Curling: Titel für Basel und Bern nach spannenden Finals
(Si) In überaus spannenden Finals sicherten sich die Curler von Basel Ysfäger Clariden (Skip Bernhard Werthemann) und die Curlerinnen von Bern AAM (Luzia Ebnöther) in Arlesheim die Schweizer Meistertitel.

Der Männerfinal endete mit der knappstmöglichen Entscheidung. Die letzten beiden Steine der Skips Bernhard Werthemann und Yannick Renggli im Zusatzend lagen ganz dicht am Zentrum des Hauses, und von blossem Auge war der Sieger nicht auszumachen. Erst das Nachmessen ergab, dass der Basler Stein von Bernhard Werthemann um Millimeter besser war.
Damit siegte jenes Team, das schon in der Qualifikation, in der Swiss League, dominiert hatte. Der routinierte, 36-jährige Bernhard Werthemann hatte bereits vor genau zehn Jahren (gegen Dieter Wüests Winterthur) und 1999 (gegen Patrick Hürlimanns Lausanne Olympique) im SM-Final gestanden, aber beide Male verloren.
Jetzt würden sich dem Basler Team internationale Perspektiven eröffnen: Als Schweizer Meister sind sie sowohl für die EM als auch für die WM der kommenden Saison vorgesehen. Bernhard Werthemann hält jedoch fest: "Wir sind ein Plauschteam." Vor der Swiss League, in der er im B starten musste, stand Werthemann nur gerade viermal auf dem Eis, und auch während der Meisterschaftssaison verzichtete er selber auf zusätzliches Training.
Wie kommt es, dass ein Hobby-Team zahlreiche ambitionierte Konkurrenten in die Schranken weisen kann? Werthemann und seine ebenfalls erfahrenen Mitspieler Thomas Lips, Thomas Hoch, Daniel Widmer und Stefan Traub (ehemaliger Juniorenweltmeister) betrieben den Curlingsport während Jahren mit beträchtlichem Aufwand. 2000/01 gewann Werthemann mit Basel White Star (in anderer Zusammensetzung) überlegen die Serie der europäischen World Curling Turniere (WCT-E). In der Schweizer Meisterschaft aber waren ihm die höchsten Ehren nie vergönnt. Auf diese Saison hin hat er die Erwartungen zurückgeschraubt, er kann jedoch immer noch auf wichtige Stärken zählen: taktisches Vermögen, offensives Spiel, variantenreiches "Gambling".
Für Bernhard Werthemann war der letzte, gewinnbringende Stein gegen die Genfer der grösste Moment in der Karriere. Er macht aber kein Hehl daraus, dass ihm das Familienleben -- mit Lebenspartnerin Cristina Lestander (ehemalige Weltmeisterin) hat er vier Kinder -- und der Beruf auch in Zukunft wichtiger sein werden als Curling. Wie er die vom Verband vorgesehene, einjährige Förderungsphase mit Auslandaufenthalten, EM und WM bestreiten wird, ist offen. "Wir werden einen Konsens suchen", sagt Werthemann.
Titelverteidiger St. Galler Bär (Ralph Stöckli) gewann unter dem Coaching von Olympiasieger Patrick Hürlimann in der Finalrunde sechs Spiele in Serie, wurde aber im Halbfinal von Genf deutlich (8:2) gestoppt.
Genugtuung nach vier Finalniederlagen
Bei den Frauen setzte sich Bern AAM verdientermassen durch. Die Olympia-Zweiten gewannen sämtliche neun Partien der Finalrunde. Dennoch stand der Final auf des Messers Schneide. Die Crew von Skip Nicole Strausak führte nach dem 6. End 5:3. Erst ein gestohlenes Zweierhaus im 8. End brachte die Wende: Ebnöthers Team ging 6:5 in Führung und brachte den Vorteil souverän durch.
Für Luzia Ebnöther und ihre Teamgefährtinnen bedeutet der Triumph eine grosse Genugtuung. Seit dem SM-Titel 1999 verloren die Bernerinnen nicht weniger als vier wichtige Finals, nämlich an den Weltmeisterschaften 2000, an den Schweizer Meisterschaften 2001 und 2002 sowie an den Olympischen Spielen. Jetzt können sie abermals Europa- und die Weltmeisterschaften in ihre Planung aufnehmen und sich gute Chancen auf eine neuerliche Olympia-Teilnahme (2006 in Turin) ausrechnen. In der aktuellen Besetzung mit Nadia Röthlisberger, Tanya Frei, Carmen Küng und Luzia Ebnöther hat das Team von Bern AAM das Potenzial, jederzeit einen internationalen Titel zu erringen.
Ein wesentlicher Pluspunkt für die Bernerinnen war die in kurzer Zeit geglückte Integration der neuen Nummer 3 Carmen Küng. Die Solothurnerin ersetzte Mirjam Ott, die nach der letzten Saison das Flimser Team als Skip übernahm.
An der nun folgenden WM in Winnipeg (5. - 13. April) wird die Schweiz durch die letztjährigen Meisterteams vertreten, also durch St. Galler Bär und das Frauenteam von Nicole Strausak. Beide hatten sich ihren eigenen WM-Startplatz an der EM im Dezember in Grindelwald gesichert.
(bert/sda)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bernerinnen.ch www.genugtuung.swiss www.olympischen.com www.grindelwald.net www.titelverteidiger.org www.frauenteam.shop www.entscheidung.blog www.meisterschaften.eu www.foerderungsphase.li www.weltmeisterschaften.de www.finalrunde.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 17°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen