Darfur-Mission vor schwerem Start
New York - Zum Jahreswechsel ist es soweit: Am 31. Dezember soll die lange erwartete Friedenstruppe für die geschundene Krisenregion Darfur im Westsudan das Kommando übernehmen.
Aber längst zeichnet sich ab, dass UNAMID, die gemeinsame Mission von Afrikanischer Union (AU) und Vereinten Nationen, vor einem schwierigen Start steht.
Zu Jahresbeginn werden allenfalls 9000 der geplanten 26'000 Soldaten und Polizisten vor Ort sein. Es fehlt an Hubschraubern und Transportmitteln.
Friedenstruppe ernsthaft gefährdet
«Die Stationierung einer effektiven Friedenstruppe bleibt ernsthaft gefährdet», heisst es in einem Hintergrundpapier der Vereinten Nationen. Deutschland, die USA, Japan, Frankreich oder Grossbritannien sehen keinen Spielraum für eine weitergehende Unterstützung des Einsatzes.
Dabei haben die westlichen Länder seit Jahren für ein wirksames Eingreifen in Darfur geworben. Das Morden dort gilt als die derzeit grösste humanitäre Katastrophe der Welt. Frauen werden vor den Augen ihrer Kinder vergewaltigt, Männer gefoltert, ganze Dörfer ausgelöscht.
Die Anfang 2003 ausgebrochenen Kämpfe zwischen vorwiegend islamischen Milizen und der schwarzafrikanischen Bevölkerung haben bisher mehr als 200'000 Menschen das Leben gekostet, mehr als zwei Millionen wurden vertrieben und leben unter grausamsten Bedingungen in Lagern oder auf der Flucht.
Sudanesische Regierung grösstes Hindernis
Das grösste Hindernis ist nach wie vor die Regierung in Khartum. Der sudanesische Präsident Omar al-Baschir hatte sich einer Stationierung von Blauhelmsoldaten lange ganz widersetzt.
Aber auch die daraufhin beschlossene gemischte Truppe von Vereinten Nationen und Afrikanischer Union stösst auf Widerstand. Khartum besteht in einem zermürbenden Tauziehen hinter den Kulissen darauf, dass die Soldaten fast ausschliesslich aus Afrika kommen. Kräfte aus Nepal, Thailand und den nordischen Ländern lehnte die Regierung ab, obwohl sie dringend benötigt werden.
«Diese Hindernisse drohen die Stationierung von UNAMID zu verzögern und die mögliche Wirksamkeit zu schwächen», warnt die UNO in ihrem Papier.
Vorwürfe von Menschenrechtsorganisationen
Eine Gruppe von 35 Menschenrechtsorganisationen warf der Regierung Al-Baschir kürzlich sogar vor, sie wolle den Einsatz gezielt scheitern lassen. «Der Sudan sagt »Ja«, tut dann aber alles, was in seiner Macht steht, um die gemischte Truppe zu verhindern und zu unterlaufen», so der UNO-Experte von Human Rights Watch, Steve Crawshaw.
Von Montag an werden zunächst Kräfte aus Bangladesch, China, Gambia, Kenia, Nigeria, Ruanda und Südafrika in Darfur eingesetzt. Sie lösen offiziell die bisherige afrikanische Einsatztruppe AMIS ab, die mit ihren 7000 schlecht ausgerüsteten Soldaten von Anfang an überfordert war.
Aber auch für UNAMID bleiben die Herausforderungen gewaltig. Darfur ist eine Region etwa so gross wie Frankreich, kaum erschlossen, mit wenig Wasser und schwierigen klimatischen Bedingungen. Frühestens Mitte nächsten Jahres wird die Truppe ihre volle Stärke von 26'000 Mann erreicht haben.
(Nada Weigelt/sda)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Planner Supply Chain 80 - 100% (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Verantwortlich für die Arbeitsvorbereitung (AVOR) und Produktionsplanung... Weiter - On-Site Mitarbeiter (m/w/d, 100 %)
Wiler bei Utzenstorf - Ihr Beitrag zu unserer Vision | Ihr Einsatz Betreiben unserer On-Site Anlagen (Stickstoff und... Weiter - Motivierter Techniker HF (m/w) Automation
Zug - Unser Kunde, ein renommierter Anbieter in der Automatisierungsbranche, sucht nach einem hoch... Weiter - Giessereifacharbeiter/in gesucht
Emmenbrücke - Zur Verstärkung unserer Teams, in der Produktion der Giesserei in Emmenbrücke, suchen wir... Weiter - Industrielackierer (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Industrie- oder Autolackierer, oder mehrjährige... Weiter - Automatiker / Mechatroniker (m/w)
Wettingen - In der Fachabteilung «Technical & Engineering zählen Sie heute zu den gefragtesten Mitarbeitern.... Weiter - Inbetriebnahme-Techniker
Seon - Ihre Aufgaben . Inbetriebnahme von Maschinen beim Kunden sowie Benutzerschulung vor Ort . Montage... Weiter - Teamleader Quality Control
Oberdiessbach - In der Abteilung Quality Control suchen wir am Standort NEOPAC in Oberdiessbach per sofort... Weiter - Projektleiter Entwicklung (m/w) 100%
Herzogenbuchsee - Für unseren Kunden im Kanton Bern suchen wir einen qualifizierten Mitarbeiter für die Leitung von... Weiter - Servicetechniker mechanisch (m/w) 100%
Solothurn - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.jahresbeginn.ch www.deutschland.swiss www.bedingungen.com www.suedafrika.net www.afrikanischer.org www.hintergrundpapier.shop www.grossbritannien.blog www.menschenrechtsorganisationen.eu www.bevoelkerung.li www.herausforderungen.de www.eingreifen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare