Das Internet ist so unsicher wie noch nie
San Francisco/Kassel - Die Ergebnisse einer von IBMs X-Force Security-Team durchgeführten Studie lassen aufhorchen. Festgestellt wurde eine beispiellose Anzahl von Sicherheitsrisiken im Netz.

Derartige Links finden sich nicht mehr nur auf dubiosen Seiten sondern auch auf gesicherten Websites wie Blogs, Suchmaschinen, Foren oder Online-Magazinen. Hauptziel solcher Links ist nach wie vor der nicht autorisierte Zugriff auf Systeme, um dort Daten zu manipulieren. «Die im Report beobachteten Trends scheinen darauf hinzuweisen, dass das Internet letztlich zu einer Art Wilder Westen geworden ist, in dem man niemandem trauen kann», sagt X-Force-Leiter Kris Lamb.
Anstieg schädlicher Codes
Einen massiven Anstieg schädlichen Codes orteten die Sicherheitsexperten bei manipulierten PDF-Dateien sowie Web-Anwendungen. Die Anzahl schädlicher PDFs überstieg bereits im ersten Halbjahr 2009 jene des gesamten Vorjahrs.
Auch bei schädlichen Web-Anwendungen wurde eine massive Steigerung beobachtet. SQL-Injection-Attacks, also die Manipulation des Codes seriöser Websites mit dem Ziel, die Nutzer zu infizieren, erlebten einen regelrechten Boom. Im ersten Quartal 2009 stieg die Anzahl solcher Angriffe gegenüber dem vierten Quartal 2008 um 50 Prozent.
Vom ersten auf das zweite Quartal dieses Jahres verdoppelten sie sich sogar. «Wir haben einen Punkt erreicht, an dem jede Website als potenziell gefährlich und jeder Nutzer als potenzielles Opfer betrachtet werden müssen. Das Zusammenspiel verschiedener Gefahren verstärkt die Möglichkeiten krimineller Aktivitäten», sagt Lamb.
Bewusstsein gestiegen
Neben der Steigerung potenziell gefährlicher Web-Applikationen, Internetseiten und PDFs beobachtete die IBM-X-Force aber auch positive Signale. «Das öffentliche Bewusstsein für die Gefahr durch Phishing-Attacken ist massiv gestiegen. Selbst technisch nicht so versierte Menschen sind sich der Tatsache bewusst, dass das Web von kriminellen Kräften missbraucht wird, um beispielsweise Bankdaten von unwissenden Opfern auszuforschen», sagt Lamb.
«Die Medienberichte und Aufklärungskampagnen tragen schon Früchte, aber Entwarnung kann man noch nicht geben», ergänzt Benzmüller. Es gebe zwar Fortschritte, aber bis das Gros der Nutzer wirklich wachsam durchs Netz geht, bedürfe es noch weiterer Informationsarbeit.
Den Rückgang bei Phishing-Attacken führt Benzmüller vor allen Dingen auf verbesserte Sicherheitsvorkehrungen vonseiten der Banken zurück. Mit deren Aufkommen wurde Phishing in den meisten Ländern der EU massiv erschwert, weshalb Cyberkriminelle auf der Jagd nach Bankdaten nun zunehmend auf Trojaner zurückgreifen statt wie bisher Banken-Webseiten zu imitieren. «Phishing ist aber nicht tot - es verlagert nur den Schwerpunkt weg von Banken hin zu Mail-, Onlinespiele- und Social-Networking-Accounts», so der Fachmann.
(smw/pte)
1992 internet: was zum essen?
2000 internet: weggeblasen?
2009 internet: damned, we have to earn control again!

-
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro -
15:01
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Business Analyst (m/w/d)
Lausanne - Business Analyst (m/w/d) 1001 Lausanne Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d)
Zürich - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Cloud Datenbank Spezialist 100% (m/w/d)
Zürich - Cloud Datenbank Spezialist 100% (m/w/d) Zürich Binz Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fortschritte.ch www.onlinespiele.swiss www.bewusstsein.com www.schwerpunkt.net www.internetseiten.org www.medienberichte.shop www.anwendungen.blog www.steigerung.eu www.sicherheitsexperten.li www.gegenueber.de www.aufklaerungskampagnen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Weitere Seminare