«Dankeschön Aschi»

publiziert: Mittwoch, 8. Jul 2009 / 16:43 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 8. Jul 2009 / 17:03 Uhr

Solothurn - Weggefährten und Familie haben an einer Trauerfeier in der St. Ursen-Kathedrale in Solothurn Abschied vom verstorbenen Ständerat Ernst Leuenberger genommen. Ständeratspräsident Alain Berset würdigte Leuenberger als «Animal politique im besten Sinn».

«Animal politique im besten Sinn», so Ständeratspräsident Alain Berset über Ernst Leuenberger (Bild).
«Animal politique im besten Sinn», so Ständeratspräsident Alain Berset über Ernst Leuenberger (Bild).
4 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweiz verliere einen ihrer profiliertesten Politiker, sagte der Ständeratspräsident und Parteikollege von Leuenberger vor der 800-köpfigen Trauergemeinde. Aschi Leuenberger sei in seiner Redegewandtheit unerreicht und nie rückwärts gewandt gewesen, betonte Paul Rechsteiner, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes.

Politisches Naturtalent

Die Solothurner Kantonsratspräsidentin Christine Bigolin-Ziörjen würdigte Leuenberger als politisches Naturtalent. Er sei manchmal kämpferisch, manchmal rebellisch, manchmal versöhnlich und manchmal staatsmännisch gewesen.

Mit Aschi Leuenberger sei einer der letzten wertkonservativen linken Politiker der Schweiz gegangen, sagte in einer bewegenden Rede Peter Bichsel, Solothurner Schriftsteller und Freund Ernst Leuenbergers. Er verabschiedete sich mit «Dankeschön Aschi».

Zahlreiche Politiker und Weggefährten

Unter den Trauergästen waren nebst der Familie, Freunden und Verwandten zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Den Bundesrat vertrat Moritz Leuenberger.

Aus dem Ständerat nahm unter anderen Rolf Büttiker teil, der zweite Solothurner Vertreter in der kleinen Kammer. Er wurde vom Sekretär des Ständerates und dem Parlamentsweibel begleitet.

Den Nationalrat vertraten aus dem Vizepräsidium Pascale Bruderer und Jean-René Germnaier. Leuenberger war am vergangenen Dienstagabend im Alter von 64 Jahren seinem Krebsleiden erlegen.

Der SP-Politiker gehörte von 1983 bis 1999 dem Nationalrat an, bevor er in die kleine Kammer wechselte. Daneben führte Leuenberger zwischen 1996 bis 2005 die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV. Leuenberger litt seit längerer Zeit an Krebs.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Solothurn - Bei der ... mehr lesen
Der zweite Wahlgang ist für den 24. Januar 2010 geplant. (Symbolbild)
Kampf um Solothurner Ständeratssitz.
Solothurn - An der Ständeratsersatzwahl vom 29. November im Kanton Solothurn beteiligen sich die Parteien CVP, SVP und SP mit je einem offiziellen Kandidaten. Damit kämpfen drei ... mehr lesen
Solothurn - Die SVP Solothurn will erstmals einen Sitz im Ständerat erobern und ... mehr lesen
Roland Borer soll für die Solothurner SVP in den Ständerat.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen   3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten