Cyberchonder, der eingebildete Kranke beim Netdoktor
Jörn Schäller war sich sicher: Er hatte Lungenkrebs. Die Diagnose hatte der 35-jährige Hamburger von einem Webportal.

Für Mediziner ein typischer Fall: Denn die zahlreichen Krankengeschichten aus der Gerüchteküche des Internets hinterlassen bei vielen ein mulmiges Gefühl. Und wer wie Schäller ohnehin zur Hypochondrie neigt, fühlt sich nach einem Gesundheitscheck im Netz schnell kränker als zuvor.
«Das Internet ist oft die erste Anlaufstelle für Menschen mit Krankheitsängsten - die Hemmschwelle ist hier einfach niedriger», sagt die Psychologin Gaby Bleichhardt, die an der Mainzer Universität zu dem Thema forscht. Die Gefahr sei dabei, dass sich im Netz zu jedem Symptom gleich eine passende Krankheit als Erklärung finden lasse.
«Dadurch verschlimmert das Internet die Ängste der Betroffenen oft noch.» Hypochonder erhielten so im Handumdrehen passende Belege für ihren Krankheitsverdacht: Bauchschmerzen deuten dann auf ein Magengeschwür hin, und ein Kribbeln in den Fingern wird zum ersten Anzeichen von Multipler Sklerose.
Fundgrube für Hypochonder
Das Web ist dabei nicht nur die perfekte Fundgrube für Hypochonder, manchen macht es erst zum eingebildeten Kranken. So könnten die vielen Krankheitsgeschichten im Netz auch Ängste bei Menschen wecken, die sich bisher keine übermässigen Gedanken über ihre Gesundheit machten, sagt Bleichhardt.
Das beobachtet auch Prof. Detlev Nutzinger, der in einer Klinik in Bad Bramstedt Betroffene behandelt. «Das Problem ist ja, dass Laien zwar unglaublich viele medizinische Informationen im Netz bekommen, ihren Wahrheitsgehalt aber kaum einschätzen können. Das verunsichert viele.»
US-Forscher wie Brian Fallon von der Columbia Universität in New York haben für dieses Phänomen schon ein neues Fachwort erfunden: die «Cyberchondrie». Seinen Studien zufolge ist der Hypochonder von heute meist ein «Cyberchonder» - Betroffene tun nichts anderes mehr, als im Internet ihre Symptome zu prüfen.
Jörn Schäller kann das bestätigen: «Das ist quasi eine unendliche Spirale. Ohne die nötige Disziplin, den PC rechtzeitig auszuschalten, kann das schnell zur Sucht werden.»
Hypochonder sind keine Simulanten
Der 35-Jährige, der in Hamburg eine Hypochonder-Selbsthilfegruppe gegründet hat, ist mit seinem Problem nicht allein. Laut Bleichhardt leiden schätzungsweise rund sieben Prozent der Deutschen unter Krankheitsängsten, betroffen ist also jeder 14. Bürger.
Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation ist das Phänomen weltweit betrachtet in Deutschland besonders weit verbreitet - nicht zuletzt der Komiker Harald Schmidt gilt als bekennender Hypochonder.
Das klingt für manchen amüsant, ist für Betroffene oft aber bitterer Ernst. Denn Hypochonder seien keine Simulanten, erklärt Nutzinger. «Die Betroffenen haben messbare Schmerzen.» Oft führe die Furcht Patienten sogar in einen Teufelskreis: «Die Angst vor einer Krankheit verschlimmert die Symptome dann tatsächlich.»
Hypochonder macht ihre Panik vor dem Kranksein also häufig wirklich krank. Ein solches Leiden habe dann oft schlimme Folgen im Alltag: So bleiben Beruf und Familie bei Betroffenen oft auf der Strecke, weil sich für sie alles nur noch um die eigene Gesundheit dreht.
Medizin-Portale wollen aufklären, nicht Ängste schüren
Betreiber von Medizin-Portalen weisen die Schuld von sich: «Wir wollen Menschen keine Angst machen - es geht darum, mögliche Symptome und Krankheiten besser verständlich zu machen», sagte Katharina Larisch von Netdoktor.de in München.
Allerdings sollten Surfer nicht alles glauben, was sie im Internet an Krankheitsgeschichten lesen. «Vorschnelle Diagnosen wie Durchfall plus Bauchschmerzen gleich Darmkrebs sind natürlich Unsinn.»
Zudem ist laut Bleichhardt nicht jeder gleich ein Hypochonder, der aus Sorge über eine mögliche Erkrankung im Netz nach einem Symptom sucht. «Denn Angst vor Krankheiten hat wohl jeder - krankhaft wird diese Angst aber erst, wenn sie Betroffene über einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr ständig beschäftigt.»

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Inside Sales Werbeartikel
Winterthur - BRACK.CH AG Inside Sales Werbeartikel Das erwartet dich BRACK.CH Business verkauft an Firmenkunden... Weiter - Modeberater:in 50% (m/w/d)
Baden - Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern.... Weiter - Key Account Manager gesucht (m/w) 100%
Wohlen AG - Wir suchen laufend: - Key Account Manager - Richtung Elektronik / Elektrotechnik - Key Account... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Zofingen ab August 2023
Zofingen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Mitarbeiter/in Meetings & Events 80% - 100%
Morschach - Für den optimalen Verkauf unserer zahlreichen Event-Räumlichkeiten und die professionelle Beratung... Weiter - Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst Export (m/w) 80-100%
Oensingen - Unser Kunde ist ein Logistikdienstleister, welcher als Bindeglied zwischen Produktionsunternehmen... Weiter - Inside Sales gesucht (m/w) 100%
Obfelden - Wir suchen laufend: - Mitarbeiter/-in Verkaufinnendienst - Mitarbeiter/-in Kundendienst -... Weiter - Conseiller technique interne (H/F) 100%
Yverdon-les-Bains - Vos missions Conseils aux constructeurs métalliques, aux architectes et aux planificateurs sur les... Weiter - Mitarbeiter Verkaufsinnendienst (m/w) 100%
Horgen - Unser Kunde ist einer der bedeutendsten Distributoren in der Schweiz. Per sofort oder nach... Weiter - Business Developer Schweiz
Deutschschweiz - Schlüsselfunktion für Markterschliessung Zentraleuropa Das erfolgreiche Stahlbauunternehmen AVINCI... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bauchschmerzen.ch www.geruechtekueche.swiss www.simulanten.com www.handumdrehen.net www.teufelskreis.org www.universitaet.shop www.erklaerung.blog www.krankheitsverdacht.eu www.allerdings.li www.krankheitsaengsten.de www.bleichhardt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Cambridge English B2 First (FCE) - Fast Track / Blended Learning
- Fitness-Trampolin
- Bauch Beine Po
- STRONG NationT
- Beton: Verrückte Hühner
- Weitere Seminare