BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich
Kanadischer Captain jetzt im «Triple Gold Club»

Crosby im Fokus und eine seltene Dominanz

publiziert: Montag, 18. Mai 2015 / 16:23 Uhr
Sidney Crosby mit dem Pokal.
Sidney Crosby mit dem Pokal.

Noch selten hat eine Mannschaft eine Eishockey-WM derart dominiert wie Kanada das Turnier in Tschechien. Der würdige Champion, angeführt von Captain Sidney Crosby, hinterliess nach dem 6:1-Finalsieg einen frustrierten russischen Erzrivalen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die meisten kanadischen Spieler des Weltmeisterteams konnten nach der Pokalübergabe relativ unbehelligt durch die Mixed-Zone laufen. Die gesamte Medienmeute wartete nur auf einen: Sidney Crosby. Und als er - mit der Trophäe in der Hand - stehen blieb, wurde er beinahe erdrückt. «Es ist ein sehr spezielles Gefühl, so ein Turnier zu bestreiten, wie wir es getan haben. Jeder war unglaublich», schwärmte der 27-jährige Umschwärmte nach der Gala, bei der die Kanadier den höchsten WM-Finalsieg egalisiert hatten.

Crosby stieg erst als 26. Spieler in den elitären «Triple Gold Club» des Eishockeys auf. Stanley Cup, Olympia-Gold, WM-Titel - die drei grossen Erfolge zieren nun auch seine Bilanz. Der Starstürmer der Pittsburgh Penguins durfte bei diesen drei Triumphen den Pokal als Captain entgegen nehmen. Diese Ehre war vor ihm noch keinem Mitglied des «Triple Gold Clubs» zuteil geworden.

Crosby steht also wieder einmal eine Stufe höher als alle anderen. Dabei war er in den gut zwei Wochen und den zehn Partien der WM gar nicht einmal besonders aufgefallen - auch wenn er im Final seinen vierten Turniertreffer erzielte. Vielmehr überzeugten die Kanadier als Kollektiv. Mit ihren 66 Treffern bei nur 15 Gegentoren waren sie eine Klasse für sich. Im Viertel- und Halbfinal spielten sie zu null, im Final überwand nur Jewgeni Malkin die kanadische Verteidigung.

Das Team sei «letztendlich schon überlegen» gewesen, stellte Jason Spezza fest. Der Stürmer der Dallas Stars, der während des letzten NHL-Lockouts für 28 Partien das Trikot der Rapperswil-Jona Lakers getragen hatte, schloss die WM mit 14 Punkten als Topskorer ab. In den Top 10 der WM-Skorerliste figurieren gleich sechs Kanadier - ein weiteres Beispiel der Dominanz.

Nach dem ersten WM-Titel seit 2007 kletterten die Kanadier in der Weltrangliste auf Platz 1. Der Olympiasieger steht wieder dort, wo er sich auch selber sieht. «Wir sind Kanadier, das ist unser Spiel», stellte Colorados Matt Duchene klar. «Das ist unser Anspruch und nichts weniger», so der Stürmer, der ebenfalls eine Lockout-Vergangenheit in der Schweiz hat (4 Spiele für Ambri-Piotta).

Des Lobes voll über die Kanadier waren auch die Medien. Die NHL rückte auf ihrer Homepage zwar Crosby in den Fokus («Golden Boy»), die Mehrheit der Kommentatoren setzte aber die Dominanz der Kanadier ins Zentrum. «Das goldene Kanada wälzt alle nieder», schrieb etwa die tschechische Zeitung «Pravo». Auch in Russland musste man die Überlegenheit der Kanadier neidlos anerkennen. Es sei «eine empfindliche Niederlage», schrieb die russische Zeitung «Sport Express».

Gedemütigt schlichen die russischen Spieler vom Eis. Bereits vor dem Ende der kanadischen Hymne flüchteten die geschlagenen und entthronten Titelverteidiger in die Garderobe. «Ich weiss nicht, was passiert ist. Ich habe keine Worte dafür», haderte beispielsweise der extra für das Finalwochenende eingeflogene Alexander Owetschkin.

Der Ausnahmekönner der «Sbornaja» beklagte, dass seine Mannschaft das Spiel «im zweiten Drittel weggeworfen» habe. Nur einmal schossen die Russen in diesem Abschnitt auf das kanadische Tor, am Ende lautete das Schussverhältnis aus Sicht der Russen 12:37. Diese Zahl schockte wohl auch Owetschkin. «Nur ein Schuss im zweiten Drittel?», fragte er irritiert in die Runde. «Natürlich spielten sie heute richtig gut. Es war uns allen klar vor dem Spiel, dass sie eine starke und erfahrene Mannschaft hier hatten. Das zeigten sie uns ohne Rücksicht.»

(fest/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mit 14 Punkten (6 Toren und 8 ... mehr lesen
Der beste Skorer der WM: Jason Spezza.
Die Schweizer Cracks nimmt an der nächstjährigen WM teil.
Das Schweizer Nationalteam spielt ... mehr lesen
Kanada wird zum 25. Mal ... mehr lesen
Kanada wird zum 25. Mal Weltmeister.
Die USA sichern sich an der WM in Tschechien die Bronzemedaille.
Die USA sichern sich an der WM in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des ...
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. mehr lesen  
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der ... mehr lesen
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Anfänger sollten in ruhigen Gewässern beginnen.
Fitness Stand Up Paddling (SUP) ist extrem beliebt und wird von Wassersportlern und Naturliebhabern gleichermassen ... mehr lesen  
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen ... mehr lesen  
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten