Das Bankgeheimnis endlich abschaffen!
Die Frage der Woche lautet: Banken im Visier - Wie viel hat die Schweiz zu verbergen? Heute der Beitrag von Cédric Wermuth, dem Vorsitzenden der Jusos und Vizepräsident der SP der Schweiz.
Homepage des Autors
Mehr über Cédric Wermuth
cedricwermuth.ch
Die Sammlung der Schlagzeilen, die sich rund um krumme Praktiken der Schweizer Banken im Ausland, das sagenumworbene Bankgeheimnis und das Schweizer Steuer(schlupfloch)system in den letzten beiden Jahren angehäuft haben, ist beeindruckend. Kaum ein Land in der OECD, das nicht entweder eine CD mit Daten von Steuerhinterziehern mit Schweizer Konti gekauft, ein Verfahren gegen Schweizer Banken eröffnet oder wenigsten Restriktionen angedroht hat: Deutschland, USA, Frankreich, Italien, Spanien, Kanada, England, Brasilien... die Liste wird von Monat zu Monat länger.
Bisher hat sich die Schweiz vor allem darin geübt, das Ausland zu verteufeln. «Wir machen alles richtig und das Ausland ist nur neidisch» ist die gängige Verteidigungsstrategie. Langsam aber sicher, zeigen sich allerdings die Grenzen dieser «Nichts hören – nichts sehen – nichts sagen»-Taktik. Dass sich praktisch alle Mitgliedsstaaten der OECD verschworen haben, um der kleinen Schweiz einfach so aus Spass den Graus zu machen, scheint etwas unwahrscheinlich. Vielleicht ist an den Vorwürfen von «Hort des Steuerbetrugs» und «Steueroase» eben doch etwas dran.
Und tatsächlich: Das Genfer Institut Helvea kommt in seiner Untersuchung von europäischen Kundengeldern auf Schweizer Konti zu einem überraschenden Schluss. Von den 862.7 Milliarden Franken Privatvermögen aus der EU, die Schweizer Banken verwalten, sind ca. 725 Milliarden unversteuert. 80% Schwarzgeld – eine beeindruckende Zahl. Das die europäischen Staaten langsam die Geduld verlieren, ist also alles andere als überraschend. Steuerkriminellen Zuflucht zu bieten – und genau das haben die Schweizer Banken massenhaft getan und tun es immer noch – ist Beihilfe zu einem Verbrechen.
Das Schweizer Bankgeheimnis schützt nämlich nicht die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger, wie uns das die Abzockerbanker gerne glauben machen würden. Beim kleinen Mann oder der kleinen Frau gibt es nicht viel zu verstecken: Durch den Lohnausweis sind sowieso alle unsere Einkünfte zu 100% gegenüber dem Staat transparent. Steuern in grossem Masse hinterziehen oder betrügen kann nur, wer vor allem Einkommen aus Finanzgeschäften hat. Kurz: Die Unterscheidung zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug - der Kern des Bankgeheimnisses – schützt nur eine kleine Kaste von kriminellen Supperreichen und undurchsichtigen Bankern und sonst niemanden.
Zum Abschluss noch eine Zahl, die verdeutlichen soll, von welchen Summen wir reden. In der Schweiz werden von einer kleinen, supperreichen Minderheit schätzungsweise jährlich bis zu 10 Milliarden Franken Steuern betrogen. Das bedeutet, dass jeder Normalsterbliche hierzulande mindestens 1400 Franken Steuern und Abgaben zahlt, nur um diese Ausfälle zu kompensieren.
(von Cédric Wermuth/news.ch)

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Kompetenzverantwortlichen Gebäudetechnik (m/w)
Schlieren - Kompetenzverantwortlichen Gebäudetechnik (m/w) Schlieren (Hauptsitz) https://www.halter.ch /... Weiter - Projektleiter Entwicklung Brandschutz (m/w) 80-100%
Oberriet - Deine Aufgaben Technische Leitung von Entwicklungsprojekten (Leitung, Planung, Dokumentation,... Weiter - Projektleiter:in Glasfaserinfrastruktur (80-100% - all genders)
Zürich - SWITCH unterstützt mit rund 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Plattenleger (m/w)
Chur - Sie sind körperlich fit und auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Für unsere Kunden suchen wir... Weiter - Bodenleger (m/w)
Schwyz - Sie sind zuverlässig und haben keine Mühe unter Druck zu arbeiten? Wir suchen laufend für unsere... Weiter - Dachdecker / Bauspengler (m/w)
Schwyz - Sind Sie ein schwindelfreier Macher-Typ und mögen Herausforderungen? Laufend suchen wir für unsere... Weiter - Sanitär- / Heizungsmonteur (m/w)
Sarnen - Möchten Sie sich beruflich weiterentwickeln und neue Wege gehen? Unsere Kunden im Kanton Obwalden... Weiter - Kranführer Oberdrehkran (m/w)
Zug - Das bedienen eines Oberdrehkrans erfordert ein hohes Mass an Konzentration und Können. Laufend... Weiter - Möbelschreiner (m/w)
Zürich - Das Arbeiten mit Holz ist Ihre Welt! Wir suchen für unsere Kunden im Kanton Zürich (ZH) motivierte... Weiter - Deckenmonteur (m/w)
Bern - Sie suchen eine neue Herausforderung? Für unsere Kunden aus dem Kanton Bern (BE) suchen wir laufend... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lohnausweis.ch www.buergerinnen.swiss www.mitgliedsstaaten.com www.supperreichen.net www.steuerhinterziehung.org www.frankreich.shop www.milliarden.blog www.steuerbetrug.eu www.finanzgeschaeften.li www.restriktionen.de www.steuerhinterziehern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Microsoft Azure AI Fundamentals, AI-900 - MOC AI-900T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Weitere Seminare