Dank Patenschaft an die Weltspitze
Über das Patenschaftsprojekt der Sporthilfe können Privatpersonen oder Stiftungen talentierte Athletinnen und Athleten direkt fördern. Hermann Bader ist Pate. Im Interview erklärt er, weshalb er seine Patenathletin Daniela Ryf an die Olympischen Spiele 2008 in Peking begleitet hat.
Hermann Bader: Ich bin im Profisport im grösseren Stil als Sponsor tätig und dabei geht es ja vorwiegend ums Geschäft. Einen jungen Sportler oder eine junge Sportlerin direkt über das Patenschafts-Projekt der Sporthilfe zu unterstützen, ist jedoch etwas ganz Persönliches und es macht unheimlich Freude, im direkten Kontakt einen jungen Menschen auf seiner sportlichen und privaten Laufbahn zu begleiten.
Ist es schwierig, sich aufgrund eines Online-Portraits für eine Patenschaft zu entscheiden?
Bader: Die Profile der Sportler auf der Website der Sporthilfe sind sehr gut aufgebaut. Es ist natürlich klar, dass man ohne vorangegangenen persönlichen Kontakt immer ein bisschen die «Katze im Sack» kauft. Ich hatte drei Mal eine glückliche Hand. Mit meinen drei «Göttikindern» habe ich «3 Lottosechser» gelandet!
Welche Kriterien waren für Sie bei der Übernahme der Patenschaft wichtig?
Bader: Ich habe mich bei der Auwahl ganz bewusst auf die «Randsportarten» Triathlon, Sportklettern und Rollstuhlsport konzentriert. Diese Sportarten erfordern einen enormen Trainingsaufwand und finden meines Erachtens zu wenig Beachtung in der Öffentlichkeit. Mit diesem Engagement möchte ich zu meinem Sponsoring im Profisport einen kleinen Kontrapunkt setzen.
Wieso haben Sie sich Daniela Ryf als Patenathletin ausgesucht?
Bader: Daniela Ryf wurde mir von Reto Götschi als mögliche Patentochter empfohlen, und ich habe sofort eingewilligt, weil Daniela in das oben erwähnte Profil passt.
Wie war Ihr erstes Treffen mit ihr?
Bader: Ich habe Daniela, ihre Eltern und den jüngeren Bruder an ein Eishockeyspiel eingeladen. Dabei haben sich die Familie Ryf und meine Familie kennen gelernt. Daniela und ich haben uns auf Anhieb gut verstanden. Wir sind von Familie zu Familie befreundet.
In der Zwischenzeit ist Daniela keine Patenathletin mehr. Haben Sie noch Kontakt zu ihr?
Bader: Daniela wird seit einem Jahr von mir als Profisportlerin weiterhin unterstützt und wir haben regelmässig guten Kontakt. Ich habe einen Riesenrespekt vor ihren Leistungen im Training und in den Wettbewerben. Darüber hinaus ist Daniela eine unglaublich sympathische und liebenswürdige Frau geworden. Für meine Familie und mich ist es ein grosser Gewinn, dass wir Daniela unterstützen durften und dürfen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich aber auch sagen, dass uns auch Manuela Sigrist (Sportklettern) und Maurice Amacher (Rollstuhlsport), gleichermassen ans Herz gewachsen sind.
Daniela konnte an den Olympischen Spielen in Peking teilnehmen. Haben Sie ihr Rennen verfolgt?
Bader: Schon ein Jahr vor den Olympischen Spielen habe ich Daniela versprochen, dass ich speziell nur für sie nach Peking reisen werde, wenn sie sich für die Spiele qualifiziert. Ich habe dies auch als Motivationsbeihilfe verstanden. Ich glaube, ich war in dem Qualifikationsjahr viel nervöser als sie. Als sie es schliesslich geschafft hatte, war ich richtig glücklich. Auf den 17. August dieses Jahres bin ich dann für zwei Tage nach China gereist und konnte Danielas 7. Rang und die Übergabe des olympischen Diploms vor Ort miterleben. Das war ein echtes Highlight. Und wenn alles gut geht, dann werde ich in London 2012 dabei sein und zusehen, wie Daniela aufs Treppchen steigt.
(Sporthilfe)


-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sportklettern.ch www.sportarten.swiss www.leistungen.com www.profisportlerin.net www.weltspitze.org www.profisport.shop www.qualifikationsjahr.blog www.patentochter.eu www.patenschaftsprojekt.li www.trainingsaufwand.de www.zwischenzeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Polnisch Anfänger/innen
- Systemisches Coaching - Zusatzqualifikation
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in (Blended Learning)
- 12-tägiger Lehrgang für erfolgreiches und ressourcenorientiertes Coaching
- Die Tunisreise
- Italienisch Niveau B2 Konversation
- Koreanisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Certified Kanban Coach - KANC
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- Weitere Seminare