«Das Internet vergisst nicht»
Cambridge - Der Medienrechtler und Harvard-Professor Viktor Mayer-Schönberger hat bereits mehrmals öffentlich die Einführung eines Verfallsdatums für alle Internet-Daten gefordert. Damit sollen Bürger vor negativen Folgen geschützt werden, wenn sie private Daten online preisgeben.

Besonders Arbeitgeber greifen häufig auf die Recherche im Internet zurück, um mehr über einen potenziellen Mitarbeiter in Erfahrung zu bringen.
Der Erhebung einer britischen Datenschutz-Behörde zufolge müssten 70 Prozent der 14- bis 21-Jährigen nach eigener Einschätzung erst einmal ein paar Dinge aus dem Internet entfernen, bevor sie Arbeitgebern erlauben würden, nach Informationen über sie zu suchen.
Unbegrenzte Datensammlung
«Wir leben heute in einer veränderten Informationsgesellschaft», meint Thilo Weichert, Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz in Schleswig-Holstein. Das Internet ermögliche die nahezu unbegrenzte Datensammlung und -speicherung.
Während die Menschen selbst eine Einzelheit nach der anderen vergässen, erinnere sich das Internet minutiös und dauerhaft an alles, was über jeden Einzelnen gespeichert ist. «Das Internet vergisst nicht, aber man kann es vergessen lassen», erklärt Weichert.
Die Forderung nach einem Verfallsdatum für Daten sei in diesem Zusammenhang durchaus gerechtfertigt. «Um das Problem technisch einzufangen, ist eine derartige Lösung, die gewährleistet, dass Daten nach einem bestimmten Zeitraum wieder gelöscht werden, sehr sinnvoll», stellt der Datenschutz-Experte fest.
Politik gefordert
Die technische Umsetzung in der Praxis sei hierbei nicht das Problem. Dieses liege vielmehr darin, dass sich diejenigen Stellen, wo die Daten gespeichert werden, auch auf eine derartige Lösung einlassen. Grundsätzlich sei aber auch die Politik gefordert.
«Der Gesetzgeber muss sich stärker über den Datenschutz im Internet Gedanken machen», fordert Weichert. Was eine gesetzliche Regulierung betrifft, sei man bisher zu zurückhaltend vorgegangen.
Auch was das Bewusstsein im Umgang mit dem Internet betrifft, sei noch viel an Aufklärungsarbeit zu leisten «Viele Menschen sind sich offenbar nicht darüber im Klaren, was sie da an persönlichen Informationen im Netz offenbaren», weiss Weichart zu berichten.
Man müsse den Usern zudem geeignete Tools zur Verfügung stellen, die trotz den bekannten Datenschutz-Risiken die Möglichkeit der Internetnutzung attraktiv bleiben lassen.
Das Geschäft mit dem schlechten Ruf
Unterdessen sind bereits mehrere Beispiele bekannt, bei denen Bürger aufgrund von im Internet veröffentlichten Informationen mit negativen Folgen konfrontiert worden sind.
So soll eine angehende Lehrerin nicht unterrichtet haben dürfen, weil online ein Foto von ihr aufgetaucht ist, das sie als betrunkene Piratin mit Hut zeigt.
In den USA wurde mit ReputationDefender bereits ein eigener Internetdienst ins Leben gerufen, der für zehn Dollar im Monat das Netz nach rufschädigenden Informationen durchsucht.
(rr/pte)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Senior Data Engineer Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Data Engineer Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Agile Test Manager/in 80-100%
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Be safe Wer auf viel Auslauf für seine Ideen und auf spannende... Weiter - Software Test Automation Specialist (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Projektleiter:in Glasfaserinfrastruktur (80-100% - all genders)
Zürich - SWITCH unterstützt mit rund 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Solution Engineer Power Platform (80% - 100%)
Wetzikon - Als grösste Regionalbank im Kanton Zürich sind wir mit zwölf Filialen und über 170 Mitarbeitenden... Weiter - Lead Engineer Digital Workplace (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für die Service-Entwicklung, das Engineering und den... Weiter - PhD Student in Neuroengineering
Muttenz - Whether you are a generalist, researcher or specialist - develop yourself with us PhD Student in... Weiter - Java Fullstack Entwickler (m/w/d) - Fullstack Developer (80-100%)
Bern oder Zürich - Konzeption, Design und Entwicklung anspruchsvoller Java Softwareprojekte Umsetzung moderner... Weiter - CAx/PLM Application Manager mit Option Teamleitung 60-100% (m/w/d)
Thun - FÜR UNSERE GRUPPENWEITEN CAX/PLM APPLIKATIONEN SUCHEN WIR VERSIERTE CAx/PLM Application Manager... Weiter - DNS Security Engineer (80-100% - all genders)
Zürich - SWITCH unterstützt mit rund 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitarbeiter.ch www.moeglichkeit.swiss www.arbeitgeber.com www.reputationdefender.net www.informationsgesellschaft.org www.einschaetzung.shop www.verfallsdatums.blog www.aufklaerungsarbeit.eu www.medienrechtler.li www.regulierung.de www.internetnutzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare