1
Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt
publiziert: Sonntag, 5. Dez 2021 / 20:08 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 8. Dez 2021 / 00:03 Uhr

Schnelles Internet und moderne Arbeitsplätze sind üblicherweise nicht die Eigenschaften, die einem Dorf in der Schweiz zugeordnet werden. Doch das Engadin, ein Hochtal im Kanton Graubünden, hat es geschafft den Wettbewerb für die «digitalste Region der Schweiz» zu ergattern.
Das sogenannte «Digi-Tal der Schweiz» wurde als Initiative von den Zeitschriften Schweizer Illustrierte und L'illustre gemeinsam mit dem Versicherungsanbieter Generali Schweiz, dem Telekommunikationsunternehmen Swisscom, der Gebert Rüf Stiftung sowie dem Schweizer Digitaltag vom Verband digitalswitzerland ins Leben gerufen. Diese Initiative zeichnet verschiedene ländliche Gebiete aus, die einen besonderen Ideenreichtum sowie die Einbindung neuer Innovationen vorweisen.
Das Hochtal Engadin konnte in diesem Jahr die Herzen der Leserschaft erobern und erlangte im Leservoting der beteiligten Zeitschriften den Titel des «Digi-Tal der Schweiz 2021». Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn die Region hat inzwischen viel in die Digitalisierung und Modernisierung investiert. In vielen Bereichen weist sie unterdessen sogar eine bessere digitale Infrastruktur auf, als die meisten grossen Stadtzentren. Der Gewinn wurde neben dem zweiten und dritten ausgezeichneten Platz auf dem Schweizer Digitaltag verkündet.
Dieser fand nach einer sechswöchigen Vorphase zum insgesamt fünften Mal am 10. November 2021 statt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung sowohl in verschiedenen Städten vor Ort in als auch online, sodass alle Interessierten daran teilhaben konnten. Die Initiative digitalswitzerland setzt sich mit diesem Event für die Förderung der Digitalisierung ein, indem sie diese greifbar und erlebbar macht. Dadurch sollen Dialoge und Diskussionen über verschiedene Themen angeregt und die Lernbereitschaft von interessierten Privatpersonen wie auch von Branchenexperten und Unternehmen aktiviert werden.
Neben dem Engadin wurden auch das Entlebuch auf dem zweiten und die Region Freiburg auf dem dritten Platz ausgezeichnet. Der wichtigste Initiator aus der Region Engadin ist die Organisation «miaEngiadina», welche sich für den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die Digitalisierung im Engadin einsetzt. Inzwischen konnte sie bereits den Ausbau des örtlichen Glasfasernetzes vorantreiben, wodurch nun auch abgelegene Orte und Bildungseinrichtungen wie Schulen mit einer schnellen Internetverbindung ausgestattet sind.
Weiterhin konnten unterdessen zahlreiche Schulen mit iPads ausgestattet werden und es wurden neue Lehr- und Lernformen für den Erwerb digitaler Kompetenzen eingeführt. «In Zukunft werden Fachkräfte, die sich mit modernen Technologien auskennen, immer wichtiger. Daher sollten Fähigkeiten in diesem Bereich bereits in den Schulen unterrichtet werden, um die Kinder auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten. Wichtig ist jedoch, dass sich auch die Lehrkräfte entsprechend weiterbilden, um ihr Wissen an die Schüler weitergeben zu können», so ein Sprecher der Weiterbildungsplattform metalecture.com.
Zusätzlich bietet das Tal hervorragende Arbeitsmöglichkeiten für digitale Nomaden, denn für diese wurden sogenannte «Mountain Hubs» ausgebaut, welche als Co-Working-Space genutzt werden können. So können Reisende ihren Aufenthalt bei Bedarf in der Region verlängern und von dort aus arbeiten. Auch vielen Einheimischen wird es so ermöglicht in ihrer ländlichen Heimat zu bleiben, da sie nun optimale Arbeitsbedingungen für Remote Work vorfinden. So wird die Abwanderung in die Städte verhindert und die Region bleibt wirtschaftlich besser aufrechterhalten. Zudem trägt der Wegfall von langen Arbeitswegen mit dem Auto zum Schutz der Umwelt bei.
Das Hochtal Engadin konnte in diesem Jahr die Herzen der Leserschaft erobern und erlangte im Leservoting der beteiligten Zeitschriften den Titel des «Digi-Tal der Schweiz 2021». Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn die Region hat inzwischen viel in die Digitalisierung und Modernisierung investiert. In vielen Bereichen weist sie unterdessen sogar eine bessere digitale Infrastruktur auf, als die meisten grossen Stadtzentren. Der Gewinn wurde neben dem zweiten und dritten ausgezeichneten Platz auf dem Schweizer Digitaltag verkündet.
Dieser fand nach einer sechswöchigen Vorphase zum insgesamt fünften Mal am 10. November 2021 statt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung sowohl in verschiedenen Städten vor Ort in als auch online, sodass alle Interessierten daran teilhaben konnten. Die Initiative digitalswitzerland setzt sich mit diesem Event für die Förderung der Digitalisierung ein, indem sie diese greifbar und erlebbar macht. Dadurch sollen Dialoge und Diskussionen über verschiedene Themen angeregt und die Lernbereitschaft von interessierten Privatpersonen wie auch von Branchenexperten und Unternehmen aktiviert werden.
Neben dem Engadin wurden auch das Entlebuch auf dem zweiten und die Region Freiburg auf dem dritten Platz ausgezeichnet. Der wichtigste Initiator aus der Region Engadin ist die Organisation «miaEngiadina», welche sich für den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie die Digitalisierung im Engadin einsetzt. Inzwischen konnte sie bereits den Ausbau des örtlichen Glasfasernetzes vorantreiben, wodurch nun auch abgelegene Orte und Bildungseinrichtungen wie Schulen mit einer schnellen Internetverbindung ausgestattet sind.
Weiterhin konnten unterdessen zahlreiche Schulen mit iPads ausgestattet werden und es wurden neue Lehr- und Lernformen für den Erwerb digitaler Kompetenzen eingeführt. «In Zukunft werden Fachkräfte, die sich mit modernen Technologien auskennen, immer wichtiger. Daher sollten Fähigkeiten in diesem Bereich bereits in den Schulen unterrichtet werden, um die Kinder auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten. Wichtig ist jedoch, dass sich auch die Lehrkräfte entsprechend weiterbilden, um ihr Wissen an die Schüler weitergeben zu können», so ein Sprecher der Weiterbildungsplattform metalecture.com.
Zusätzlich bietet das Tal hervorragende Arbeitsmöglichkeiten für digitale Nomaden, denn für diese wurden sogenannte «Mountain Hubs» ausgebaut, welche als Co-Working-Space genutzt werden können. So können Reisende ihren Aufenthalt bei Bedarf in der Region verlängern und von dort aus arbeiten. Auch vielen Einheimischen wird es so ermöglicht in ihrer ländlichen Heimat zu bleiben, da sie nun optimale Arbeitsbedingungen für Remote Work vorfinden. So wird die Abwanderung in die Städte verhindert und die Region bleibt wirtschaftlich besser aufrechterhalten. Zudem trägt der Wegfall von langen Arbeitswegen mit dem Auto zum Schutz der Umwelt bei.
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen
Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, ... mehr lesen
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die ... mehr lesen
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
eGadgets Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter ...

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Marketing Communications Manager 60-100%
Spreitenbach - Your main responsibilities Develop holistic marketing concepts to further expand the data center... Weiter - Project Manager Marketing / Partnerships (m/w/d) 60%
Zürich - Deine Aufgaben Verantwortung für sämtliche Below-the-Line Marketingaktivitäten des Zurich Film... Weiter - Digital Marketing Specialist (80-100%)
Schaffhausen - Das bringst du mit: Leidenschaft für digitales Marketing, Social-Media, Content Erstellung und... Weiter - Lead Category Marketing ICT Solutions
Mägenwil - Alltron AG Lead Category Marketing ICT Solutions Das erwartet dich Fachliche & personelle Führung... Weiter - Product & Business Development Manager (m/w)
Lenzburg - Als Product & Business Development Manager treibst Du den Erfolg voran, indem Du neue Produkte und... Weiter - Praktikant Social Media (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Als Teil des PR-Teams unterstützt du das ZFF aktiv in der Kommunikation; du... Weiter - Praktikant Media, PR & Kommunikation (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Mitverantwortlich für das Press Office / PR Services (Versand Medienmitteilungen,... Weiter - Projektleiter/in Content Creation m/w/d 70 - 80%
Hirschthal - Entfalte dich visuell, sei es bei Shootings, Bildbearbeitung und der Kreation diverser Sujets oder... Weiter - Online-Verantwortliche/r und Product Owner/in 70-100 %
Grossaffoltern - Ihr Aufgabengebiet: Verantwortlich für Konzeptionierung sowie für Betreuung des Online-Auftrittes... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.reisende.ch www.leservoting.swiss www.kompetenzen.com www.entlebuch.net www.vorphase.org www.ideenreichtum.shop www.wettbewerb.blog www.digitalisierung.eu www.abwanderung.li www.internetverbindung.de www.glasfasernetzes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.reisende.ch www.leservoting.swiss www.kompetenzen.com www.entlebuch.net www.vorphase.org www.ideenreichtum.shop www.wettbewerb.blog www.digitalisierung.eu www.abwanderung.li www.internetverbindung.de www.glasfasernetzes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Tastaturschreiben (10-Finger), Multimedia
- ECDL Typing Zertifkat - Prüfung
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat BYOD
- ECDL Typing Zertifikat - Prüfung
- Tastaturschreiben im Zehnfingersystem
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel / Sommerkurs
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel / Sommerkurse
- Adobe After Effects - Grundkurs
- iBooks Author - Einführung
- Adobe After Effects - auf Mac - Grundkurs
- Weitere Seminare