Das Meisterrennen ist neu lanciert
Der FC Basel hat den Rückstand auf Leader Zürich vorläufig auf drei Punkte reduziert. Das Team von Christian Gross gewann den Spitzenkampf der Axpo Super League vor 34 070 Zuschauern 4:2. Basels Jungstar Ivan Rakitic war mit zwei Toren der Matchwinner.

Im unterhaltsamen und in der zweiten Halbzeit wesentlich offensiver geführten Gipfeltreffen ging der FCB als verdienter Sieger hervor.
Er hatte in Ivan Rakitic, der von Scott Chipperfield auf ungewohnter Position ausgezeichnet assistiert wurde, jenen Einzelspieler, der den Unterschied ausmachte. Der U21-Internationale bot eine äusserst solide, wenn auch nicht über 90 Minuten konstant starke Leistung.
Getreu dem von den Fans in einer riesigen Choreographie vorgegebenen Motto («Kämpfe Basel») rollte der FCB von Beginn weg, wie von FCZ-Trainer Lucien Favre befürchtet, im Stil einer Dampfwalze auf das Tor von Johnny Leoni zu.
Erstes Tor
Nach knapp acht Minuten war der FCZ-Keeper von Rakitic bereits ein erstes Mal bezwungen, nachdem er den Schuss von Felipe Caicedo noch mirakulös hatte abwehren können.
Den frühen Rückschlag konnte Zürich wenig später kontern, als Marc Schneider (15.) auf brasilianische Art mit dem Absatz einen Schuss von Eudis unhaltbar abfälschte. Danach tauchte der Titelverteidiger weitgehend ab.
Der verhaltene Zürcher Auftritt in der ersten Halbzeit hing auch mit der Leistung der umfunktionierten Basler Innenverteidigung zusammen.
Dem erstmals von Beginn weg eingesetzten Franzosen François Marque, der den gesperrten Boris Smiljanic vertrat, attestierte Trainer Christian Gross praktisch fehlerlose erste 45 Minuten, nach denen Basel durch Felipe Caicedos «Rebound»-Tor (32.) 2:1 führte.
Durch Effizienz und Glück
Dass der warme Frühlingstag letztlich «ganz nach unserem Gusto» (Gross) geriet, war eine Kombination von Basler Effizienz und etwas Glück. Mit Rakitics neuntem Saisontor zum 3:1, als Steve von Bergen einen Schuss ohne Abwehrchance für Leoni ablenkte, fiel die Entscheidung.
Der FCZ strebte erst danach vehement den Anschlusstreffer an, dieser fiel acht Minuten vor Schluss durch die Torpremiere von Sebastian Kollar aber (viel) zu spät. Bis vor den Strafraum sah das Kurzpass-Spiel, das Zürich so unberechenbar macht(e), sehr gefällig aus.
An Durchschlagskraft fehlte es dem Team von Lucien Favre aber. «Wir haben in der zweiten Halbzeit alles probiert», fand Favre, der Fehler im Spiel seiner Mannschaft nicht weiter erklären wollte. «Wenn man vier Gegentore kassiert, ist es eben schwierig, zu gewinnen...»
Die Überzeugung und Leidenschaft, die Gross zumindest in den ersten 50 Minuten im Basler Spiel feststellte, wird in den kommenden Tagen wohl wachsen. Im Verlauf der Woche soll der verletzte Mladen Petric, noch immer mit Abstand bester Goalgetter der Liga, wieder zum Team stossen.
Erfolgreiche Stellvertreter für Petric
Erfolgreiche Stellvertreter hatte der Kroate in den letzten Spielen genug. Als letzter reihte sich gegen den FCZ mit einem Foulpenalty in der Nachspielzeit noch Abwehrpatron Daniel Majstorovic in die Torschützenliste ein.
Mit Petric wird das formstarke Basel ohne Zweifel noch besser besetzt, und der fleissige, aber glücklose Eduardo nicht wie gegen den FCZ zu sehr auf sich allein gestellt sein.
Zunächst sollen «100 Prozent FCB», wie Gross den erfolgreichen Auftritt im Spitzenkampf nannte, die Basler am kommenden Donnerstag mit einem Sieg in Wil in den Final des Swisscom Cup bringen -- mit oder ohne Petric.
Im Championat bleibt dem FCB weiterhin nichts anderes übrig als die restlichen sieben Spiele zu gewinnen, wenn er noch auf den Titel hoffen will. «Wir werden den FCZ weiterhin jagen.» Mit Punktezuwachs für Zürich rechnet Gross übrigens nicht. «Ich gehe davon aus, dass der Forfaitsieg nicht ausgesprochen wird.»

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Servicetechniker Region Bern und Basel 100%
Region Deutschschweiz - Ihre Aufgaben Reparatur und Wartung von Haushaltapparaten aller Art und Marken in Küche und... Weiter - Leitung Service
Zürcher Oberland - Unser Auftraggeber, ein Schweizer Industrieunternehmen, welches durch Innovationskraft und... Weiter - Servicetechniker Region Zürich (w/m)
Region Zürich / Aargau - Inspektion, Wartung und Instandhaltung an medizintechnischen Geräten Umsetzung der gesetzlichen... Weiter - Werkzeugmacher / Polymechaniker (m/w) 100%
Wohlen AG - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - PROJEKTLEITER ANLAGENBETRIEB
Zürich - Energie 360° ist ein dynamisches und auf dem Schweizer Energiemarkt erfolgreiches Unternehmen,... Weiter - Herstellungsspezialist Prototypen/Exoten (m/w/d) 80 - 100%
Winterthur - Sie haben Freude am Herstellen von Prototypen und Kleinstserien mittels konventioneller und... Weiter - Senior Entwicklungsingenieur:in Firmware
Wallisellen - Wir entwickeln mit Ihnen in die Zukunft! Mit intelligenten, durchdachten und eleganten Lösungen... Weiter - General Manager / Geschäftsführer 100% (all genders)
Eschlikon - verantworten Sie die Herstellung und den weltweiten Vertrieb unserer Spritzgussformen. IHRE... Weiter - Elektroniker (m/w)
Dietlikon - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Automationsingenieur oder Automationstechniker (m/w)
Olten - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ueberzeugung.ch www.majstorovic.swiss www.championat.com www.punktezuwachs.net www.innenverteidigung.org www.titelverteidiger.shop www.einzelspieler.blog www.durchschlagskraft.eu www.torschuetzenliste.li www.anschlusstreffer.de www.abwehrpatron.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Französisch Niveau A2 (3/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Englisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- Weitere Seminare