Dank Blutspendemobil genügend Blutreserven

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 09:35 Uhr

Bern - Schweizerinnen und Schweizer haben im Jahr 2009 etwa gleich viel Blut gespendet wie im Vorjahr. Insgesamt konnten 381'400 Spenden beschafft werden, teilte der Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) mit.

Blutspenden sind dank dem Tour-de-Suisse des Blutspendemobils stabil.
Blutspenden sind dank dem Tour-de-Suisse des Blutspendemobils stabil.
4 Meldungen im Zusammenhang
Zur stabilen Zahl von Blutspenden beigetragen hat die Tour-de-Suisse des Blutspendemobils - eines roten Londonbusses - im Sommer 2009, wie dem Jahresbericht des Blutspendedienstes entnommen werden kann. Tausende hätten den Bus gesehen, Flyer erhalten, und 3000 Menschen spendeten direkt im Bus ihr Blut.

Die zentrale Aufgabe, nämlich die Versorgung der Schweizer Spitäler mit Blutprodukten, konnte 2009 «jederzeit und ohne Einschränkungen» erfüllt werden. Dank einer überregionalen Beschaffungsplanung verzeichnete der Blutspendedienst weniger Blutreserven, deren Verfallsdatum überschritten wurde: Insgesamt verfielen nur 0,9 Prozent der Blutspenden.

Um die Versorgung in der Schweiz auch künftig sicher zu stellen, wird es mittelfristig eine höhere Zahl an Blutspenderinnen und -spender brauchen, schreibt der Blutspendedienst.

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes ... mehr lesen
Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes wird die Lieferung von Spendenblut nach Griechenland bis 2020 halbieren. (Symbolbild)
Blutkonserven im Krankenhaus: Die Bevölkerung wird zum Blutspenden aufgerufen.
Bern - In der Blutversorgung droht ein ... mehr lesen
Bern - Den Schweizer Spitälern geht ... mehr lesen
Die Spitäler erwägen einen nationalen Spendenaufruf.
Im August dürfte das Blut dank vieler Spenden nicht zur Mangelware werden.
Bern - Der Blutspende-Aufruf des ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 Augenkrankheiten bei sehbehinderten Kindern zu erkennen.
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 ...
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um Sehstörungen bei Kindern mithilfe von Smartphones zu diagnostizieren. mehr lesen 
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Social Media In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von Jugendlichen und die Nutzung von Technologie berichten Forscher der University of North Carolina in Chapel Hill, dass die gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche mit späteren Veränderungen in der Art und Weise verbunden ist, wie ihr Gehirn auf die Welt um sie herum reagiert. mehr lesen  
Das optimale Gewicht eines 2,20 Meter grossen Menschen.
Publinews Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten