Die Polizei wird die Täter vermutlich erwischen, wenn sie sich nicht von der Insel davon machen können. Doch was wird man daraus lernen?
Vermutlich dass auch diese möchte-gern-Mörder in England geboren und aufgewachsen sind. Dass sie sich von ihrer Umgebung entfremdet hatten. Sie viel in Moscheen waren, einen engen Freundeskreis hatten und im letzten Jahr auch mal in Pakistan waren.
Alles Attribute, die – mit Ausnahme der Pakistanreise, vielleicht - auf Abertausende Nachkommen von Immigranten in Europa zutreffen könnten. Wer jetzt noch kein mulmiges Gefühl hat – egal wo er in Europa lebt – der sollte es sich schnellstens zu legen.
Was in diesen Terroristen eine explosive Kulmination erfährt, ist das Resultat ganz bestimmter Zutaten, die seit einigen Jahren so gemischt werden.
Als Erstes einmal unsere offenen, freiheitlichen Gesellschaften, die zu recht Stolz darauf sind, praktisch allen Menschen Glaubens- und Meinungsfreiheit bieten zu können.
Dass auch radikale Gläubige darunter sind, wurde lange nicht als Problem betrachtet. Auch nicht, dass diese die Freiheiten, die sie hier geniessen, zwar schätzen, jene, die sie ihnen gewähren, aber verachten.
Dann die Kinder von 'normalen' Immigranten, die sich hier im Westen zwischen allen Stühlen und Bänken wiederfinden. Auch wenn wir es nicht hören mögen: Es besteht ein permanenter Rassismus.
Wenn in der Schweiz ein assimilierter –ic eine Bewerbung mit genau den gleichen Qualifikationen wie ein Schweizer schreibt, so hat der ausländische Bewerber fast keine Chance. Dies gilt in Frankreich genau so für junge Algerier und Marokkaner wie in Grossbritannien für Pakistaner der zweiten Generation.
Wer seine Identität nicht in der Gesellschaft, in der er lebt, finden kann, wird diese zu hassen beginnen. Nun braucht es nur noch geistige und geistliche Führer, die diesen Hass kultivieren, die Verachtung und die Abneigung noch vergrössern. Und kommt am Schluss noch eine heilige Schrift dazu, die sehr gewalttätig interpretiert werden kann...
Jetzt fehlt nur noch eine Prise seit Jahrhunderten vorhandener Minderwertigkeitskomplexe der islamischen Welt gegenüber dem technologisch und militärisch dominanten Westen, der sich in Gewaltakten voller Frustration nun Luft macht.
Diese Mischung zu entschärfen dürfte fast unmöglich sein. Die Gefahr ist zur permanenten Bedrohung geworden. Der Tod durch Bomben könnte zu einer grausigen Alltäglichkeit werden.
Das erste Opfer wird dabei die offene Gesellschaft sein. Stellt es sich heraus, dass Hassprediger auch diese Terroristen antrieben (und wer bezweifelt dies?), dann dürfte als bald die Religionsfreiheit eingeschränkt werden und mit ihr zusammen die Redefreiheit.
Was für Gesetze dazu notwendig sind, mag man sich gar nicht vorstellen. In letzter Konsequenz wird unsere freie Gesellschaft das Opfer sein. Entweder durch die permanente Angst vor dem Terror oder durch die Einschränkung grundsätzlicher Freiheiten.
Verlierer sind dabei alle: Christen, Atheisten, Juden und Muslims, die friedlich leben wollen, aber auch jene, die glauben, mit dem Terror ihrem Irrsinn zum Sieg zu verhelfen. Denn diese müssen damit rechnen, an jene Folterregime ausgeliefert zu werden, vor denen sie in den verhassten Westen ursprünglich geflohen sind.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Projektleiter/ -in Lehrmittelentwicklung (80-100%) - für Fächer der Volksschule
Baar - Ihre Aufgaben Sie leiten selbstständig komplexe Lehrmittelprojekte. Dazu gehören die Planung... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachstellenauftrags... Weiter - Dozent/in (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Lehre & Dienstleistung: Betreuung von nationalen und internationalen Praxisprojekten... Weiter - Moderator/in Schulangebot "Energie macht Schule"
Zürich - Moderator/in Schulangebot "Energie macht Schule" 30% Wir suchen Verstärkung in unserem Team.... Weiter - Leiter/in Wissenstransferstelle (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Verantwortung für die inhaltliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung des... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in für Simulationsaufgaben im Bereich Mechanik, Strömung
Buchs - Ihre Aufgaben: Leitung und Bearbeitung interessanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte in... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (80%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Konzipierung, Beantragung und Durchführung von primär angewandten... Weiter - Rektor/in der Universität Liechtenstein (m/w/d)
Vaduz - In dieser Funktion leiten Sie das Rektorat als operatives Führungsorgan. Gemeinsam mit den... Weiter - Patient Safety Partner/ Local Qualified Person for PharmacoVigilance Back Up
Riyadh, SA-01 - The Position Role Profile and Purpose Visionary: Inspiring the Safety vision (internally and... Weiter - Dozentin (70%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Sie dozieren überwiegend in der Lehre im Bachelor-Studiengang Sie beteiligen sich an... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.terroristen.ch www.jahrhunderten.swiss www.minderwertigkeitskomplexe.com www.gesellschaft.net www.redefreiheit.org www.alltaeglichkeit.shop www.identitaet.blog www.freundeskreis.eu www.vermutlich.li www.immigranten.de www.meinungsfreiheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- I Want To Know What Love Is: Über die Liebe und die Freiheit
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung in Bern für Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare