Tour de Ski und Gesamtweltcup mit 23, Olympiasieg mit knapp 24 Jahren -- Dario Cologna ist den Erwartungen meist ein, zwei Schritte voraus.
Auch Cologna selber war mit der Einstellung ins olympische Dorf eingezogen, dass es für ihn erst nach dem Auftaktrennen über 15 km Skating so richtig losgehen würde. Die Doppelverfolgung am Samstag mit Massenstart und je 15 km in klassischer und freier Technik bleibt jene Disziplin, die am besten auf Cologna zugeschnitten ist. Die Tatsache, dass am Montag nur die Schweiz alle vier Athleten unter die ersten zwanzig brachte, stärkt auch die Zuversicht für die Staffel.
Colognas Demonstration
Mit seinem Coup, der mit Blick auf den Vorsprung von fast 25 Sekunden auch eine Demonstration war, erwischte Cologna alle auf dem falschen Fuss. Selbst sein Trainer Fredrik Aukland hätte so etwas nur im Traum für möglich gehalten. Doch Cologna war der Zeit schon öfter voraus. Wie er im letzten Winter, seinem erst zweiten im Weltcup, durchstartete und sowohl die Tour de Ski als auch den Gesamtweltcup gewann, hatte in diesem Stadium seiner Karriere niemand erwartet.
Nun entschied Cologna erstmals ein einzelnes Rennen für sich -- und das gleich beim Olympia-Debüt. «Das wurde mir ja immer angekreidet, deshalb bedeutet mir diese Tatsache schon sehr viel.» Nie in seiner Karriere war Cologna besser in Form, nie lief er ein stärkeres Rennen. «Ich habe ja schon einmal gesagt, dass ich den Gesamtweltcup gewonnen habe, um in diesem Winter Olympiasieger werden zu können.» So einfach ist das also.
Strapazierte Geduld
Nicht ganz. Cologna hat Monate hinter sich, die wegen eines Muskelfaserrisses im September anders verliefen, als er sich das vorgestellt hatte. Der Trainingsrückstand schlug sich Anfang Winter in den Resultaten nieder und strapazierte die Geduld des vermeintlich Unerschütterlichen. Dabei hatte Trainer Aukland den Weltcup inklusive Tour de Ski nach der Verletzung flugs zu Vorbereitungsrennen für die Winterspiele degradiert.
Cologna selber sprach noch im Dezember davon, den Olympia-Fünfzehner gar nicht zu laufen. Rennen mit Einzelstart waren nie die Spezialität des grossen Allrounders; Cologna rechnete sich keine echte Chance aus. Das änderte sich spätestens mit dem 3. Platz bei der Hauptprobe vor bald zwei Wochen in Canmore. Weil Cologna tags darauf auch im Sprint auf dem Podest stand und klar war, dass er in Whistler nur eine der beiden Disziplinen bestreiten würde, musste er noch einmal über die Bücher. Nach einem langen Gespräch mit Aukland fiel vor neun Tagen der Entscheid: Fünfzehner ja, Sprint nein.
Die Verletzung hat Cologna aus heutiger Sicht nicht geschadet. Im Gegenteil: «So fiel es mir leichter, meinen Plan, auf die Weltcup-Rennen im Januar zu verzichten, auch einzuhalten.» Cologna ist einer, der von seinem Trainer nicht angetrieben, sondern gebremst werden muss. «Die ersten zwei Wochen der Rehabilitation hielt sich Dario an die Vorgaben, dann mussten wir ihn schon wieder zähmen.» An der Tour de Ski lief der Motor erstmals wieder konstant auf Hochtouren, bevor sich Cologna in einem Trainingslager dem Feintuning widmete.
Favoritenrolle ist kein Problem
Im Engadin wurde auch viel Zeit in die ohnehin schon saubere Technik investiert. Cologna gleitet beim Skaten länger auf einem Ski, die Abstossbewegung wirkt deshalb weniger dynamisch. Gerade bei weichen Verhältnissen wie am Montag fährt Cologna damit besser. Zuletzt hatten alle im Team bemerkt, wie sich der Leader seiner Topform annäherte. «Dario ist im Training nicht immer der Stärkste», sagte Fredrik Aukland. «In den letzten zwei Wochen aber schon.» Und was kommt jetzt noch? Am Samstag in der Doppelverfolgung hätte Cologna wohl einen gewissen Druck verspürt. Weil er der Zeit eben einmal mehr voraus ist und schon eine (Gold-)Medaille im Sack hat, kann der Druck ihn gar nicht mehr einholen. Und mit der Favoritenrolle habe ich ohnehin kein Problem.
(Philipp Bärtsch/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut - Letzte Meldungen

- Technicien de service (m/w/d)
Suisse Romande - Lors des dérangements techniques, vous situez la cause et vous vous occupez de la réparation... Weiter - Betriebsassistent/in Systemtechnik (AutomatikerIn, ElektrikerIn oder MechatronikerIn) 100%
Sursee / Luzern - Als Mitarbeiter des Bereichs Asset Management sind Sie direkt dem Ressortleiter unterstellt.... Weiter - Assistent des technischen Direktors
Tessin - Ihre Hauptaufgaben in dieser Funktion: als Mitwirkender bei der Leitung der Ressourcen der... Weiter - Elektroingenieur (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Entwicklung von High-End Embedded Hardware vom Prototyp bis zur Serienreife... Weiter - Stellvertreter Leiter Hartbearbeitung (m/w)
Tenniken - Als Stellvertreter Leiter Hartbearbeitung unterstützen Sie den Abteilungsleiter bei der Überwachung... Weiter - Qualitätsingenieur:in
Künten - Thinking Outside The Box! Unsere Kundin, die Firma Taracell AG, ist ein Schweizer Ingenieur-,... Weiter - Mechanical Engineer FH/ETH (w/m/d) im Product Care
Domat/Ems - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - Servicetechniker (m/w/d) weltweit für komplexe Pumpensysteme
Zürich - Motivation Sind Sie ein lösungsorientierter, unkomplizierter und selbstständiger Typ und schätzen... Weiter - Praktikum oder Trainee - Program in der BU Robotics (w/m/d)
Bonaduz - In der Business Unit Robotics entwickelt und produziert Hamilton Pipettier-Roboter, um Liquid... Weiter - Customer Escalation Manager (all genders)
Eschen - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fuenfzehner.ch www.erwartungen.swiss www.verhaeltnissen.com www.machtdemonstration.net www.massenstart.org www.disziplinen.shop www.winterspiele.blog www.olympiasieg.eu www.abstossbewegung.li www.spezialitaet.de www.muskelfaserrisses.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Floristik Grundkurs
- Kreatives Schreiben - Werkstatt
- Pralinen selber machen
- Ausfüllen der Steuererklärung Kt. SG/ZH - kurz und bündig (Papierform)
- Deutsch Niveau B1 (1/2)
- Weitere Seminare