Das Internet verbreitet sich nicht mehr so rasant

Genf - Das Wachstum der Internetanschlüsse hat sich weltweit verlangsamt. Laut der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) hat über die Hälfte der globalen Bevölkerung keinen Zugang zum Web. Die Schweiz steht derweil im internationalen Vergleich gut da.
Gegenüber dem Vorjahr können zwar 300 Millionen Menschen mehr das Internet nutzen, wie aus dem Bericht der Breitbandkommission ITU zur Situation des Breitbandes hervorgeht, der am Montag in Genf vorgestellt wurde.
Aber während Internetzugang in den entwickelten Länder grösstenteils bereits eine Selbstverständlichkeit ist, haben nur 35 Prozent der Bevölkerung von Entwicklungsländern Anschluss an das Internet. In den 48 ärmsten Ländern haben sogar 90 Prozent der Bevölkerung überhaupt keinen Zugang zum Internet.
Die Ziele der UNO-Sonderorganisation sind damit in weitere Ferne gerückt als vorgesehen. Eigentlich sollte die Marke von vier Milliarden Internetsurfern dieses Jahr erreicht werden. Nun wird nicht mehr gerechnet, dass das vor 2020 geschieht. Auch der Anteil der Haushalte mit eigenen Internetzugängen in den Entwicklungsländern bleibt mit 34 Prozent hinter dem Ziel von 40 Prozent zurück.
Zu hohe Kosten für "letzte Meile"
Das Internet verbreitet sich langsamer als bisher. Während im vergangenen Jahr weltweit 8,6 Prozent mehr Personen Zugang zu Informationen aus dem Netz erhielten, wird die Verbreitung in diesem Jahr wohl nur noch um 8,1 Prozent anziehen. Zuvor waren die Steigerungsraten über Jahre hinweg zweistellig ausgefallen.
Die Kommission macht mehrere Faktoren für die langsamere Entwicklung verantwortlich. Einerseits seien die Kosten für die sogenannte letzte Meile vor allem in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten zu hoch. Darüber hinaus sei das langsamere Wachstum bei der Zahl der Mobilfunkverträge hinderlich, urteilte die Kommission.
Zwar hat die Zahl der Mobilfunkabos die Marke von 7 Milliarden erreicht. Dies bedeutet aber nicht, dass alle Menschen über ein Mobiltelefon verfügen, da verschiedene Nutzer mehrere Abonnemente abgeschlossen haben.
Hohe Breitbandabdeckung hierzulande
Beim mobilen Breitbandnetz hat die Region Asien-Pazifik die Nase vorn. Die Hälfte der aktiven mobilen Breitband-Abos wurde dort abgeschlossen. Mit 332 Abos pro 100 Personen nimmt China hier die Spitzenposition ein, damit werden durchschnittlich pro Kopf mehr als drei Abos abgeschlossen. Die Schweiz belegt Platz 29 in diesem Punkt, mit 76 Abos pro 100 Personen.
Insgesamt den höchsten Anteil von Internetsurfern an der Bevölkerung weist Island mit 98,2 Prozent auf. Mit 87 Prozent an Nutzern belegt die Schweiz den 18. Rang. Das Schlusslicht bildet Eritrea, wo lediglich 1 Prozent der Bevölkerung das Internet nutzen kann.
Wenn es um die Verbreitung von Breitband geht, belegt die Schweiz nach Monaco einen Spitzenplatz. Die Breitbandabdeckung in der Schweiz beträgt 46 Prozent - damit gehört das Land zu den sechs Volkswirtschaften, die eine Abdeckung über 40 Prozent aufweisen. Noch 2013 war die Schweiz das einzige Land.
(cam/sda)

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- (Junior) Projektleiter Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Region Zentralschweiz - Unsere Kundin ist seit über 25 Jahren eine innovative Entwicklerin von betriebswirtschaftlichen... Weiter - Junior oder Professional Embedded Software Ingenieur (m/w/d)
Zentralschweiz - Vielseitige und spannende Arbeitsfelder, eine dynamische Organisation und ein familiäres Umfeld... Weiter - IT Application Support 100% (m/w/d)
Thalwil - Deine Aufgaben: Support mit den Teamkollegen für unsere Applikationen sicherstellen Erfassen,... Weiter - Data Analyst / Data Scientist 80-100%
Uster - Ich kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Ich erzähle anderen mit Stolz, dass ich hier... Weiter - Ressortleiter/in IT-Produktportfolio 80 - 100 %
Zollikofen - Stellenantritt: 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Zollikofen Suchen Sie eine... Weiter - IT Projektleiter (m/w) 100% [Ref:2093]
Raum Zürich - Ihre Aufgaben Mitwirken bei der Zieldefinition, Bennen von Stellvertretern, Führen vom Projekt-Team... Weiter - System Engineer (80-100%) (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist ein schweizweit einzigartiges und führendes Internet-Dienstleistungsuntern ehmen mit... Weiter - Softwareentwickler MS Dynamics 365 CE (m/w/d) | ELCA
Basel - Du bist ein Befürworter der Microsoft Technologien und hast Freude an vielfältigen Projekten? Du... Weiter - Software Architect mit technischer Leitung (m/w/d) | ELCA
Basel - Freust Du Dich über vielfältige, anspruchsvolle und technologisch hochstehende Projekte? Hast ein... Weiter - Client Partner Digital Health (m/w/d) | ELCA
Basel - Du hast Pioniergeist und möchtest das weitere Wachstum eines führenden Schweizer IT-Dienstleisters... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.selbstverst.ch www.breitbandkommission.swiss www.sonderorganisation.com www.faktoren.net www.verbreitung.org www.mobilfunkvertr.shop www.entwicklung.blog www.haushalte.eu www.internetanschluesse.li www.spitzenplatz.de www.situation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen