Das Departement für Verzettelung von Ressourcen und die Schaffung von Feindbildern

publiziert: Mittwoch, 17. Okt 2012 / 10:06 Uhr
Enormer Reputationsschaden dank Seldwylamentalität: Bundesrat Ueli Maurer und sein VBS.
Enormer Reputationsschaden dank Seldwylamentalität: Bundesrat Ueli Maurer und sein VBS.

Die Kritik am Nachrichtendienst des Bundes wird nicht nur lauter, sondern richtet sich direkt gegen Bundesrat Maurer und Dienstchef Seiler. Ausgerechnet ein SVP-Nationalrat musste an der gestrigen Pressekonferenz mit «seinem» Bundesrat scharf ins Gericht gehen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Der «Standard» über des VBS EU-Szenarien
Der Wiener «Standard» kommentiert die Pläne von Armeechef Blattmann
derstandard.at

Die Geschäftsprüfungsdelegation des Parlamentes stellt ungläubig fest: Risikomanagement, Sicherheitskontrollen und Personalübersicht im schweizerischen Nachrichtendienst? Fehlanzeige! Behebung der Sicherheitsmängel nach schwerwiegenden Verstössen? Keine Spur! Übersicht des neu zusammengelegten Informatiksystems inklusive Haftung und Sekurität? Woher denn!

Die Geschichte wäre zum Lachen, wenn sie nicht derart scharfe internationale Konsequenzen hätte. Da ist es einem kleineren Nachrichtendienstler möglich, entscheidende und höchst vertrauliche Informationen aus aller Welt auf seinen Laptop zu kopieren und im Rucksack nach Hause zu tragen. Meine ausländischen Freunde lachten sich krumm, als ich ihnen die Geschichte erzählte und sie fragten sich, ob dies kein Thema innerhalb der Sicherheitssysteme auch der NATO werde. Innerhalb der US-amerikanischen wie israelischen Nachrichtendienste ist dies sicherlich der Fall. Denn nach dieser unglaublichen Geschichte wird kein nationaler Sicherheitsdienst, der seinen Namen noch verdient, der Schweiz sensible und wichtige Daten übermitteln. Nachrichtendienste haben es zwar an sich, ziemlich seltsame Leute in ihren Reihen zu versammlen, doch zumindest in den USA und in Israel sind diese alles andere als doof.

Der Reputationsschaden, den das schweizerische Verteidigungsdepartement in seiner Seldwyla-Mentalität angerichtet hat, ist für die künftige internationale nachrichtendienstliche Tätigkeit enorm - ganz abgesehen davon, dass der Vorfall wieder einmal zeigt, dass es dem schweizerischen Sicherheitsdienst wichtiger ist, die eigenen Staatsbürger zu bespitzeln statt die ihm vom Gesetzgeber verordneten Aufgaben zu erfüllen.

Als ausländische Geheimdienstlerin würde ich nach diesem unglaublichen Vorfall, dass ein subalterner Informatikbeamter in der kleinen Schweiz meine unfassbar brisante Daten einfach im Rucksack aus dem Nachrichtendienstzentrale heraustransportieren und allenfalls meinen Gegenspielern verkaufen kann, meine Vorgesetzten bitten, die Schweiz künftig in jeder internationalen Mitarbeit aussen vor zu lassen. Ich denke, das ist eh schon passiert, nur werden dass die Geheimdienste kaum direkt an die News-Agenturen melden.

Je mehr man über die unglaublichen Zustände im schweizerischen Sicherheitsdienst liest, umso hinterwäldlerischer kommt einem das Verteidigungsdepartement, ja eigentlich der gesamte Bundesrat vor. Da spielt die Schweiz finanziell und nachrichtentechnisch global auf höchster Stufe mit und verhält sich wie ein Bauer, der plötzlich in die europäische Wettbewerbskommission befördert wurde. Ich nehme letzteres zurück, denn ein Bauer fände sich in der europäischen Wettbewerbskommission sicher besser zurecht als Bundesrat Ueli Maurer in seinem VBS. Stellen Sie sich vor, Samuel Schmid, der halbe SVP-Bundesrat, hätte all die Ungereimtheiten, Skandale und diesen Datenklau zu verantworten? Er wäre schon längst von der SVP aus dem Amt gejagt worden! Aber offenbar sind Einige gleicher als Andere.

Denn es ist ja nicht nur die mangelnde Leitungsfunktion von Bundesrat Maurer, die ihm punkto Nachrichtendienst von der GPDel des Parlamentes vorgeworfen wird. Bundesrat Maurer spielt ja auch mit dem Gripenkauf ein Theaterstück, das selbst Kafka nicht hätte besser schreiben können. Und Maurers Armeechef Blattmann verbringt seine Zeit wohl auch lieber damit, Armeeeinsätze gegen die Europäische Union zu planen, Kolumnen zu schreiben und Briefe an kritische Journalistinnen zu verfassen (wie letzte Woche an mich als ich mit guten Gründen und Quellen wagte, der Armee Blindheit auf dem rechten Auge vorzuwerfen) statt für klare Verhältnisse, Risikomanagement und demokratische Verantwortung in seinem Laden zu sorgen.

Der grösste Datenklau aller Zeiten ist nur einer von den vielen strukturellen Mängel innerhalb des Verteidigungsdepartementes. Er passt in die Reihe anderer Skandale, in die auch das Insieme-Debakel gehört. Jede andere europäische Regierung müsste nach solchen Fällen klare politische und personelle Konsequenzen ziehen. Doch in der Schweiz werden nicht die zuständigen Stellen gerügt, sondern die Journalisten schikaniert, welche diese Fälle publik machen. Ich freue mich schon auf Post vom Bundesrat des VBS.denn dafür haben die Herren - quod erat demonstrandum - offenbar mehr Zeit, als dafür, ihre wichtigen Aufgaben zu erledigen.

(Regula Stämpfli/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 19 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
SIK-Präsidentin Chantal Galladé: Die Kommission gibt den Fall ab.
Bern - Die Sicherheitspolitische ... mehr lesen
Bern - Beim Nachrichtendienst des Bundes (NDB) hat sich im Mai ein Fall von ... mehr lesen
Die entwendeten Daten wurden vollumfänglich sichergestellt und eine Weitergabe konnte verhindert werden. (Symbolbild)
Wie die alte Fasnacht
Keine Botschaft, das war bei Kassandra ja noch nie anders. Pech, wenn man sich auf Kosten anderer versucht zu profilieren und dabei die Plattform verliert, gell Thurella.
Da wäre jetzt eben etwas Einfallsreichtum gefragt, was man halt bei so einer Mostflasche nicht erwarten darf.

Das Video ist uralt und jeder, der gelegentlich im Netz ist, musste bereits darüber stolpern. Jetzt noch einmal so eine verweste Leiche auszugraben, aber nei au.

Zum Trost für alle Augen und Ohren hier eine gelungene Radierung, die Kassandra zeigt, wie Gott sie schuf (auch Gott hat Sinn für schlechten Humor) und das Ganze ist erst noch musikalisch mit erstklassigem Motown-Whitefunk untermalt.
Viel Spass:

http://www.youtube.com/watch?v=YhyWZeXbfH8
Ein weiterer Vorschlag
Schauen Sie sich dieses Video mal an, JB! Auch das könnte hinter dem Pseudonym oder Plagiat "Schäfchen" stehen: http://www.blick.ch/news/politik/ueber-dieses-video-lacht-auch-die-gan...
Sie werden es nicht bereuen!
Haben Sie schon...
...mal daran gedacht, dass dieser Seiler (übrigens natürlich ein Thurgauer) Seilschaften haben könnte?
nomen est omen...

Wenn ich nur höre, wie die SIK-Geiss Gala... (wieviel?) diesen Mostinder verbal verteidigt hat...;-)

naja, man kennt ja diese linksextremen Seilschaften! Alles, was der Schweiz schadet, tummelt sich in diesem Verräterverein. In Frauenfeld soll ein ganzes Nest von denen zu finden sein - der ganze Kanton ist ein Filzprototyp, vom Regierungsrat über die Staatsanwälte bis zum einfachen Kanalreiniger sind da alle miteinander verfilzt.
Gut, dann kann ja Seiler nach der Kündigung bald einen Schieber klopfen, zusammen mit Kassandra, Heller und seinem obersten Vorgesetzten. Alles dasselbe Lumpenpack.
Sehr schön!
Gut beobachtet, JB. Aber selbst der Toni, na, lassen wir das für heute ausnahmsweise mal sein, Lust hätte ich ja schon...
Vergleiche
Man vergleiche einmal die Leistungsausweise eines Hildebrands mit dem eines Uelis!

Wer von beiden musste gehen? Der weitaus Bessere, der weitaus nützlichere für die Schweiz. So sieht es in unserem Lande aus! Der Hildebrand hat ein paar Hunderttausend Franken auf eigene Kosten spekuliert, woraus dem Staat aber nicht ein Rappen Schaden entstand, der Ueli mit seiner Klientelpartei kostet uns Milliarden! Die Massstäbe sind doch völlig verschoben hier!

Das Militär ist unter den ständigen SVP- Bundesräten zu einem Sauhaufen mit Rechtradikalen verkommen, der eigentlich ganz abgeschafft oder gleich z. B. den Österreichern oder den Liechtensteiner unterstellt gehört. Der Chef weiss nicht einmal, wie viel Sturmgewehre er hat, wie viel von den Milizsoldaten zu guten Preisen bereits privat verscherbelt wurden (es merkt ja keiner!) und wer oder wo diese Dinger aufbewahrt werden.

Das allerschlimmste und allerdümmste ist wohl die Beschaffung des Gripen. Man muss sich einfach mal vor Augen halten, da kauft einer kleiner unbedarfter Bauer aus den Zürcher Hinterland für rund 4 Milliarden Franken Flugzeuge, die selbst im Herstellerland höchst umstritten sind, welche jährlich auch noch 480 Millionen Franken Unterhaltskosten verursachen, auf Kosten von uns Bürgern, von einer Firma, die ohne diesen Deal den Bankrott erklären müsste! Welche Seilschaften sind da wohl am Werken? Hier wie dort sind die Bürgerlichen in der Mehrheit! Das gibt und zu denken!

Man muss sich nur mal vorstellen das VBS würde derart von einem SP-PolitikerIn geführt, die SVP hätte bei den nächsten Wahlen wohl…, oh nein, beinahe hätte ich denen noch ein Wahlkampfkonzept geliefert… Und weshalb das Ganze? Weil die Parteien, in denen noch die Vernunft vorherrscht, dem Trauerspiel des lieben Friedens und der „Zauberformel“ zu liebe diesem Treiben widerwillig zusehen müssen! Nein, ich rufe alle noch der Vernunft Fähigen auf, diesen Deal zu verhindern und den Ueli zum General in der Türkei zu befördern, wo sein Chef schon vor Jahren für ein gutes Klima vorgesorgt hat!
Herrje.
Ihre einfache Welt möchte ich mal haben. Aber nur zum wissen, wie sich's anfühlt.

Bei Ihnen ist top oder flop. Sofort kündigen oder vehement verteidigen. Erster am Ziel oder letzter.

Hoffentlich sind Sie in der Erziehung der Sprosse etwas feinfühliger. Sonst machen Sie mir in der Rangliste der Rabenväter bald Konkurrenz.
Ach....
deshalb hat Maurer sofort seine Entlassung veranlasst??...

denken Sie mal ein wenig und versuchen Sie Zusammenhänge zu begreifen...

...Seiler wäre in jedem anderen Land längst gegangen worden, nur bei unserem lächerlichen Geheimdienst kann man sich solches erlauben und dann noch gelobt werden als wäre nichts gewesen (ausser man ist EWS oder SPler aus SVP Sicht).

Maurer ist noch eine grössere Nullnummer als es Schmid jeh war, das ist doch nun wirklich allen klar. Aber eben...das ist eine unbequeme Wahrheit die von der SVP ignoriert wird zum Selbstschutz.
Ihr Topmann...
...ist bei der SVP gar nicht so begehrt und wurde von UM bei Amtsantritt versetzt (weg"befördert").
Dass er sich jetzt vor ihn stellen würde, wäre für mich eine abstruse Vorstellung.
Genau
Sie haben ja Recht.
Es waren ja die grünen und SP SIK Mitglieder die den Fall vom Tisch haben wollten und Maurer und Seiler klammheimlich durch die Hintertür geschleust haben an der Sitzung gell...

Eine linke Verschwörung, ganz klar. Nein halt, doch, eben...und EWS ist auch Schuld, aus Prinzip schon, die muss zurücktreten.

Der Ueli hat alles ganz richtig gemacht, so ein Top Mann wie Seiler, den muss man einfach behalten...
Präzise
Präziser hätten Sie das Gegenteil der Wahrheit nicht mehr beschreiben können.
Aber das wissen Sie ja selbst;-)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: ...
«Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. mehr lesen 3
Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung ... mehr lesen  
Flüchtlinge (hier in Mazedonien): Mit Gewinnziel zu verwaltende Konkursmasse oder doch Menschen?
Armeechef Blattmann: bedenklicher Umgang mit demokratischen Grundrechten.
Korpskommandant André Blattmann wird von den Mainstreammedien der «Beleidigung» bezichtigt. Er nannte den Rundschau-Chef Sandro Brotz, «Sandro Kotz.» Wer meint, dies sei nur ein Sturm im Wasserglas, irrt. Blattmann ... mehr lesen   2
«Bist Du nicht willig, stimmen wir ab.» So lautet die Devise der unschweizerischen bürgerlichen Mehrheit seit den Wahlen im Herbst 2015. «Wie schamlos hätten Sie es denn gerne?» titelte klug (aber leider zu spät) der ... mehr lesen 2
Der Nationalrat - seit 2016 absolut schamlos.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten