Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Swiss League A
Curling: Olympia-Hauptprobe beginnt
publiziert: Mittwoch, 28. Nov 2001 / 18:20 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 28. Nov 2001 / 18:40 Uhr
Bern - Am Wochenende starten Curler (in Zug) und Curlerinnen (in Wetzikon) zur Swiss League A. Während Olympiasieger Patrick Hürlimann seine Abschiedstour fortsetzt, bereiten sich die Crews von Andreas Schwaller und Luzia Ebnöther auf EM und Olympische Spiele vor.
Für die Männer von Biel-Touring und die Frauen von Bern AAM
(Skip Luzia Ebnöther) beginnt spätestens an diesem Wochenende der
Countdown für Salt Lake City. Der SM-Start ist für beide Teams ein
letzter Formtest vor den nur eine Woche später beginnenden
Europameisterschaften in Vierumäki (Fi). Die EM ihrerseits stellen
die letzte interne Olympia-Selektionshürde dar: Von den Männern
wird in Finnland Platz 7 unter 10 Teams verlangt, von den Frauen
Platz 6 unter 8 Teams.
Bieler Team nun doch kompakt
Damit im Hinblick auf die Olympischen Spiele alle fünf Biel- Touring-Spieler genug Praxis erhalten würden, war vorgesehen, dass der frühere Weltmeister-Skip Markus Eggler die Swiss League als Skip von Basel Regio bestreiten sollte. Während ihres jüngsten Kanada-Aufenthalts, während dem sie einen ersten und einen zweiten Turnierplatz belegten und 13 von 16 Partien gegen starke kanadische Konkurrenz gewannen, haben sich die Bieler -- wohl zurecht --anders entschieden: Die Crew bleibt auch in der nationalen Liga beisammen. Eggler hat sich auf der für ihn ungewohnten Position als Nummer 2 hervorragend integriert, und die Brüder Christof und Andreas Schwaller bilden ein hochwertiges «Back-End». Marco Ramstein und Damian Grichting lösen sich auf der Lead-Position ab.
Die Bieler als Zweite der WM in Lausanne sind in der nationalen Konkurrenz diesmal wieder «nur» erste Herausforderer: Als Titelverteidiger starten die Olympiasieger von Lausanne-Olympique, welche die letzte SM-Finalrunde in Bern mit der beeindruckenden Bilanz von 9:0 Siegen absolvierten. Für die Skip-Persönlichkeit Patrick Hürlimann folgen nun besondere Wochen. Der Zuger bestreitet seine letzten Schweizer Meisterschaften und wird seine grosse Karriere im April an den Weltmeisterschaften in Bismarck (USA) beschliessen -- vier Jahre nach dem unvergesslichen Triumph in Nagano.
Nach einem längeren USA-Aufenthalt gibt André Flotron das Comeback in der Schweizer Meisterschaft: Der Winterthurer ersetzt Christof Schwaller als Skip von St. Moritz. Flotron hatte 1995 in Grindelwald EM-Silber gewonnen und scheiterte mit dieser Vorgabe in der Olympia-Qualifikation gegenüber Patrick Hürlimann nur hauchdünn. Aufgelöst hat sich das Team von Basel White Star, SM- Zweiter 1999. Skip Bernhard Werthemann übernahm ein Team der Grasshoppers, schaffte aber den Aufstieg aus der Swiss League B nicht. Raphael Brütsch, die Nummer 3 von White Star, führt neu das Burgdorfer Team, mit dem er in Turnieren schon einige gute Resultate erzielt hat. Besonders gespannt sein darf man auf das Abschneiden der Curler von St. Galler Bär (Ralph Stöckli), der grossen Dominatoren der Turniersaison, sowie der aufgestiegenen jungen Equipe aus Neuenburg (Patrick Vuille/Junioren-WM-Zweiter 2000).
Bei den Frauen werden ohne Zweifel Ebnöthers Team und die Titelverteidigerinnen aus Zug (Manuela Kormann) vorne mitspielen; darin dürfte auch die Solothurn-Wengi mit Skip Nadja Heuer einmischen -- trotz des enttäuschenden Abschneidens an den letzten Weltmeisterschaften mit lauter Niederlagen. Einiges zuzutrauen ist auch dem Oltner Team um Gisela Ruppeiner. Die Solothurnerinnen zählten als Vierte zu den Überraschungen der letzten Saison.
In der Swiss League spielen an drei Wochenenden alle Teams je einmal gegeneinander. Je die besten acht qualifizieren sich für die Finalrunde vom 9. bis 16. März in Arlesheim.
Bieler Team nun doch kompakt
Damit im Hinblick auf die Olympischen Spiele alle fünf Biel- Touring-Spieler genug Praxis erhalten würden, war vorgesehen, dass der frühere Weltmeister-Skip Markus Eggler die Swiss League als Skip von Basel Regio bestreiten sollte. Während ihres jüngsten Kanada-Aufenthalts, während dem sie einen ersten und einen zweiten Turnierplatz belegten und 13 von 16 Partien gegen starke kanadische Konkurrenz gewannen, haben sich die Bieler -- wohl zurecht --anders entschieden: Die Crew bleibt auch in der nationalen Liga beisammen. Eggler hat sich auf der für ihn ungewohnten Position als Nummer 2 hervorragend integriert, und die Brüder Christof und Andreas Schwaller bilden ein hochwertiges «Back-End». Marco Ramstein und Damian Grichting lösen sich auf der Lead-Position ab.
Die Bieler als Zweite der WM in Lausanne sind in der nationalen Konkurrenz diesmal wieder «nur» erste Herausforderer: Als Titelverteidiger starten die Olympiasieger von Lausanne-Olympique, welche die letzte SM-Finalrunde in Bern mit der beeindruckenden Bilanz von 9:0 Siegen absolvierten. Für die Skip-Persönlichkeit Patrick Hürlimann folgen nun besondere Wochen. Der Zuger bestreitet seine letzten Schweizer Meisterschaften und wird seine grosse Karriere im April an den Weltmeisterschaften in Bismarck (USA) beschliessen -- vier Jahre nach dem unvergesslichen Triumph in Nagano.
Nach einem längeren USA-Aufenthalt gibt André Flotron das Comeback in der Schweizer Meisterschaft: Der Winterthurer ersetzt Christof Schwaller als Skip von St. Moritz. Flotron hatte 1995 in Grindelwald EM-Silber gewonnen und scheiterte mit dieser Vorgabe in der Olympia-Qualifikation gegenüber Patrick Hürlimann nur hauchdünn. Aufgelöst hat sich das Team von Basel White Star, SM- Zweiter 1999. Skip Bernhard Werthemann übernahm ein Team der Grasshoppers, schaffte aber den Aufstieg aus der Swiss League B nicht. Raphael Brütsch, die Nummer 3 von White Star, führt neu das Burgdorfer Team, mit dem er in Turnieren schon einige gute Resultate erzielt hat. Besonders gespannt sein darf man auf das Abschneiden der Curler von St. Galler Bär (Ralph Stöckli), der grossen Dominatoren der Turniersaison, sowie der aufgestiegenen jungen Equipe aus Neuenburg (Patrick Vuille/Junioren-WM-Zweiter 2000).
Bei den Frauen werden ohne Zweifel Ebnöthers Team und die Titelverteidigerinnen aus Zug (Manuela Kormann) vorne mitspielen; darin dürfte auch die Solothurn-Wengi mit Skip Nadja Heuer einmischen -- trotz des enttäuschenden Abschneidens an den letzten Weltmeisterschaften mit lauter Niederlagen. Einiges zuzutrauen ist auch dem Oltner Team um Gisela Ruppeiner. Die Solothurnerinnen zählten als Vierte zu den Überraschungen der letzten Saison.
In der Swiss League spielen an drei Wochenenden alle Teams je einmal gegeneinander. Je die besten acht qualifizieren sich für die Finalrunde vom 9. bis 16. März in Arlesheim.
(kil/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen
Comeback bei Swiss-Ski Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen
Knappe Finanzen Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis gelegt. Grund sind die knappen Bundesfinanzen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Auch für den Spitzensport liegen vorerst keine höheren Beiträge drin. mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.winterthurer.ch www.huerlimann.swiss www.weltmeisterschaften.com www.turniersaison.net www.curlerinnen.org www.niederlagen.shop www.konkurrenz.blog www.persoenlichkeit.eu www.meisterschaften.li www.olympiasieger.de www.herausforderer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.winterthurer.ch www.huerlimann.swiss www.weltmeisterschaften.com www.turniersaison.net www.curlerinnen.org www.niederlagen.shop www.konkurrenz.blog www.persoenlichkeit.eu www.meisterschaften.li www.olympiasieger.de www.herausforderer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen