Dänemark hat am wenigsten mit Korruption zu kämpfen

publiziert: Dienstag, 23. Sep 2008 / 12:04 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 23. Sep 2008 / 18:17 Uhr

Berlin - Dänemark, Schweden und Neuseeland sind nach Angaben der Organisation Transparency International die Länder mit der geringsten Korruption. Die Schweiz verbesserte sich bei gleicher Punktzahl um zwei Ränge auf Platz fünf.

Die Korruption in den armen Ländern sei nicht nur hausgemacht, sondern werde von aussen immer wieder verstärkt.
Die Korruption in den armen Ländern sei nicht nur hausgemacht, sondern werde von aussen immer wieder verstärkt.
1 Meldung im Zusammenhang
Dazwischen klassiert sich Singapur auf Rang vier. Finnland, im Vorjahr auf Platz eins, steht diesmal mit der Schweiz auf Rang fünf.

Als Länder mit der grössten Korruption gelten wie im vorigen Jahr Haiti, Irak, Birma und Somalia. Sie bilden zusammen mit Afghanistan den Schluss der Rangliste der 180 Länder.

Dem Korruptions-Index von Transparency International liegen die Einschätzungen von Geschäftsleuten und Experten zugrunde. Gemessen werden soll der Grad von Korruption im öffentlichen Sektor eines Landes. Er wurde in Berlin vorgestellt.

Humanitäres Desaster

Die Vorsitzende von Transparency, die Kanadierin Huguette Labelle, forderte eine konsequentere Bekämpfung von Bestechung in den reicheren Ländern. Die anhaltend hohe Korruption führe in vielen armen Ländern zu einem «humanitären Desaster».

Die Skala von Transparency International reicht von 10 Punkten für weitestgehend keine Korruption bis zu 0 Punkten für sehr korrupt. Die Schweiz erreichte wie bereits im Vorjahr 9,0 Punkte.

Schweizer Sektion mahnt

Die Schweizer Sektion von Transparency mahnte in einem Communiqué, dass sich die Schweiz selbst nicht verbessert habe. Der Abstand zu den führenden Ländern bleibe gross. Um dies zu ändern, seien Massnahmen nötig.

Geschenke an Bundesbeamte seien zu verbieten und die Finanzierung von Parteien und Wahlkämpfen transparenter auszuweisen. Weiter regt die Organisation die Schaffung eines Kompetenzzentrums zur Korruptionsbekämpfung an.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Wer an seinem Arbeitsplatz ... mehr lesen 1
Wer Korruption aufdeckt, erhält Schutz vom Obligationenrecht.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten