Daniel Albrechts Comeback rückt näher
Im Oktober und Anfang November gönnte sich Daniel Albrecht eine sechswöchige Skipause. In den letzten Wochen trainierte der im Januar in Kitzbühel schwer gestürzte Walliser aber wieder mit dem Team und er machte dabei riesige Fortschritte.

Männer-Cheftrainer Martin Rufener meint dazu: «Dani hat recht gut mitgehalten. Doch Training und Rennen sind zwei verschiedene Dinge.» Für den Athleten reduziert sich deshalb nach wie vor alles auf die Frage: «Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Rückkehr?»
Voll integriert
Zuletzt war Daniel Albrecht wieder voll in die Mannschaft integriert. Bei den Trainings auf der Reiteralm in Österreich und in den letzten zwei Wochen in Nakiska (Ka) gings mit dem 26-jährigen Walliser steil aufwärts. Er sage es nicht einfach nur, damit es gesagt ist, sondern er sei nun mehr denn je überzeugt, dass er das Comeback schaffen könne, so Albrecht.
«Obwohl die Teamkollegen ihr Training während meiner Abwesenheit voll durchgezogen haben und immer besser in Form gekommen sind, verliere ich nun klar weniger Zeit auf die Besten», verrät Albrecht, ohne aber den Abstand präzisieren zu wollen.
Comeback wohl im Riesenslalom
Gemäss Aussagen der Trainer büsst der Kombinations-Weltmeister von 2007 im Training auf eine Minute Fahrzeit zwischen einer und drei Sekunden ein. «Es kommt sehr darauf an, welche Sichtbedingungen herrschen und wie schwierig das Gelände ist. In manchen Läufen fehlt nicht mehr wirklich viel, in anderen wieder mehr. Drei Sekunden sind es allerdings nicht mehr», sagt Sepp Brunner.
Die längere Trainingspause sei genau das Richtige gewesen, so Brunner. «Dani ist nun viel weniger müde, wirkt generell frischer und macht erstaunliche Fortschritte.» Der Österreicher glaubt deshalb - im Gegensatz zu vor ein paar Wochen - auch wieder an die Möglichkeit eines Comebacks noch in diesem Winter.
Für den ehemaligen Privattrainer von Sonja Nef käme als erster Renneinsatz am ehesten ein Riesenslalom in Frage: «Abfahrt und Super-G würde ich wegen des Risikofaktors eher ausschliessen. Im Slalom hat Dani momentan am meisten Mühe, es geht ihm noch zu schnell. Ich traue ihm deshalb im Riesenslalom am meisten zu.»
Kann noch nicht mit der Spitze mithalten
Gleichzeitig betont Brunner aber auch, dass «Dani noch nicht wie vor dem Unfall mit der Spitze mithalten kann» und fragt, ob es «in diesem Fall Sinn macht, möglichst bald im Weltcup einzusteigen». Albrecht sagt, dass er sich zuletzt auch in steilerem Gelände und bei harten Schneebedingungen viel besser zurechtfand.
Dank der zuletzt gezeigten Fortschritte reist Albrecht zumindest einmal heute Samstag von Kanada weiter nach Colorado, wo nächste Woche in Beaver Creek drei Weltcuprennen auf dem Programm stehen. Der Riesenslalom in gemäss Brunner «vergleichsweise einfachem» Gelände findet am Sonntag statt.
Weltcup oder gar nicht
Darauf angesprochen, dass das doch eine gute Gelegenheit für einen Einstieg sei, meint Albrecht: «Ich bin Profisportler und will natürlich so schnell wie möglich wieder Rennen fahren.» Umgehend ist man geneigt, an sein baldiges Comeback zu glauben.
Doch schon im nächsten Satz relativiert der Fiescher seine Aussage wieder: «Aber ich darf keinesfalls die Geduld verlieren und zu früh Rennen fahren.» Wenn Albrecht von Renneinsätzen spricht, so meint er nur solche im Weltcup und keinesfalls im Europacup oder dessen nordamerikanischen Pendant NorAm.
Zeitfenster bei Mitte Januar
«Wenn ich im Training gegen die besten Fahrer der Welt antreten kann, macht ein Vergleich auf unterklassiger Stufe keinen Sinn.»
Albrecht, der die Olympischen Spiele noch nicht gänzlich abgeschrieben hat, sieht ein Zeitfenster für sein Comeback bis Mitte, höchstens Ende Januar: «Wenn ich es bis dann nicht gepackt habe, ist es gescheiter, die nächste Saison ins Auge zu fassen.»
Wenn es denn so komme, so sei dies keineswegs ein Unglück, sagt Albrecht. «Ich habe mir von Anfang an zwei Jahre Zeit gegeben, um das Comeback zu versuchen.» Auch Sepp Brunner rät seinem Athleten, sich auf jeden Fall die nötige Zeit zu nehmen: «Dann kommt es schon gut.»

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- HR & GL Assistenz (a) 70-90%
Volketswil - In dieser vertrauenswürdigen Position unterstützt du die Geschäftsleitung in administrativen und... Weiter - HR Fachperson für Competec Handels- und Endkunden #2259
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG HR Fachperson für Competec Handels- und Endkunden #2259 Das erwartet dich... Weiter - Sachbearbeiter:in Administration 60-100 %
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich In dieser abwechslungsreichen und wichtigen Drehscheibenfunktion unterstützt... Weiter - Qualitätsfachmann Spritzguss (m/w)
Netstal - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Wareneingangs-, Erstmuster- und Null-Serienprüfungen... Weiter - Praktikantin / Praktikant
Bern - Reka schafft mehr Wert für Menschen - Wir möchten dich für uns gewinnen «Ferien und Freizeit für... Weiter - Assistent:in des Geschäftsführers und des Verwaltungsrates (m/w/d) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben: Unterteilen sich in allgemeine Sekretariatsarbeiten, Assistenz des Geschäftsführers... Weiter - Projektassistent / Dokumenten Manager (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Assistenz/Empfang Wealth Managers, 60%
Zürich - Assistenz/Empfang Wealth Managers, 60% Zürich Teilzeit Die Rolle Sie organisieren alle... Weiter - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.abwesenheit.ch www.sichtbedingungen.swiss www.privattrainer.com www.moeglichkeit.net www.cheftrainer.org www.trainingspause.shop www.weltmeister.blog www.risikofaktors.eu www.mannschaft.li www.oesterreich.de www.oesterreicher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Rückentraining
- Weitere Seminare