Das Kalifat des Kapitals

Der IS wird derzeit als die grösste Bedrohung für den Westen und das hiesige freiheitliche politische System wahrgenommen. Doch ist dies wirklich so? Oder anders gefragt: Sind die Irren des IS nicht einfach die konsequentesten Schüler unserer Eliten?
Denn der IS bringt Mittelalter und Moderne in einer bisher noch nicht gesehenen Perfektion zusammen. Archaische Werte? Jede Menge. Eindeutige, schnell wieder erkennbare Corporate Identity mit einprägsamem Markenzeichen? Check! Publicity-trächtige, auf den sozialen Medien verbreitete, meist grausame Aktionen? Und wie! Ein unmissverständliches Mission Statement? Eindeutig da! Virales Recruiting von Fussvolk? Wie aus dem Lehrbuch! Ein undurchsichtiges Finanzierungssystem? Yup! Charismatische Führungsperson, welche für die Anhänger offenbar die Realität zu verzerren vermag? Vorhanden! Jede Menge schlecht- oder nichtbezahlter Praktikanten (auch Selbstmordattentäter oder Kanonenfutter genannt), die sich hoch motiviert verheizen lassen? Aber sicher! Die Rücksichtslosigkeit, Gegner restlos, mit allen verfügbaren Mitteln zu vernichten? Fest in der CI verankert!
Der IS ist in diesem Sinne nicht nur archaisch-barbarisch, sondern auch hoch modern. Wenn gerechtfertigterweise darüber Entsetzen herrscht, dass der IS überall, wo er hin kommt, kulturelle Denkmäler zerstört, um die Identität der unterworfenen Bevölkerung zu zerstören, wird vergessen, mit welcher Gier Immobilienmultis Baudenkmäler zerstören, wenn ihnen lästige Denkmalschutz-Gesetze keinen Strich durch die Rechnung machen, um dem Primat der Gewinnoptimierung zu huldigen. Das Resultat sind Innenstädte, die mittlerweile fast schon global austauschbar sind und eintönige Wohnsilo-Anlagen, die mit ihrer monotonen Hässlichkeit Menschen zu Füllmaterial degradieren. Verachtung, gegossen in Stahlbeton.
Doch nicht nur Kultur wird von vom IS vernichtet - es sind vor allem die Menschen, die gequält, versklavt, verkauft, unterdrückt und ermordet werden. Doch auch hier schafft es die Terror-Kamarilla nur zum Abklatsch von Wirtschaftsmultis, die dafür sorgen, dass ganze Regionen beim rücksichtslosen Abbau von Rohstoffen vergiftet werden und so die Bevölkerung an chronischen Krankheiten und erhöhter Sterblichkeit zu Grunde geht oder die Bürgerkriege anzetteln um an Rohstoffe heran zu kommen. Dann gibt es Spitalbetreiber, die an der Hygiene in ihren Krankenhäusern im Interesse der Gewinnmaximierung sparen und so das Leben von Tausenden Patienten nicht nur gefährden, sondern zum Teil auch vernichten - das heisst, sie durch Sparmassnahmen infizieren und töten. Importeure von Billig-Kleidungen, die für einige Cents mehr Gewinn pro T-Shirt den Feuertod hunderter Fabrikarbeiterinnen in verrammelten, hoch gefährlichen Fabriken in Kauf nehmen. Und die Liste lässt sich beliebig verlängern. Sicher, es muss betont werden, dass das aktive Ermorden wegen religiösem Wahn oder das Sterbenlassen wegen Gewinnstreben moralisch unterschiedlich bewertet wird... doch warum eigentlich? Denn im Endeffekt zählt das Resultat: Leute die unter der Erde sind und Macht und/oder Geld, die gewonnen wurden.
Gemeinsam ist dem ungebremsten Kapitalismus und dem rasenden Islamismus die völlige Gewissenlosigkeit gegenüber den betroffenen Menschen, kombiniert mit der Erklärung, dass jede Schreckenstat durch ein höheres Ziel, von dem am Ende ALLE, die sich nur der Heilslehre unterwerfen, profitieren würden, gerechtfertigt wird: Entweder durch den angeblich unvermeidlichen Wohlstand für alle, die nur wollen oder den Einzug ins Paradies für alle, die daran glauben.
Im Gegensatz zum IS wird der globale Kapitalismus aber noch vielfach durch im demokratischen Prozess geschaffene Gesetze gebremst. Gesetze, die aber so lästig sind, dass Horden von Anwälten alles tun, um durch Lobbying bei Regierungen selbst oder beim Einfluss auf Handelsabkommen, diese auszuhebeln und so Ländern die Möglichkeit zu nehmen, seine Bürger oder seine Ressourcen für der Ausbeutung durch multinationale Unternehmen zu schützen.
Diese Verachtung für die Demokratie und vor allem deren Gesetze ist eine weitere interessante Parallele zwischen rücksichtslosem Kapitalismus und irrem Islamismus. Demokratie kommt dem Ideal des reinen Glaubens und des puren Gewinnstrebens mit Garantie in die Quere und sollte möglichst beseitigt werden.
Wer Zweifel an der Kompatibilität von Islamismus und Kapitalismus hat, muss nur nach Saudi Arabien oder zu den Vereinigten Arabischen Emiraten schauen, wo Köpfe und Hände genau so abgeschlagen werden, wie in den vom IS eroberten Gebieten und zugleich Geld mindestens soviel zählt, wie die korrekte Verhüllung aller Frauen und das Auspeitschen von Systemkritikern nach dem Freitagsgebet.
Der IS muss bekämpft werden. Daran gibt es keinen Zweifel und jede Bombe auf Lager und Infrastruktur dieser Irren ist begrüssenswert. Doch wir müssen gleichzeitig gegen die Erosion der Demokratie durch den entfesselten Kapitalismus kämpfen. Sonst werden wir uns plötzlich in einem Kalifat des Kapitals wieder finden.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.haesslichkeit.ch www.vorhanden.swiss www.denkmalschutz.com www.pluenderung.net www.kleidungen.org www.verhuellung.shop www.corporate.blog www.emiraten.eu www.vereinigten.li www.gewinnoptimierung.de www.bauwerke.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare