Mobilfunkanbieter treiben Mobile-Payment-Entwicklung voran
Das Handy soll das Portemonnaie ersetzen
publiziert: Dienstag, 31. Jan 2012 / 16:18 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 31. Jan 2012 / 16:46 Uhr

Bern - Das Handy soll dereinst das Papiergeld als Zahlungsmittel ablösen. Die Mobilfunkanbieter treiben die Entwicklung der sogenannten Mobile-Payment-Technologie voran. Beim neuesten Pilotversuch von Sunrise müssen Kunden zum Zahlen ihr Handy nur noch an ein Lesegerät halten.
Dafür braucht es nicht nur ein spezielles Handy, sondern auch einen Chip mit der sogenannten Near-Field-Communication-Technologie (NFC). Über den Chip wird das Handy erkannt und die Zahlung verbucht. Ab März startet Sunrise einen Pilotversuch, wie das Mobilfunkunternehmen am Dienstag mitteilte. Es rechnet mit rund 20 Testpersonen.
In einer ersten Phase können die Sunrise-Testkunden Waren im Wert von maximal 40 Franken bezahlen - ohne Angabe von einem PIN-Code und ohne Unterschrift. Abgerechnet werden die Zahlungen über den Herausgeber der Kreditkarte.
Bereits heute können Handybesitzer an Verpflegungsautomaten von Selecta via SMS bezahlen. In der Zukunft - gemäss Sunrise nicht vor dem Jahr 2013 - sollen Konsumenten dank NFC an Kassen von Einkaufsläden, an Billettautomaten oder in einer Bar bequem mit dem Handy bezahlen können.
Sunrise rechnet damit, dass dies in der Schweiz künftig auch bei den Grossverteilern möglich sein wird. Bei Coop sei NFC ein Thema, hiess es bei dem Unternehmen auf Anfrage. Migros wollte keine Auskunft geben.
Zusammen mit den Konkurrenten Orange und Swisscom tüftelt Sunrise seit mehr als zwei Jahren an der Umsetzung von Mobile Payment. Die drei Mobilfunkanbieter haben sich dafür zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.
NFC-Tests bei allen Anbietern
Swisscom testet die NFC-Technologie ebenfalls. Es gehe zurzeit eine Menge in dem Bereich, sagte Swisscom-Sprecher Carsten Roetz auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Allerdings müssten nach wie vor zahlreiche technische Fragen wie auch die Kundenbedürfnisse abgeklärt werden.
Bei dem Bezahlvorgang seien nicht nur die Mobilfunkanbieter und die Anbieter eines Produkts, sondern auch Banken und Kreditkartenfirmen beteiligt. Wann das Bezahlen mit dem Handy in der Schweiz zum Normalfall wird, konnte der Swisscom-Sprecher nicht sagen. NFC sei ein mittelfristiges Projekt.
Orange habe seine Tests bereits abgeschlossen, hiess es beim dritten grossen Schweizer Mobilfunkanbieter auf Anfrage. Das Unternehmen könne von früheren Erfahrungen aus internationalen Tests und Pilotprojekten profitieren. Wann die Mobile-Payment-Lösungen für die Schweiz marktreif sind, konnte auch Orange nicht angeben.
In einer ersten Phase können die Sunrise-Testkunden Waren im Wert von maximal 40 Franken bezahlen - ohne Angabe von einem PIN-Code und ohne Unterschrift. Abgerechnet werden die Zahlungen über den Herausgeber der Kreditkarte.
Bereits heute können Handybesitzer an Verpflegungsautomaten von Selecta via SMS bezahlen. In der Zukunft - gemäss Sunrise nicht vor dem Jahr 2013 - sollen Konsumenten dank NFC an Kassen von Einkaufsläden, an Billettautomaten oder in einer Bar bequem mit dem Handy bezahlen können.
Sunrise rechnet damit, dass dies in der Schweiz künftig auch bei den Grossverteilern möglich sein wird. Bei Coop sei NFC ein Thema, hiess es bei dem Unternehmen auf Anfrage. Migros wollte keine Auskunft geben.
Zusammen mit den Konkurrenten Orange und Swisscom tüftelt Sunrise seit mehr als zwei Jahren an der Umsetzung von Mobile Payment. Die drei Mobilfunkanbieter haben sich dafür zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.
NFC-Tests bei allen Anbietern
Swisscom testet die NFC-Technologie ebenfalls. Es gehe zurzeit eine Menge in dem Bereich, sagte Swisscom-Sprecher Carsten Roetz auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Allerdings müssten nach wie vor zahlreiche technische Fragen wie auch die Kundenbedürfnisse abgeklärt werden.
Bei dem Bezahlvorgang seien nicht nur die Mobilfunkanbieter und die Anbieter eines Produkts, sondern auch Banken und Kreditkartenfirmen beteiligt. Wann das Bezahlen mit dem Handy in der Schweiz zum Normalfall wird, konnte der Swisscom-Sprecher nicht sagen. NFC sei ein mittelfristiges Projekt.
Orange habe seine Tests bereits abgeschlossen, hiess es beim dritten grossen Schweizer Mobilfunkanbieter auf Anfrage. Das Unternehmen könne von früheren Erfahrungen aus internationalen Tests und Pilotprojekten profitieren. Wann die Mobile-Payment-Lösungen für die Schweiz marktreif sind, konnte auch Orange nicht angeben.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zürich/Lugano - Die drei Schweizer ... mehr lesen
Bern - Schon im kommenden Jahr ... mehr lesen 5
San Francisco - Das ... mehr lesen
Die Inhaber der Kreditkarten von Visa Bonus Card, Migros Cumulus und Migros Bank sind am zufriedensten. Dies ist das Ergebnis einer von bonus.ch bei seinen Nutzern durchgeführten ... mehr lesen
Das noch in den Kinderschuhen ... mehr lesen
Nach langer Wartezeit hat Google ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit liesse sich eine breite Palette von kleinen Einweg-Elektronikgeräten mit geringem Stromverbrauch betreiben, etwa intelligente Etiketten zum Tracking von Objekten, Umweltsensoren oder medizinische Diagnosegeräte - und erst noch deren Umweltauswirkungen minimieren. Die «Proof-of-Concept»-Studie wurde soeben in «Scientific Reports» veröffentlicht. mehr lesen
Publinews Die Suche des Domainnamens stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Denn ob und wie schnell eine Seite im Internet gefunden wird, hängt nicht ... mehr lesen
Publinews Einsamkeit ist keine Frage des Alters. Ohne soziale Kontakte kann das Leben zur Herausforderung ... mehr lesen
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core entwickelt, der Fahrzeugsysteme sicherer macht. mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
eGadgets Vorsicht: WhatsApp-Klau via GSM-Codes Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem ...

-
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Digital Marketing Manager (m/w) 100%
Suhr - Gemeinsam kann viel bewegt werden. Die yellowshark AG ist seit 2009 ein renommierter... Weiter - Spezialist/in Online-Kampagnen 80% - 100% in Bern WankdorfCity oder Zürich
Zürich - Für das neue Digital-Marketing-Team suchen wir eine/n offene/n und auftrittsstarke/n Spezialist/in... Weiter - Responsable Marché (80100 %)
Berne - Au sein de l’Alliance SwissPass, vous êtes responsable de tout ce qui traite au marché,... Weiter - Senior Projektleiter*in Digital Marketing 80 100%
Chur/Ilanz - Deine Aufgaben . Betreuung des eigenen Kundenstamms . Abteilungsübergreifende Projektleitung im... Weiter - Marketing Communications Specialist / Consumer Goods 100%
Oftringen, Switzerland - Omya is a leading global producer of industrial minerals, mainly fillers and pigments derived from... Weiter - Marketingverantwortliche(r) 80% - 100%
Raum Chur - Ihre Aufgaben: Verantwortung für den gesamten Marketing-Bereich mit Fokus auf Kommunikation, Brand,... Weiter - Global Website Manager (100%)
Zug - Global Website Manager (100%) Holcim at a glance Your tasks The Global Website Manager is... Weiter - Scientific Communications Director - Social Media
Basel - Scientific Communications Director - Social Media (f/m/d)- English /scientific / facebook / KPI /... Weiter - Mitarbeiter/in Kommunikation und Eventmanagement 80 - 100%
Basel - Ihre Aufgaben Planung und Umsetzung interner und externer Kommunikations- und Marketingmassnahmen... Weiter - (Junior) Content Manager (m/w) 100%
Steinhausen - Sie sind jung, offen und möchten die richtigen Botschaften zum richtigen Zeitpunkt dem Gegenüber... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmen.ch www.papiergeld.swiss www.grossverteilern.com www.testpersonen.net www.allerdings.org www.pilotversuch.shop www.communication.blog www.kundenbeduerfnisse.eu www.konsumenten.li www.nachrichtenagentur.de www.normalfall.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmen.ch www.papiergeld.swiss www.grossverteilern.com www.testpersonen.net www.allerdings.org www.pilotversuch.shop www.communication.blog www.kundenbeduerfnisse.eu www.konsumenten.li www.nachrichtenagentur.de www.normalfall.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 23°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Tastaturschreiben (10-Finger)
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat - BYOD
- Tastaturschreiben Crashkurs
- ECDL Typing Zertifkat - Prüfung
- Tastaturschreiben: 10 Finger - 5 Einheiten - 1 Ziel - Onlinekurs
- ECDL Typing Zertifikat - Prüfung
- Tastaturschreiben in 5 Stunden
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat - Onlinekurs
- Tastaturschreiben im Zehnfingersystem
- Weitere Seminare