Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen
Museumsstatistik 2020
Covid-19 hatte 2020 grosse Auswirkungen auf die Schweizer Museen
publiziert: Dienstag, 9. Nov 2021 / 14:36 Uhr

Bern - Im Coronajahr 2020 waren gemessen am Vorjahr nahezu alle Indikatoren zur Tätigkeit der Museen in der Schweiz rückläufig. Dies traf insbesondere auf die Zahl der Veranstaltungen (-62%), der Führungen (-54%) und der Eintritte (-43%) zu.
Umgekehrt führte die Covid-19-Pandemie bei den Museen zu einem Anstieg des digitalen Angebots. 40% von ihnen investierten mehr Zeit für ihre Website und 36% für die sozialen Medien. Soweit einige neue Ergebnisse der Schweizerischen Museumsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS).
2020 zählte das BFS in der Schweiz 1053 Museen. Das sind 75 weniger als 2019. Grund für diesen Rückgang war die pandemiebedingt meist vorübergehende Schliessung der Museen. Die Zahl der Museen nahm im Vergleich zum Vorjahr in allen Sprachregionen ab, am stärksten in der italienischen Schweiz (-13%), gefolgt von der Deutschschweiz (-7%) und der französischen Schweiz (-2%).
Museen können auf verschiedene Arten im Internet präsent sein. Einige Formate werden von den Museen stärker genutzt als andere. Die vier häufigsten waren sowohl 2019 als auch 2020 der Versand von Newslettern (56% der Museen im Jahr 2020), die Online-Publikation von Werken in Form von Bildern oder Slideshows (43%), die Kommunikation über museumsinterne Tätigkeiten (41%) und die Bereitstellung von Videoinhalten (35%).
Ein Teil der Museen, die 2020 solche digitalen Angebote zur Verfügung stellten, hat das Angebot im Pandemiejahr verstärkt. Die grösste Zunahme ist bei den Videoinhalten zu beobachten. Rund ein Viertel der Museen (26%) baute ihr Angebot in diesem Bereich aus. 23% erhöhten die Zahl der im Internet veröffentlichten Werke, 22% schalteten zusätzliche Infos zu den Arbeiten hinter den Kulissen des Museums auf und 18% versendeten mehr Infomails als im Vorjahr.
2020 zählte das BFS in der Schweiz 1053 Museen. Das sind 75 weniger als 2019. Grund für diesen Rückgang war die pandemiebedingt meist vorübergehende Schliessung der Museen. Die Zahl der Museen nahm im Vergleich zum Vorjahr in allen Sprachregionen ab, am stärksten in der italienischen Schweiz (-13%), gefolgt von der Deutschschweiz (-7%) und der französischen Schweiz (-2%).
Einbruch der Anzahl Eintritte
2020 verbuchten die Schweizer Museen insgesamt 8,1 Millionen Eintritte. Gegenüber 2019 (14,2 Millionen Eintritte) entspricht dies einem Rückgang von 43%. Die Anzahl Museen mit hoher Besucherzahl, d.h. mit mindestens 50 000 Eintritten, hat sich praktisch halbiert (2020: 32 Museen; 2019: 60). Die durchschnittliche Anzahl Eintritte pro Museum verringerte sich mit einem Minus von 48% in der französischen Schweiz am stärksten (Deutschschweiz: -35%). Diese Entwicklung spiegelt sich in der durchschnittlichen Anzahl Öffnungstage pro Museum wider, die in der französischen Schweiz (-32%) deutlich stärker zurückgegangen ist als in der Deutschschweiz (-21%).Ausbau des digitalen Angebots
2020 wendeten die Museen mehr Zeit für die Pflege und die Weiterentwicklung ihres Internet-Auftritts auf. Bei 40% der Museen nahm der Arbeitsaufwand für die Website zwischen 2019 und 2020 zu. Über ein Drittel der Museen (36%) investierte in diesem Zeitraum auch mehr Zeit für die sozialen Medien.Museen können auf verschiedene Arten im Internet präsent sein. Einige Formate werden von den Museen stärker genutzt als andere. Die vier häufigsten waren sowohl 2019 als auch 2020 der Versand von Newslettern (56% der Museen im Jahr 2020), die Online-Publikation von Werken in Form von Bildern oder Slideshows (43%), die Kommunikation über museumsinterne Tätigkeiten (41%) und die Bereitstellung von Videoinhalten (35%).
Ein Teil der Museen, die 2020 solche digitalen Angebote zur Verfügung stellten, hat das Angebot im Pandemiejahr verstärkt. Die grösste Zunahme ist bei den Videoinhalten zu beobachten. Rund ein Viertel der Museen (26%) baute ihr Angebot in diesem Bereich aus. 23% erhöhten die Zahl der im Internet veröffentlichten Werke, 22% schalteten zusätzliche Infos zu den Arbeiten hinter den Kulissen des Museums auf und 18% versendeten mehr Infomails als im Vorjahr.
Deutlicher Rückgang der Aktivitäten der Kulturvermittlung und der Wechselausstellungen
Im Vergleich zu den Vorjahren organisierten die Museen nur sehr wenige Veranstaltungen (Vernissagen, Aufführungen, Vorträge usw.). 2020 waren es insgesamt 14 000, gegenüber 37 000 im Jahr 2019. Zwei Drittel der Museen (67%) konnten im Jahr 2020 dennoch mindestens eine Veranstaltung durchführen (2019: 88%). Die Mehrheit der Museen (91%) bot zudem 2020 mindestens eine Führung an (2019: 97%). Dennoch verringerte sich die Zahl der Führungen pro Museum um über die Hälfte, von 95 im Jahr 2019 auf 46 im Jahr 2020. Schliesslich wurden in den Schweizer Museen im Jahr 2020 insgesamt 1125 Wechselausstellungen gezeigt. Das sind 31% weniger als 2019 mit 1636 Wechselausstellungen. Besonders ausgeprägt war dieser Rückgang in den regionalen und lokalen Museen (-39%).(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews 21. Mai - 17. September 2023 Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. mehr lesen
Publinews Noch bis zum 21. Mai 2023 Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu ... mehr lesen
Fotografie Bis zum 28.08.2023 im Museum «Art Brut» in Lausanne Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Grafik Designer:in, Mediamatiker:in (50 - 60%)
Zug - Die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) ist mit ihren rund 400 Studierenden und 130 Mitarbeitenden... Weiter - Senior Grafik Designer 80-100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden, eine Brand-Agentur aus Winterthur, suchen wir einen Senior Grafik Designer mit... Weiter - Werkstudent (all genders), Grafik & Design, Zurich
[Zurich], CH-ZH - Der zwei- und dreidimensionale Raum ist deine Welt, in der du mit gestalterischem Talent und... Weiter - Digital Designer:in - Berufsbildner:in (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Digital Graphic Designer (w/d/m) 80-100%
Zürich - Du fehlst in unserem Marketing-Team: Ein kreativer Kopf, der die gesamte Klaviatur beherrscht - von... Weiter - Polygraf oder Grafiker (w/m/d)
Degersheim - Ihre Hauptaufgaben Visuelle Umsetzung von gesamtheitlichen Kampagnen mit dem Marketing-Team... Weiter - Grafikdesigner 60-80 % (m/w/d)
Niederurnen - Swisspearl Group AG - Niederurnen nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - INTERNATIONAL EVENTS & EXHIBITIONS DESIGN PROJECT COORDINATOR
2500 Bienne - Introduction de la société OMEGA is a prestigious global brand with more than 170 years of... Weiter - Mediamatiker/in (80%)
Fribourg - Deine Aufgaben: Gestalten von Inseraten sowie Text-Layout der Redaktionsseiten Kreieren von... Weiter - Design Project Manager
Prilly - ROLE: Ensure and facilitate an optimal implementation of SICPA’s solutions and technologies... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kulturvermittlung.ch www.einbruch.swiss www.gegenueber.com www.eintritte.net www.veranstaltung.org www.weiterentwicklung.shop www.zeitraum.blog www.coronajahr.eu www.besonders.li www.verfuegung.de www.arbeitsaufwand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kulturvermittlung.ch www.einbruch.swiss www.gegenueber.com www.eintritte.net www.veranstaltung.org www.weiterentwicklung.shop www.zeitraum.blog www.coronajahr.eu www.besonders.li www.verfuegung.de www.arbeitsaufwand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring Online
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Intensivwoche 7 Hauptchakren
- Die Sprache der Trauer - Kommunikation mit Trauernden
- Marketing Grundlagen - Online
- Alphorn - Workshop (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Kochen für Männer
- Weitere Seminare