Curiosity und das 8-beinige Hühnchen

Die Marssonde «Curiosity» ist erfolgreich gelandet. Dies nach einer monatelangen Reise und einem fast absurd kompliziert anmutenden Abstieg durch die dünne Marsatmosphäre. Die sechsrädrige Sonde soll nun versuchen, Spuren von einstigem Leben auf dem Mars zu finden und so ergründen, wie einmalig Biologie in unserem Universum ist.
Naja, die letzten Fragen wird «Curiosity» sicher nicht beantworten können. Viel eher geht es darum, herauszufinden, wie unvermeidlich Leben ist, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Es ist unterdessen mit grosser Sicherheit bekannt, dass der Mars vor langer Zeit eine dichte Atmosphäre hatte, die gemässigte Temperaturen bot und dort auch flüssiges Wasser existierte.
Während dieser vermutlich recht kurzen Zeit (bis ein Grossteil der Atmosphäre des Planeten wegen seiner geringen Masse in das Weltall verloren ging), bot der Mars vermutlich jene Bedingungen, die es braucht, um die Synthese komplexer organischer Moleküle zu erlauben. Sollte sich damals aus diesen Leben gebildet haben, hätte dies weitreichende Konsequenzen für unseren Platz im Weltall oder zumindest für unsere Wahrnehmung von diesem.
Denn wenn auf dem Mars damals Leben entstanden ist (und vielleicht tief im Boden immer noch existiert - immerhin findet man auch auf der Erde noch in Kilometern Tiefe Bakterien in Gesteinsschichten), dann muss man fast zwingend davon ausgehen, dass Leben einfach ein Prozess ist, der in Gang kommt, wenn die Bedingungen einigermassen stimmen.
Die Anzahl der mit immer besseren Methoden entdeckten Exoplaneten, die um andere Sterne kreisen ist ein guter Hinweis darauf, dass es vermutlich Milliarden solcher Gestirne gibt, auf denen Leben möglich und deshalb auch vorhanden ist.
Müssten wir daher also mit einem baldigen Besuch von Ausserirdischen rechnen? Vermutlich doch nicht. Ein Hinweis darauf, warum nicht, liefert die Geschichte des Lebens unseres Planeten. Die frühesten Hinweise auf Leben in Fossilien sind 3.4 Milliarden Jahre alt und reichen vermutlich weitere 300 Millionen Jahre zurück. Geht man von diesen Zahlen aus, brachte das Leben während etwa 3 Milliarden Jahren nichts als Einzeller hervor, bis einige Zufälle und ein zunehmender Evolutionsdruck schliesslich vor gut 500 Millionen Jahren zur sogenannten kambrischen Explosion führten, bei der sich neben diversen ausgestorbenen auch alle heute bekannten Stämme des vielzelligen Lebens entwickelt haben.
All die aufregenden Viecher, die einen als Kind schon so faszinieren, Riesenhaie, Dino-, Ptero- und Ichthyosaurier, Mammuts und Killervögel, all diese Tiere sind erst im letzten Siebtel der Geschichte des Lebens auf der Erde entstanden. Es hätte ebenso gut noch 300 Millionen Jahre länger gehen können und die ersten Wirbeltiere würden sich erst jetzt auf das feste Land wagen.
Der Mars (und auch die Venus) zeigen, wie dieser Weg zu Ende gehen kann, bevor er richtig beginnt. Wenn sich die Voraussetzungen für das Lebens ändern, bevor sich dieses über die Tümpel-Phase hinaus entwickelt, dann wird auf den ersten Blick mal gar nichts sichtbar sein, wobei auf der Venus mit ihrer Oberflächentemperatur von 460° vermutlich auch die härtesten Bakterien keine Chance haben dürften.
Für den Kontakt mit einer technischen Zivilisation bräuchte es zudem noch die Existenz einer solchen, zu der Zeit während unsere auch existiert. Betrachtet man dann noch dieses Zeitfenster (von sagen wir mal 2000 Jahren, um grosszügig zu sein), schauen wir Zeitschnipsel an, die im Vergleich zum Alter der betreffenden Planeten oder gar des Universums winzig sind.
Und als letzter, offensichtlicher Schlag gegen die Wahrscheinlichkeit eines Besuchs ausserirdischer Intelligenzen steht die schiere, gigantische Ausdehnung des Kosmos. Abgesehen von den Millionen von Jahren, die eine Reise beanspruchen würde, verschlänge nur schon eine Expedition in der eigenen Galaxie gigantische Energieressourcen.
So ... nein, der Autor glaubt nicht, dass - auch bei einem Erfolg von «Curiosity» - ein Zeitalter der Besuche von und bei grünen Männchen anbrechen wird. Doch es würde vermutlich sicher sein, dass irgendwann und irgendwo auch Wesen in den Himmel hinauf und auf die fernen Sonnen hinaus geblickt haben (oder blicken werden) und sich fragen, wie andere Wesen da draussen wohl denken, fühlen, aussehen, ob es auch dort Kriege und Liebe gibt und ob auch dort, weit weit weg und unerreichbar, Hühner mit ihren acht Beinen im Dreck scharren.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Interner Sprachcoach
Zell (LU) - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 10-50% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Psychomotoriktherapeutin / -therapeuten 30%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.methoden.ch www.energieressourcen.swiss www.killervoegel.com www.betrachtet.net www.konfituere.org www.maennchen.shop www.gesteinsschichten.blog www.sicherheit.eu www.explosion.li www.einzeller.de www.wahrscheinlichkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare