Das Kalifat des Kapitals

publiziert: Dienstag, 28. Okt 2014 / 10:00 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 28. Okt 2014 / 10:27 Uhr
Wo Islamismus und Kapitalismus in Harmonie ko-existieren: Saudi Arabien.
Wo Islamismus und Kapitalismus in Harmonie ko-existieren: Saudi Arabien.

Der IS wird derzeit als die grösste Bedrohung für den Westen und das hiesige freiheitliche politische System wahrgenommen. Doch ist dies wirklich so? Oder anders gefragt: Sind die Irren des IS nicht einfach die konsequentesten Schüler unserer Eliten?

6 Meldungen im Zusammenhang
Es gibt kaum einen Zweifel daran, dass der IS eine der grausamsten Organisationen der Welt ist. Unter dem Vorwand, einen Islamischen Staat aufzubauen ist der IS dabei, Menschen, Kulturen und Bauwerke zu zerstören. Gerechtfertigt werden die Massaker, Entführungen, Sklavenverkäufe, Hinrichtungen, Sprengungen von Kulturschätzen und die Plünderung ganzer Regionen mit einem höheren Ziel, dem sich alles unterordnen muss. In diesem Sinne ist der IS der heutige Multi der Grausamkeit, der Al Kaida mit seinem elitär-akademisch geführten Franchise-System richtig alt aussehen lässt.

Denn der IS bringt Mittelalter und Moderne in einer bisher noch nicht gesehenen Perfektion zusammen. Archaische Werte? Jede Menge. Eindeutige, schnell wieder erkennbare Corporate Identity mit einprägsamem Markenzeichen? Check! Publicity-trächtige, auf den sozialen Medien verbreitete, meist grausame Aktionen? Und wie! Ein unmissverständliches Mission Statement? Eindeutig da! Virales Recruiting von Fussvolk? Wie aus dem Lehrbuch! Ein undurchsichtiges Finanzierungssystem? Yup! Charismatische Führungsperson, welche für die Anhänger offenbar die Realität zu verzerren vermag? Vorhanden! Jede Menge schlecht- oder nichtbezahlter Praktikanten (auch Selbstmordattentäter oder Kanonenfutter genannt), die sich hoch motiviert verheizen lassen? Aber sicher! Die Rücksichtslosigkeit, Gegner restlos, mit allen verfügbaren Mitteln zu vernichten? Fest in der CI verankert!

Der IS ist in diesem Sinne nicht nur archaisch-barbarisch, sondern auch hoch modern. Wenn gerechtfertigterweise darüber Entsetzen herrscht, dass der IS überall, wo er hin kommt, kulturelle Denkmäler zerstört, um die Identität der unterworfenen Bevölkerung zu zerstören, wird vergessen, mit welcher Gier Immobilienmultis Baudenkmäler zerstören, wenn ihnen lästige Denkmalschutz-Gesetze keinen Strich durch die Rechnung machen, um dem Primat der Gewinnoptimierung zu huldigen. Das Resultat sind Innenstädte, die mittlerweile fast schon global austauschbar sind und eintönige Wohnsilo-Anlagen, die mit ihrer monotonen Hässlichkeit Menschen zu Füllmaterial degradieren. Verachtung, gegossen in Stahlbeton.

Doch nicht nur Kultur wird von vom IS vernichtet - es sind vor allem die Menschen, die gequält, versklavt, verkauft, unterdrückt und ermordet werden. Doch auch hier schafft es die Terror-Kamarilla nur zum Abklatsch von Wirtschaftsmultis, die dafür sorgen, dass ganze Regionen beim rücksichtslosen Abbau von Rohstoffen vergiftet werden und so die Bevölkerung an chronischen Krankheiten und erhöhter Sterblichkeit zu Grunde geht oder die Bürgerkriege anzetteln um an Rohstoffe heran zu kommen. Dann gibt es Spitalbetreiber, die an der Hygiene in ihren Krankenhäusern im Interesse der Gewinnmaximierung sparen und so das Leben von Tausenden Patienten nicht nur gefährden, sondern zum Teil auch vernichten - das heisst, sie durch Sparmassnahmen infizieren und töten. Importeure von Billig-Kleidungen, die für einige Cents mehr Gewinn pro T-Shirt den Feuertod hunderter Fabrikarbeiterinnen in verrammelten, hoch gefährlichen Fabriken in Kauf nehmen. Und die Liste lässt sich beliebig verlängern. Sicher, es muss betont werden, dass das aktive Ermorden wegen religiösem Wahn oder das Sterbenlassen wegen Gewinnstreben moralisch unterschiedlich bewertet wird... doch warum eigentlich? Denn im Endeffekt zählt das Resultat: Leute die unter der Erde sind und Macht und/oder Geld, die gewonnen wurden.

Gemeinsam ist dem ungebremsten Kapitalismus und dem rasenden Islamismus die völlige Gewissenlosigkeit gegenüber den betroffenen Menschen, kombiniert mit der Erklärung, dass jede Schreckenstat durch ein höheres Ziel, von dem am Ende ALLE, die sich nur der Heilslehre unterwerfen, profitieren würden, gerechtfertigt wird: Entweder durch den angeblich unvermeidlichen Wohlstand für alle, die nur wollen oder den Einzug ins Paradies für alle, die daran glauben.

Im Gegensatz zum IS wird der globale Kapitalismus aber noch vielfach durch im demokratischen Prozess geschaffene Gesetze gebremst. Gesetze, die aber so lästig sind, dass Horden von Anwälten alles tun, um durch Lobbying bei Regierungen selbst oder beim Einfluss auf Handelsabkommen, diese auszuhebeln und so Ländern die Möglichkeit zu nehmen, seine Bürger oder seine Ressourcen für der Ausbeutung durch multinationale Unternehmen zu schützen.

Diese Verachtung für die Demokratie und vor allem deren Gesetze ist eine weitere interessante Parallele zwischen rücksichtslosem Kapitalismus und irrem Islamismus. Demokratie kommt dem Ideal des reinen Glaubens und des puren Gewinnstrebens mit Garantie in die Quere und sollte möglichst beseitigt werden.

Wer Zweifel an der Kompatibilität von Islamismus und Kapitalismus hat, muss nur nach Saudi Arabien oder zu den Vereinigten Arabischen Emiraten schauen, wo Köpfe und Hände genau so abgeschlagen werden, wie in den vom IS eroberten Gebieten und zugleich Geld mindestens soviel zählt, wie die korrekte Verhüllung aller Frauen und das Auspeitschen von Systemkritikern nach dem Freitagsgebet.

Der IS muss bekämpft werden. Daran gibt es keinen Zweifel und jede Bombe auf Lager und Infrastruktur dieser Irren ist begrüssenswert. Doch wir müssen gleichzeitig gegen die Erosion der Demokratie durch den entfesselten Kapitalismus kämpfen. Sonst werden wir uns plötzlich in einem Kalifat des Kapitals wieder finden.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kobane - Im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz IS sollen die Verteidiger der nordsyrischen Stadt Kobane nun bald Verstärkung erhalten. Mehr als 150 kurdische ... mehr lesen 1
Erbil/Kobane - Kurdische Kämpfer ... mehr lesen 1
Luftwaffenbasis Macdill/Washington ... mehr lesen 1
Washington - Bei Gesprächen über ein Freihandelsabkommen (TTIP) ... mehr lesen
Vertreter der EU und den USA haben sich für hohe Standards beim Konsumenten- und Umweltschutz ausgesprochen. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bundesrat Schneider-Amman feiert das Inkrafttreten des FHK Schweiz-China: Abkommen, die sich vor politische Grundrechte stellen.
Dschungelbuch Die Schweizerische Volkspartei ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle ... mehr lesen  
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein Computerprogramm. mehr lesen  
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten