«Google Wallet» lanciert - PayPal klagt

Das Handy wird zum Portemonnaie

publiziert: Freitag, 27. Mai 2011 / 15:00 Uhr
Dank der Marktdominanz von Android steht «Google Wallet» nur wenig im Weg.
Dank der Marktdominanz von Android steht «Google Wallet» nur wenig im Weg.

Nach langer Wartezeit hat Google nun sein mobiles Bezahlsystem für Android-Smartphones gestartet. Die Idee dahinter ist, dass Kunden lediglich ihr Handy vor ein Terminal zu halten brauchen, um ihren Einkauf zu bezahlen. «Das Handy wird zum Portemonnaie», so die Google-Managerin Stephanie Tilenius zur Ankündigung.

9 Meldungen im Zusammenhang
Google stellt den Dienst namens «Google Wallet» vorerst nur einer kleinen Gruppe von Menschen zur Verfügung: den Besitzern einer Mastercard-Kreditkarte der Citibank und eines Google-Smartphones Nexus S im Netz des drittgrössten US-Mobilfunkanbieters Sprint. Google-Managerin Stephanie Tilenius rechnet jedoch damit, dass sich das Bezahlen per Handy rasch ausbreitet und 2014 schon die Hälfte aller Smartphones diese Funktion besitzen.

Die Funktechnik hinter «Google Wallet» ist das sogenannte NFC (Near Field Communication), mit der Geräte miteinander auf kurze Entfernung kommunizieren können. Das Google-System sei offen, versicherte Tilenius. Nach Angaben des Unternehmens müssen die Partner keinerlei Gebühren für die Nutzung zahlen. Es werde auch keine Bevorzugung Einzelner geben. «Jeder Partner kann mitmachen.» Zu den ersten Partnern im Handel zählen die US-Kaufhauskette Macy's, die amerikanischen Fastfood-Läden von Subways und die Wallgreens-Drogeriemärkte. Bei jedem Bezahlvorgang durch das System sichern sich die Kunden zudem Punkte für entsprechende Rabattkarten.

Gleichzeitig zum Start von «Google Wallet» hat der Internetkonzern den Dienst «Google Offers» detailliert vorgestellt. Der Service soll im Sommer in den US-Städten New York, San Francisco und Portland als direkter Konkurrent zum Schnäppchenportal Groupon starten, wobei die Nutzer per E-Mail über aktuelle Sonderangebote informiert werden. Diese können dann direkt mit dem Handy beim Bezahlen eingelöst werden. Der weitere Ausbau des Dienstes ist bereits in Planung.

PayPal verklagt Google wegen Geheimnisverrat

Der Start von «Google Wallet» erregt schon jetzt die Aufmerksamkeit der Konkurrenten. So hat die Ebay-Tochter PayPal, die ebenfalls an einem mobilen Bezahldienst arbeitet, Klage gegen den Internetkonzern eingeleitet und geht gegen zwei ehemalige Mitarbeiter vor, die jetzt zentrale Rollen bei Googles Handy-Portemonnaie spielen. PayPal wirft Osama Bedier, der die Technologie an Handelsunternehmen vermarktet, Geheimnisverrat vor. Die zuständige Google-Managerin Stephanie Tilenius soll demnach geholfen haben, Bedier abzuwerben, obwohl ihr das vertraglich untersagt gewesen sei.

«Google Wallet» gilt als Vorreiter derartiger Bezahldienste. Seit Jahren wird über das Handy-Bezahlen gesprochen, aber getan hatte sich bisher nicht viel. Noch immer dominieren Bargeld oder Bank- und Kreditkarten. Da Googles Android inzwischen das Smartphone-Betriebssystem mit dem grössten Marktanteil ist, wird dem Internetkonzern eine starke Position in dem entstehenden Markt vorhergesagt. Die PayPal-Klage zeigt zugleich, wie hart der Konkurrenzkampf wird. Auch Mobilfunkanbieter, Banken - und angeblich auch Apple mit seinem iPhone - arbeiten an eigenen Diensten.

In der Klageschrift von PayPal heisst es: «Bedier und Google haben sich widerrechtlich PayPals Geschäftsgeheimnisse angeeignet, indem sie sie innerhalb von Google und mit grossen Handelsunternehmen geteilt haben». Bedier wechselte im Januar zu Google, Tilenius bereits 2009, wie unter anderem die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtete.

(Rita Deutschbein/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Schon im kommenden Jahr ... mehr lesen 5
Das Bezahlen soll einfacher werden und schneller gehen.
Einkaufen soll leichter gemacht werden.
Bern - Das Handy soll dereinst das ... mehr lesen
eGadgets Das Designerlabel Dunhill London ... mehr lesen
Biometric Wallet.
Das noch in den Kinderschuhen ... mehr lesen
eBay hat für seine Android-App ein ... mehr lesen
Im englischsprachigen Raum ist der Verkauf in der App bereits möglich.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Google Wallet ermöglicht das Bezahlen mit dem Smartphone.
Der Handy-Bezahldienst von Google schockt den Kreditkartenanbieter American Express nicht. «Das belebt auch den Markt», sagte American-Express-Deutschlandchef Werner Decker der ... mehr lesen
Die Pläne von Google im ... mehr lesen
Google plant den Einstieg ins Geschäft mit Reiseinformationen.
Google Nexus S mit Android 2.3.
New York - Google plant in ... mehr lesen
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten