Cuche - nach Podestplatz völlig «blau»
Um winzige 2/100 verpasste Didier Cuche in der Abfahrt von Val Gardena den ersten Schweizer Weltcupsieg seit über 1000 Tagen. Dann beklagte er gleich nochmals Pech: Zwei Stunden später zog er sich bei einem kapitalen Sturz im RS-Training erhebliche Prellungen und blaue Flecken zu.

Zuvor hatte es in 51 Rennen seit 1969 im Val Gardena lediglich zwei Podestplätze für die amerikanischen Skirennfahrer gegeben. 1972 war ein gewisser Mike Lafferty hinter Bernhard Russi und René Berthod Dritter geworden, 1992 AJ Kitt ebenfalls.
Ausser dem Top-Resultat von Cuche, der nach zwei 2. und einem 5. Platz nun Abfahrtsleader im Weltcup ist, fiel die Schweizer Bilanz bescheiden aus. Bruno Kernen verpasste zwar das Podest nur um 35 Hundertstel, doch reichte das gerade noch zum 11. Platz - so dicht ist die Leistungsspitze geworden. «35 Hundertstel sind 35 Hundertstel, etwas fehlt», meinte Kernen, «ich bin noch nicht in Hochform. Ich hoffe, dass es im Januar so weit ist.»
So muss der Olympiadritte auch nach seinem 17. Anlauf im Val Gardena weiterhin auf seine erste Top-Ten-Klassierung warten. Tobias Grünenfelder schied aus, Didier Défago fuhr nach einem Dreher als Letzter ins Ziel.
Zum 3. Mal mit 0,02 Rückstand Zweiter
Fünf Hundertstel hatten Didier Cuche am Freitag als Viertem zu einem Podestplatz gefehlt, gar nur zwei Hundertstel oder umgerechnet 60 Zentimeter schrammte er in der Abfahrt am Podest vorbei. «Ich bin trotzdem überglücklich», sagte Cuche, «vor allem, dass ich nach den beiden Trainingsbestzeiten dem Druck standgehalten habe und locker geblieben bin. Jetzt waren die Hundertstel gegen mich, aber das wird sich im Verlaufe des Winters sicher kehren. Wenns bis am Schluss so bliebe, würde es mich schon ärgern.»
Schon zweimal verlor Didier Cuche ein Rennen um Hundertstel, beide Male gegen Stephan Eberharter. Das war 2002 im Super-G von Garmisch-Partenkirchen und eine Woche später im Riesenslalom von St. Moritz.
«Insgesamt 13 Mal war ich schon Zweiter, und zusammengezählt beträgt der Rückstand auf den jeweiligen Sieger nur acht Zehntelsekunden», hatte Cuche selber errechnet. Ziemlich blau legte sich Cuche am Abend ins Bett.
Allerdings rührte die Farbe nicht von einer überbordenden Feier her, sondern von einem kapitalen Sturz beim Einfahren zum RS-Training, bei dem er sich am Rücken und Gesäss schwere Prellungen zuzog. «So brutal bin ich schon lange nicht mehr gestürzt», sagte Cuche. Bruno Kernen ist überzeugt, dass Cuche die Abfahrt mit einer tieferen Startnummer locker gewonnen hätte. Ab Nummer 17 wurde die Piste tatsächlich immer langsamer, und nur Cuche (Nr. 25) und Fritz Strobl (Nr. 28) erreichten noch absolute Spitzenzeiten. Umso erstaunlicher ist die Leistung von Silvan Zurbriggen, der mit der Nummer 49 noch 18. wurde. Schon im Super-G war Zurbriggen mit der Nummer 51 Neunter geworden.
Nyman mit den Ski von Ghedina
Steven Nyman, der neunte Sieger im zehnten Rennen dieses Winters, ist alles andere als ein Zufallssieger. Der Modellathlet (1,93 m/93 kg), dessen Karriere als Slalomfahrer begann (Junioren-Weltmeister 2002), empfahl sich schon im letzten Jahr in Garmisch-Partenkirchen mit einem 4. Platz und stand in Beaver Creek neben Miller und Cuche auf dem Podest.
Im gemeinsamen Training mit den Österreichern in Copper Mountain hatte er Hermann Maier regelmässig geschlagen. «Da habe ich gesehen, dass ich auch mit solchen Leuten mithalten kann. Das war ein gewaltiger Motivationssschub». Im ersten Val-Gardena-Training war Nyman noch schwer gestürzt: «Beim Crash nahm ich mehrere Tore mit.» Nyman ist zugleich der erste Abfahrtssieger mit Fischer-Ski seit Kristian Ghedina (Val Gardena 2001), der just in diesem Rennen als Vorfahrer seinen Abschied vom Rennsport gab. Nyman wird auch vom selben Servicemann (Leo Mussi) betreut wie Ghedina.
Dieser gab ihm jenen Ski, mit dem Ghedina vor zwei Jahren in Chamonix aufs Podest gefahren war. Damals ging Ghedina mit 35 1/2 Jahren als ältester Podestfahrer in die Geschichtsbücher ein. Im Val Gardena war Nyman (24) der jüngste Sieger neben Hans Grugger seit vielen Jahren.

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Dipl. Pflegefachperson Nachtdienst 50-100%
Buchs ZH - Ihre Aufgaben Individuelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung von Bewohnern auf der... Weiter - Pflegehelfer/in SRK oder Assistent/in Gesundheit
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben In unserem geschützten Wohnbereich für Menschen mit einer demenziellen Entwicklung... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ 80%
Bern BE - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF im Stunden- oder Monatslohn
Burgdorf BE - Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Kunden bei der Grund- und Behandlungspflege Bei anfallenden... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit im Stundenlohn
Aarau AG - Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Kunden in den Regionen Freiamt, Bad Zurzach, Baden, Lenzburg... Weiter - Pflegehelfer/in SRK im Stundenlohn Fachangestellte/r Gesundheit im Stundenlohn Dipl. Pflegefachperso
Winterthur ZH - Ihre Aufgaben Im Alltag unterstützen Sie bei der Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen Sie... Weiter - Teamleitung Betreuung & Pflege (auf einer spezialisierten Wohngruppe) 80-100%
Thun - Lebensgestaltung für Menschen mit Lebenserfahrung Bei uns geht es um viel mehr als um das Thema... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (HF / DN 2) (m/w) 70-100%
Spreitenbach AG - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass unsere Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Dipl. Ergotherapeut:in 55 - 60 % im Kinderbereich
Bern - Aufgaben Fachlich kompetente und individuelle Behandlung unserer Patient:innen mit vorwiegend... Weiter - Fachperson Betreuung mit Fachrichtung Menschen im Alter
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.podestplaetze.ch www.olympiadritte.swiss www.oesterreichern.com www.hundertstel.net www.zufallssieger.org www.abfahrtssieger.shop www.servicemann.blog www.zurbriggen.eu www.gruenenfelder.li www.modellathlet.de www.geschichtsbuecher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Gewaltfreie Kommunikation - Die Ausbildung
- Englisch Niveau A1 (2/2) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare