiösen Frieden und das Ansehen der Schweiz gefährde.

Mit der Initiative hat sich auch das UNO-Menschenrechtskomitee befasst. Ein Vertreter zeigte sich am Dienstag empört über die «erschreckende Plakatkampagne» der Befürworter.

SBB respektiert Verbot

Derweil hat die SBB bekanntgegeben, dass das Bahnunternehmen den Aushang des umstrittenen Anti-Minarett-Plakates nur in jenen Städten erlaubt, die kein Verbot erlassen haben. In den Städten, in denen ein Verbot gelte, werde die Entscheidung der Stadtbehörden respektiert.

Verboten ist der Plakataushang demnach in Basel, Freiburg, Lausanne, Morges, Neuenburg, Nyon und Yverdon. Erlaubt haben die Behörden das Plakat bisher in Bellinzona, Biel, Chur, Genf, Luzern, Olten, St. Gallen, Schaffhausen, Winterthur und Zürich.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 6 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die ganze Schweiz streitet über die ... mehr lesen 1
Mit Minarett: Die Mevlâna-Moschee der türkisch-islamischen Gemeinschaft in Konstanz.
Bundesrtin Eveline Widmer-Schlumpf glaubt, die Initiative erreiche das Gegenteil.
Bern - Die Volksinitiative «Gegen ... mehr lesen 36
Etschmayer Nun ist das berühmt-berüchtigte Minarett-Plakat auch in den deutschen Medien angekommen und wieder einmal hat es eine SVP-Kampagne (diesmal unter Bete ... mehr lesen  4
Bern - Der Stadtberner Gemeinderat lehnt die umstrittenen Plakate für die ... mehr lesen
Das Plakat sei diskriminierend und schüre Hass gegen eine Minderheit.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) will kein Verbot von Minaretten. Ein Verbot, wie es die Anti-Minarett-Initiative in der Bundesverfassung verankern wolle, löse keine Probleme, sondern schaffe neue, teilte der SEK mit. mehr lesen  5
Bellinzona - Im Tessiner Hauptort ... mehr lesen
Für ein Verbot gebe es keine juristische Grundlage, schreibt die Stadtregierung von Bellinzona.
«Ein Betrachter kann einem Plakat keine Antwort geben», so Bundesrat Moritz Leuenberger.
Bundesrat Moritz Leuenberger zeigt «Verständnis» dafür, dass einige Schweizer Städte das umstrittene Plakat zur Anti-Minarett-Initiative verbieten. Dies schrieb der Medienminister in einem am ... mehr lesen
Da spricht der Landschaftsgärtner
Lieber Albert, ich wusste nicht, dass Sie Landschaftsgärtner sind...

Solch ein Dummes Argument habe ich sogar nicht einmal von Ihnen erwartet.
Aber anscheinend ist der Garten der Dummdreistheit noch offen, obwohl schon
seit Jahren überfüllt.

Minarette gibt es schon seit Jahrzehnten in der Schweiz. Und Sie wissen das nicht einmal ???

Mir fehlt die Lust und die Kraft mich mit solchen Sinnlosigkeiten und Unwissenden
Aussagen weiterhin zu befassen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Fantasiewelt viel gestalterische Freiheit, obwohl Sie
dies anderen Menschen aus kleingeistigem Geiz nicht gönnen ....

Grüsse
Na und?
Es gibt ja auch jüdische Friedhöfe in Europa, Synagogen, Tempel, etc. Die Thais brauchen auch keinen Tempel um ihren Glauben ausüben zu können, trotzdem durften Sie einen bauen.

Wir können Gesetze nicht nach "Geschmack" und Vorurteilen anpassen.
An Ulenspiegel...
Die Muslime können ihren Glauben auch ohne Minarette ausüben. Erstens passen diese nicht in unsere Landschaft und zweitens wird das nur der Anfang der Forderungen sein. Als nächstes werden muslimische Friedhöfe und alle möglichen Dispense wegen des Glaubens folgen etc.. Es ist jahrzehntelang ohne Minarette gegangen, wieso sollte das nun plötzlich anders sein.
Gottlosigkeit in der Tat !
Lieber Albert, ich denke, dass Sie sich, aufgrund von "zu vielen sich fragen" selbst verwirrt haben.

Um Ihnen ein klein Wenig auf die Sprünge zu helfen:

Das was hier als Minarett-Initiative Ihnen und anderen Leichtgläubigen verkauft wird, ist im Grunde genommen nichts anderes, als der Versuch, sich durch die Hintertüre des Bundeshauses in die GlaubensFreiheit der Menschen einzuschleichen und die eigene Vorstellungen einer Gottlosigkeit ( Atheismus ), mithilfe Verfassung, anderen Gottgläubigen aufzuzwingen!

Schon das ist verwerflich, verlogen und vor allem eine absolut rassistische Gesinnung!

Wenn aufgrund eines äusseren Merkmals ( der Burka ), welches von einer sehr kleinen, vernachlässigbaren Menge an Personen in der Schweiz getragen wird,
die gesamte Gemeinschaft der Muslime, also GOTTGLÄUBIGE Menschen zur Sippenhaft oder in diesem besonderen Falle hier, eine diskriminierende "Sippen-Bestrafung", in der Beschränkung bei der Ausübung ihrer Religionsfreiheit, welche in gerade in dieser Verfassung garantiert wird, stattfindet, dann kann dies nur, aufgrund einer rassistisch geprägten Gesinnung, von Gottlosen Menschen gefordert werden!

Langer Rede kurzer Sinn:

Wenn für die Glaubens-Ausübung einer Islamischen (GOTTGLÄUBIGEN) Gemeinde keine Minarette ( das sind Türme mit der selben Funktion wie KIRCHEN-MINARETTE) nötig sind. Und dieses aber aufgrund dieses "NICHT-BENÖTIGT-SEINS" verboten werden, dann ist es dasselbe wie die folgende Forderung:

Es müssen die Kirchen geschlossen und alle Priester entlassen werden, weil diese für die Ausübung von Pädophilen-Neigungen einzelner Priester aus dieser Gemeinschaft, nicht benötigt werden. ... Kapischi ???

Vielleicht hilft Ihnen nun dieser Link weiter: http://www.news.ch/Schadenersatz+fuer+Opfer+von+Paedo+Priester/292421/...

Oder dies: http://www.news.ch/Ex+Kirchenverwaltungsrat+von+Murg+muss+vor+Gericht/...

Also Massen-Verurteilungen, -Bestrafungen aufgrund einzelner, das hat man schon als Kind ( vielleicht in der Schule, wenn nicht bereits vom Elternhaus ) gelernt, ist eine der schlimmsten Formen von Gottlosigkeit.

Diese gottgläubige Ethik, welche für die Achtung der Schöpfung und insbesondere auch der ausgegrenzten Mit-Menschen in unserer Gesellschaft eintritt, hat herr Blocher offensichtlich weder in der Schule noch im eigenen Elternhause mitbekommen ...

Leider ...

Und gerade aufgrund dieser Gesinnung, der Gottlosigkeit, wurden ja die Juden in Deutschland in die Gaskammern geführt!

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen minimalst Ausführungen meiner Gedanken aus meiner Kultur, der Abrahamitischen, dem Glauben an unseren Herrn und Vater aller Menschen im Himmel, einen kitze kleinen Einblick in die Gottlosigkeit ( Atheismus ) und einem Glauben zur Einheit in Liebe und Hoffung ohne Gesamtverurteilungen, geben konnte.

Es grüsst Sie freundlichst aus Winterhur
Till

PS: Überlesen Sie bitte meine Komma-, Tipp- und andere Schrift-Fehler
und versuchen Sie nicht, diese zu Hinter- bzw. Be-Fragen ...
SVP und Blocher...
Ein bisschen wirr, dieses Schreiben von Ulenspiegel. Was hat das Ganze mit Atheismus zu tun? Und wenn, was verbreiten die Atheisten denn für Phantastereien? Und wieso wirft sich Alt-BR Blocher denen an den Hals?
Sau-Dumm, Verlogen und Rassistisch
Also, die SVP scheint sich inzwischen zu einer "Sau-Verlogenen-Partei" zu entwicklen ...

Und so sehe ich die Art und Weise, wie mit dieser Kampagne umgegangen wird.

Ihr abvercheiter" Bundesrat ( Blocher ) weiss nicht mehr anderes, als sich den Atheisten und deren Phantastareien an den Hals zu werfen. ...
Oder irre ich mich da?
Wenn er aber das Gegenteil behauptet, dann wird es wohl sein Bruder sein, der hier
seinen Einfluss geltend macht...

Das Motiv ist schnell gefunden.

Dann wäre es wieder einmal ein Kreuzzug der letzten standhaften Katholiken in der Schweiz.

Gläubig können diese aber auch nicht sein, denn dann wären sie ja Christen.

Und Christen diffamieren nicht.

Aber die SVP.

Und die SVP selbst nennt ihren Rassimus, einmal mehr begleitet mit offensichtlicher Diffamierung, Meinungsfreiheit.

Wo "Säue" Politik machen, bleibt deren Geruch an jedem der Mitmacht hängen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt ... mehr lesen  
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten