News.ch erklärt die Schweiz
Das Matterhorn - der gigantische Grabstein
publiziert: Freitag, 7. Nov 2014 / 13:24 Uhr

Es gibt kaum ein Symbol, das mehr für die Schweiz steht als das Matterhorn. Dabei ist es nicht mal richtig schweizerisch sondern halb italienisch. Auf der Südseite wird das Horu Monte Cervino genannt. So mystisch und herrlich der Berg ist, so gefährlich ist er. Zwischen 600 und 800 Bergsteiger sollen hier schon ihr Leben verloren haben.

3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
MatterhornMatterhorn
Es ist wie bei allen Attraktionen, ob im Disney-Land oder dem Eiffelturm: das Gedränge ist enorm. Bei schönem Sommer-Wetter wollen an die 150 Bergsteiger auf das Matterhorn und natürlich wieder runter. Das sorgt an Spitzentagen für grosses Chaos und erhöht das Unfallrisiko. In den 90er Jahren starben bis zu 20 Tote pro Saison. Das lag vor allem daran, dass damals die meisten Bergsteiger noch ohne Bergführer unterwegs waren - heute macht das praktisch niemand mehr.

Schon die ersten Besteigungsversuche um 1857 misslangen tüchtig. Es herrschte damals ein regelrechtes Wettrennen um die Erstbesteigung des Matterhorns. Edward Whymper, der 1865 als erster das Matterhorn bestieg, stürzte zuvor mehrfach ab - einmal sogar über 60 Meter. Auch vier Personen seiner umjubelten Seilschaft stürzten auf dem Rückweg der Erstbesteigung ab. Es war das erste von unzähligen Dramen, die sich am Matterhorn bis zum heutigen Tag abspielen.

Eine begleitete Tour kostet den Gast um die 1300 Franken, inklusive Übernachtung. Ausserdem muss eine Eingewöhnungszeit in Zermatt von rund einer Woche eingeplant werden damit einem nicht die Höhenkrankheit einholt.

Das Matterhorn ist auch beliebtes Werbesujet, das für Sprachschulen, Schokolade, Münzen, aber auch Farbstifte und Fluggesellschaften genützt wird. Übrigens: Die Italiener machen weit weniger ein Gschiss um das Cervino. Von der Südseite her betrachtet ist es einfach nur ein Berg.

(jz/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Vor 150 Jahren wurde das Matterhorn erstmals bezwungen. Grund genug, ... mehr lesen
Das Bergdorf Zermatt war damals Anziehungspunkt vieler junger.
Bei der Leiche handelt es sich um einen Mann, der seit ca 34 Jahren vermisst wurde.
Zermatt - Die Leiche eines seit 1979 ... mehr lesen
An einem schönen Juli-Tag kann es ... mehr lesen
Das Horu: Im Sommer wollen bis zu 150 Personen rauf auf den Gipfel.

Matterhorn

Produkte zum Thema
DVD - Reise
WALLIS & PIEMONT - FERNWEH - DVD - Reise
Genre/Thema: Reise; Reiseziel Europa; Land & Leute; Kultur; Geschichte ...
24.-
DVD - Erde & Universum
HIMMELHOCH UND ABGRUNDTIEF - DIE GESCHICHTE ... - DVD - Erde & Universum
Genre/Thema: Erde & Universum; Unsere Erde; Landschaft & Natur - Himme ...
22.-
DVD - Fahrzeuge
DIE GORNERGRAT BAHN - DIE ZAHNRADBAHN AM MATT... - DVD - Fahrzeuge
Genre/Thema: Fahrzeuge; Eisen- u. Schienenbahnen; Bergbahnen - Die Gor ...
32.-
DVD - Fahrzeuge
RHONE-EXPRESS - VOM GENFER SEE ZUM MATTERHORN - DVD - Fahrzeuge
Genre/Thema: Fahrzeuge; Eisen- u. Schienenbahnen; Unter Dampf; Alpen- ...
29.-
Nach weiteren Produkten zu "Matterhorn" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung: Mit Globi auf der Skipiste.
Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung: Mit Globi ...
Publinews Globi Luftseilbahn Engstlingenalp  Die Globi Luftseilbahn ist die älteste noch betriebene Pendelbahn im Kanton. Aber nicht nur deswegen ist die Fahrt mit der «Globi Luftseilbahn» etwas ganz Spezielles. Komm mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte. mehr lesen  
Bahnland Schweiz, Teil 4  Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl kaum eine schönere. Ein Panorama-Highlight jagt im Bernina Express den nächsten - vom Glitzern des ewigen Schnees der Berge im Norden bis zu den Palmengärten im Süden. Dazwischen gibt es 55 Tunnels und 196 Brücken. Bitte einsteigen. mehr lesen  
Bahnland Schweiz, Teil 3  Alle reden stets nur vom Glacier-Express, der Rothorn- oder der Jungfrau-Bahn. Und ignorieren dabei ... mehr lesen  
Bahnland Schweiz, Teil 2  Die Bahnen in der Schweiz sind nicht bloss reines Verkehrsmittel für Pendler der Ballungszentren. So gehört die Strecke der ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten