Die grosse Kristallkugel hat Didier Cuche verpasst, doch im Riesenslalom klappte es doch noch.
Cuche holte sich den Gesamtsieg im Riesenslalom-Weltcup, als erster Schweizer seit Michael von Grünigen. Der Berner Oberländer hatte diese Trophäe letztmals vor sechs Jahren errungen. Cuche sicherte sich seine bereits dritte Kristallkugel. 2007 und 2008 hatte er die Abfahrts-Wertung für sich entschieden.
Cuches erster Zitterlauf
Nach den Enttäuschungen der letzten Tage, in denen er im Kampf um den Gesamt-Weltcup eine Niederlage nach der anderen hatte einstecken müssen, wurde der 34-jährige Neuenburger doch noch belohnt. Speziell im ersten Lauf hatte man aber um Cuche zittern müssen. Am Start verlor er seinen rechten Stock.
Dennoch kämpfte er sich auf den dritten Zwischenrang, den er schliesslich erfolgreich verteidigte. Im Gegensatz zu Raich, der es auf drei Riesenslalom-Siege brachte, reüssierte Cuche in den einzelnen Rennen nur bei seinem Triumph in Sestriere, doch der Romand verdiente sich seinen Erfolg dank seiner Konstanz. Um 12 Punkte liess er Raich letztlich hinter sich.
Spannender Kampf um Gesamtwertung
Unglaublich spannend wird aber auch der Kampf um die Weltcup-Gesamtwertung. Benjamin Raich rückte dank seinem Sieg dem Norweger Aksel Lund Svindal bis auf 2 Punkte nahe. Der 31-jährige Tiroler, der schon nach dem ersten Lauf geführt hatte, behauptete sich um 13 Hundertstel vor Ligety und feierte seinen vierten Saisonsieg, den 34. insgesamt und den 14. im Riesenslalom.
Der mit Fieber angetretene Svindal dagegen erhielt als 19. keine Weltcuppunkte. Die Favoritenrolle wechselte damit vor dem abschliessenden Slalom wieder auf die Schultern von Raich, der im Slalom deutlich stärker ist als Svindal.
Starker Défago
Cuche überstrahlte alle im Schweizer Team. Neben ihm sicherten sich nurmehr Weltmeister Carlo Janka und Didier Défago Weltcuppunkte. Janka fiel im zweiten Lauf vom 5. auf den 9. Schlussrang zurück, derweil Défago den umgekehrten Weg ging.
Dank der zweitbesten Laufzeit verbesserte sich der Walliser vom 23. auf den 12. Platz. Besser war Défago in den Riesenslaloms dieses Winters nur bei seinem 7. Platz in Beaver Creek gewesen.
Schlussklassement:
1. Benjamin Raich (Ö) 2:18,95. 2. Ted Ligety (USA) 0,13 zurück. 3. Didier Cuche (Sz) 0,71. 4. Jean-Baptiste Grange (Fr) 0,73. 5. Philipp Schörghofer (Ö) 1,14. 6. Thomas Fanara (Fr) 1,16. 7. Marcel Hirscher (Ö) 1,26. 8. Ivica Kostelic (Kro) 1,40. 9. Carlo Janka (Sz) 1,41. 10. Massimiliano Blardone (It) 1,45. 11. Romed Baumann (Ö) 1,49. 12. Didier Défago (Sz) 1,64. 13. Steve Missillier (Fr) 1,69. 14. Hannes Reichelt (Ö) 1,76. 15. Kjetil Jansrud (No) 1,85.
Ohne Weltcuppunkte: 16. Gauthier de Tessières (Fr) 1,88. 17. Davide Simoncelli (It) 1,95. 18. Marcus Sandell (Fi) 1,96. 19. Aksel Lund Svindal (No) 2,01. 20. Manfred Mölgg (It) 2,30. 21. Peter Fill (It) 2,32. 22. Julien Lizeroux (Fr) 3,36. 23. Stephan Görgl (Ö) 3,59. 24. Marc Berthod (Sz) 17,79.
(tri/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Mitarbeiter/in Ausgrabungen, Bauuntersuchungen und Konservierungslabor 80 %
Liestal - (Springer/in). Ihre Aufgaben: Fachgerechtes archäologisches Ausgraben (vom Grobaushub bis zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zitterlauf.ch www.schlussrang.swiss www.amerikaner.com www.spannender.net www.schneegestoeber.org www.gesamtsieg.shop www.simoncelli.blog www.gesamtwertung.eu www.riesenslaloms.li www.weltcuppunkte.de www.riesenslalom.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen