Cyber-Wars: Anti-Botnetz schützt gegen Attacken
Seattle - Eine grosse Zahl von Computern, zusammengefasst zu einer Art Anti-Botnetz, könnte vor DDoS-Attacken (Distributed Denial-of-Service) durch grosse Botnetze schützen.

Forschungspapier
Beschreibung der Ansätze (pdf)
cs.washington.edu
Technisch funktioniert das dadurch, dass die Last von Angriffen auf den grossen Schwarm von Computern verteilt wird und nicht direkt den geschützten Rechner trifft. In der Praxis könnte BitTorrent zum Aufbau eines Schutz-Netzes dienen.
Angriff der Zombie-Rechner
Hintergrund der Idee sind die immer grösser werdenden Armeen von Zombie-Rechnern, die für verheerende DDoS-Angriffe eingesetzt werden können.
Ein Botnetz mit mehren Mio. Knoten - 1,5 Mio. wurden schon in der Praxis beobachtet - wäre nach Ansicht der Forscher in der Lage, mehr als ein Terabit Traffic pro Sekunde zu erzeugen.
«Ein Angriff dieses Ausmasses könnte zumindest vorübergehend jeden Core Router überwältigen», warnt das Team daher vor der Gefahr auch für wichtige Internet-Backbones.
Zerstückelter Angriff
Das von ihnen vorgeschlagene Phalanx-System könne genau solchen Angriffen aus einem Botnetz mit Mio. von Zombie-Rechnern standhalten.
Durch Verteilung der Traffic-Last könne die Phalanx vor DDoS-Angriffen schützen, die eine Netzwerkressource durch ein Fluten mit Netzwerkanfragen lahm legen.
«Statt direkt zugestellt zu werden, wird Traffic durch einen massiven Schwarm von Paket-Forwardern geleitet», umreissen die Forscher die Funktionsweise.
Die Computer in der Phalanx nehmen die Last der Verbindungsanfragen auf und leiten diese nur auf Verlangen an den geschützten Server weiter, so das Konzept. Der von der Phalanx verteidigte Rechner wäre somit vor einer Überlastung durch den DDoS-Angriff geschützt.
Wer hat mehr Bots?
Damit das funktioniert, müsse lediglich die Kapazität der Phalanx grösser sein als die des Botnetzes. Auch dafür, wie ein riesiger Schutzschwarm zusammengestellt werden kann, haben die Forscher einen Ansatz.
«Wir forschen daran, einen beliebten BitTorrent-Client zu modifizieren, um die Mio. von BitTorrent-Nutzern in eine Community-basierte Botnetz-Abwehr zu verwandeln», so das Team.
Die Wissenschaftler Colin Dixon, Thomas Anderson und Arvind Krishnamurthy haben ihren Ansatz in einem Forschungspapiers genauer beschrieben.
Interesse unter Fachkollegen haben sie bereits geweckt. «BitTorrent-Nutzer in eine Community-basierte Botnetz-Abwehr zu verwandeln klingt interessant und vielversprechend», so Yin Zhang von der University of Texas in Austin gegenüber New Scientist.
(bert/pte)

-
19:11
Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund -
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- IT Systemspezialist (80%-100%) m/w
Frauenfeld - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist im Finanzsektor tätig und legt großen Wert auf Kundennähe und... Weiter - Software Entwickler Angular/JavaScript (m/w) 80-100%
Bülach - Unser Kunde begleitet renommierte Unternehmen bei der Transformation ihrer Digitalisierungs- und... Weiter - IT Security Engineer 80 - 100% (m/w)
Baden - Als regionales Finanzunternehmen darf unser Kunde auf eine fast 100-jährige Firmengeschichte... Weiter - IT-Security Engineer (m/w) 80-100%
Bremgarten AG - Unser Kunde bewegt sich im Segment Information und Digitalisierung im Raum Aargau. Hierbei handelt... Weiter - Test-Engineer (m/w) 80-100%
Wil SG - Hier erwartet Sie ein spannendes Arbeitsumfeld in Verbindung mit abwechslungsreichen Aufgaben -... Weiter - Technischer IT-Supporter (Webhosting) (m/w)
Zürich - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist der perfekte Anbieter für Webhosting, Domains, Cloud-Server und... Weiter - ICT-Application Manager (m/w) 80-100%
Muri b. Bern - Ihr künftiger Arbeitgeber, ein Schweizer KMU, ist ein zuverlässiger Dienstleistungspartner im... Weiter - IT-System Engineer (80-100%) m/w
Aarau - Ihr neuer Arbeitgeber ist ein aufstrebendes IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Aarau,... Weiter - Onsite 2nd-Level Supporter (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Auftraggeber ist ein etabliertes Schweizer Unternehmen mit einer mehr als hundertjährigen... Weiter - Webentwickler C#/.Net (m/w) 80-100%
Muri b. Bern - Unser Auftraggeber hat sich auf die Entwicklung von Web- und Datenbankanwendungen spezialisiert.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.netzwerkanfragen.ch www.verbindungsanfragen.swiss www.forwardern.com www.ueberlastung.net www.university.org www.bittorrent.shop www.schutzschwarm.blog www.netzwerkressource.eu www.verteilung.li www.distributed.de www.funktionsweise.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- ASGS Vorbereitungs-Lehrgang auf die Berufsprüfung Spezialist Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz ASGS (SI160)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR - Infoveranstaltung
- Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
- Gestalttherapie Live-Arbeit - die Kunst der Wahrnehmung
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- SharePoint 2019 Site Owner Training 55299 - MOC 55299
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- BricsCAD Blechbearbeitung und Stahlbau V20-V23
- Weitere Seminare