Langlauf-Weltcup in Davos

Dario Cologna wartet weiter auf ersten Heimsieg

publiziert: Samstag, 13. Dez 2014 / 15:46 Uhr / aktualisiert: Samstag, 13. Dez 2014 / 16:42 Uhr
Dario Cologna. (Archivbild)
Dario Cologna. (Archivbild)

Der erste Heimsieg in Davos bleibt Dario Cologna erneut verwehrt. Zum vierten Mal läuft er am Davoser Weltcuprennen aufs Podest. Über 15 km klassisch wird er Dritter. Den Sieg sicherte sich der norwegische Weltcup-Leader Martin Johnsrud Sundby (1.), Zweiter wurde sein Landsmann Didrik Tönseth.

2 Meldungen im Zusammenhang
Im Ziel präsentierte sich Doppel-Olympiasieger Cologna trotz des geringen Rückstands von bloss 7,3 Sekunden zufrieden. «Ich erachte es als äusserst positiv, dass ich schon wieder aufs Podest laufen konnte», so Cologna. Der 28-jährige Schweizer schaffte im siebenten Weltcuprennen der Saison seine bislang beste Klassierung. Und er schaffte es aufs Podest, obwohl er das Rennen in klassischer Technik in Skating-Skis bestritt. Beinahe wäre die Rechnung aufgegangen: Cologna lag an den Zwischenzeiten 3 (nach 5 km) bis 6 (nach 10 km) in Führung; der Maximalvorsprung betrug nach zwei der drei Runden 13,8 Sekunden auf Tönseth und 15,7 Sekunden auf Sundby. Auf der Schlussrunde musste Cologna dem kräfteraubenden Laufstil in den Skating-Skis (nur Doppelstockstösse) aber Tribut zollen.

Der Sieg ging so an den 30-jährigen Norweger Martin Johnsrud Sundby. Sundby baute mit dem bereits dritten Saisonsieg die Führung im Weltcup aus. Auch er hatte sich überlegt, ob er das Rennen in Skating-Skis bestreiten soll und ob diesem Entscheid fast die ganze Nacht kein Auge zugetan. Am Ende zahlte sich für ihn die konservative Wahl aus. Er teilte sich das Rennen gut ein, belegte nach fünf Kilometern bloss den 8. Platz, lief auf der zweiten Rennhälfte der Konkurrenz aber davon.

Resultate:
1. Martin Johnsrud Sundby (No) 39:39,7. 2. Didrik Tönseth (No) 6,6 Sekunden zurück. 3. Dario Cologna (Sz) 7,3. 4. Sjur Röthe (No) 16,4. 5. Daniel Richardsson (Sd) 22,9. 6. Sami Jauhojärvi (Fi) 25,4. 7. Calle Halfvarsson (Sd) 31,3. 8. Chris Andre Jespersen (No) 33,5. 9. Maxim Wylegschanin (Russ) 51,2. 10. Petter Northug (No) 54,9. Ferner: 25. Toni Livers (Sz) 1:27,7. 39. Jonas Baumann (Sz) 2:05,7. 40. Ueli Schnider (Sz) 2:07,5. 44. Curdin Perl (Sz) 2:12,2. 54. Jason Rüesch (Sz) 2:54,5. 56. Erwan Käser (Sz) 3:00,4. 58. Livio Bieler (Sz) 3:11,8. 59. Candide Pralong (Sz) 3:12,0. 60. Linard Kindschi (Sz) 3:14,0. 61. Corsin Hösli (Sz) 3:20,5. 77. Philipp Hälg (Lie) 5:10,2. 78. Marius Danuser (Sz) 5:28,8. 82. Arnaud Du Pasquier (Sz) 6:31,2. - 83 klassiert. - Aufgegeben: Paal Golberg (No)- Nicht gestartet: Finn Haagen Krogh (No).

Weltcup-Stand (6/27):
1. Sundby 491. 2. Krogh 309. 3. 6. Tönseth 258. 4. Röthe 253. 5. Golberg 230. 6. Halfvarsson 230. 7. Cologna 193. Ferner: 9. Northug 186. 38. Livers 32. 58. Perl 17. 71. Schnider 6.

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nur eine Woche nach seinem dritten ... mehr lesen
Dario Cologne wird sein Bestes geben. (Archivbild)
Dario Cologna scheidet bereits vor den Viertelfinals. (Archivbild)
An den Langlauf-Weltcuprennen in Davos verpasst Dario Cologna im Sprint erneut die Qualifikation für die Viertelfinals der schnellsten 30 Läufer. Das Rennen endet mit einem dreifachen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Ronny Hornschuh erhält das Vertrauen des Staffs.
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest  Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen 
Hüftoperation  Der deutsche Skispringer Severin Freund muss nach einer Hüftoperation in der Vorbereitung auf die WM-Saison rund vier Monate pausieren. mehr lesen  
Severin Freund unterzog sich einer Hüftoperation.
Furrer trainierte zuletzt die britischen Langläufer. (Symbolbild)
Ersatz für Raffael Ratti  Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam mit dem 32-jährigen Philip Furrer komplettiert. mehr lesen  
Deschwanden herabgestuft  Skisprung-Chef Berni Schödler nahm mit seinem Trainerteam die Kader-Selektionen für die kommende Saison vor. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten