Cuche verpasste wieder knapp den Sieg
Um 2 Hunderstel verpasste der Neuenburger Didier Cuche in der Weltcup-Abfahrt von Val Gardena den Sieg, den sich der Amerikaner Steven Nyman holte.

Wie schon zuletzt in Beaver Creek, wo ihm auf Bode Miller 15 Hunderstel gefehlt hatten, belegte Didier Cuche Platz 2. Das Warten auf den ersten Schweizer Männer-Sieg seit knapp drei Jahren geht demnach weiter.
Cuche hatte Ende Januar 2004 die Garmischer Abfahrt gewonnen. Aber wenn der Romand so weiter fährt, kann der nächste Schweizer Erfolg nur eine Frage der Zeit sein.
Dank seiner Ehrenplätze hat nun aber Cuche immerhin die Führung im Abfahrts-Weltcup übernommen. In dieser Wertung entthronte er den Liechtensteiner Marco Büchel, den Vorjahressieger von Val Gardena, dem es diesmal zu Rang 7 reichte.
Sonst kein Spitzenplatz
Den übrigen Schweizern reichte es nicht zu einem Spitzenplatz. Bruno Kernen wurde Elfter, womit er den angestrebten Top-10-Platz, den er in Val Gardena noch nie geschafft hat, erneut knapp verpasste.
Ein starkes Rennen zeigte Silvan Zurbriggen, wie schon am Vortag im Super-G, den er mit hoher Nummer als Neunter beendet hatte. Mit Nummer 49 fuhr der Walliser in der Abfahrt auf den 18. Platz. Didier Défago blieb ohne Punkte, nachdem er beinahe zu Sturz gekommen wäre. Tobias Grünenfelder schied aus, und Ambrosi Hoffmann hatte nach seinem Sturz vom Vortag wie angekündigt auf einen Start verzichtet.
Bode Miller wurde nach vielen Fehlern nur 14., doch mit dem 24- Jährigen Steven Nyman ging der Sieg dennoch an einen Amerikaner. Nyman, zuletzt in Beaver Creek als Dritter erstmals auf dem Podest, holte sich den ersten Sieg seiner noch jungen Karriere. Und seiner Ski-Marke Fischer bescherte Nyman den ersten Abfahrtssieg seit fünf Jahren, seit dem Sieg von Kristian Ghedina in Gröden.
Die Österreicher blieben in der dritten Abfahrt des Winters erneut sieglos, dank dem drittplatzierten Fritz Strobl brachten sie aber erstmals einen ihrer Fahrer aufs Podium.
Schlussklassement
1. Steven Nyman (USA) 1:56,52. 2. Didier Cuche (Sz) 0,02 zurück. 3. Fritz Strobl (Ö) 0,43. 4. Marco Sullivan (USA) 0,44. 5. Manuel Osborne (Ka) 0,46. 6. Aksel Lund Svindal (No) 0,52. 7. Marco Büchel (Lie) 0,55. 8. Hermann Maier (Ö) 0,64. 9. Andrej Jerman (Sln) 0,70. 10. Andreas Buder (Ö) 0,76. 11. Bruno Kernen (Sz) 0,78. 12. Kurt Sulzenbacher (It) 0,79.
13. Finlay Mickel (Gb) 0,81. 14. Bode Miller (USA) 0,84. 15. Peter Fill (It) 0,92. 16. Michael Walchhofer (Ö) 0,93. 17. Mario Scheiber (Ö) 1,04. 18. Silvan Zurbriggen (Sz) 1,14. 19. Georg Streitberger (Ö) 1,17. 20. Pierre-Emmanuel Dalcin (Fr) 1,18. 44. Cornel Züger (Sz) 3,52. 45. Michael Bonetti (Sz) 3,54. 46. Olivier Brand (Sz) 3,56. 53. Didier Défago (Sz) 10,66.
Ausgeschieden u.a.: Tobias Grünenfelder (Sz) und Antoine Dénériaz (Fr).
Nicht gestartet: Ambrosi Hoffmann (Sz) und Jürg Grünenfelder (Sz).
(dl/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Lehrperson für den Sportunterricht
Baden - Du möchtest unsere Berufslernenden, Lehrpersonen, die Schulleitung und BBB-Mitarbeitenden... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Baden - Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
St. Gallen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Sursee - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Geneve - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Mitarbeiter*in Massage
Bern - Ermöglichen Sie unseren Gästen im Bernaqua eine Auszeit vom Alltag. Wenn Sie zudem den... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Wellnessmasseur*in (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sulzenbacher.ch www.garmischer.swiss www.liechtensteiner.com www.vorjahressieger.net www.zurbriggen.org www.spitzenplatz.shop www.amerikaner.blog www.ausgeschieden.eu www.abfahrtssieg.li www.gruenenfelder.de www.hunderstel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen