Das VBS hielt sich bei Nef-Strafuntersuchung zurück
Zürich - Die Strafuntersuchung im Fall des Ex-Armeechefs Roland Nef ist laut Zürcher Justizdirektion korrekt durchgeführt worden. Das VBS habe nie versucht, auf die Strafuntersuchung Einfluss zu nehmen oder gar Druck auszuüben, teilte sie am Dienstag mit.

Notter präsentierte die Ergebnisse der Akteneinsicht am Montag der kantonsrätlichen Justizkommission. Wie aus den Schlussfolgerungen hervorgeht, habe das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) nie versucht, auf die Strafuntersuchung Einfluss zu nehmen oder Druck auszuüben.
Die Kontakte zum VBS waren laut der Mitteilung der Justizdirektion «rein technischer Natur». Die Zürcher Strafverfolgungsbehörden hätten mit dem VBS hauptsächlich Fragen der Zuständigkeit geklärt.
Diese hätten im Zusammenhang mit der geplanten Haus- und Arbeitsplatzdurchsuchung bei Roland Nef Anfang 2007 besprochen werden müssen. Ansprechpartner beim VBS sei das Oberauditoriat der Militärjustiz gewesen.
Keine Hausdurchsuchung abgeblasen
Aus den Akten gehe hervor, dass im Herbst 2006 keine Hausdurchsuchungs-Termine angesetzt gewesen seien und Nef auch keine Vertuschungs-Aktionen unternommen habe. Ein «Weltwoche»-Artikel hatte behauptet, dass im Herbst 2006 eine geplante Hausdurchsuchung und die Beschlagnahmung von Roland Nefs Computer auf Druck des VBS abgeblasen worden sei.
Laut dem Artikel sei die Wohnung erst durchsucht worden, nachdem Nef gewarnt worden sei. Im selben Artikel wird der Zürcher Justiz vorgeworfen, ein psychiatrisches Gutachten über Roland Nef nur deshalb in Auftrag gegeben zu haben, um das Verfahren gegen ihn einstellen zu können. Dies treffe nicht zu, betont Christian Zünd.
Es sei aber richtig, dass die Staatsanwältin ein Gutachten in Auftrag gegeben habe. Damit sollte geklärt werden, ob Nef sich selbst oder andere gefährde, was das Gutachten beides verneint habe. Über den weiteren Inhalt des Gutachtens wollte sich Zünd auf Anfrage nicht äussern.
Die «Weltwoche» hatte geschrieben, dass das Gutachten Nef eine «narzisstische Störung» und somit verminderte Zurechnungsfähigkeit attestierte.
Verfahrens-Einstellung «korrekt»
Das Strafverfahren wegen Nötigung gegen Roland Nef, das aufgrund einer Anzeige seiner Ex-Freundin eingeleitet worden war, wurde nach dessen Wahl zum Armeechef im Herbst 2007 von der Zürcher Staatsanwaltschaft eingestellt. Nef war damals in Zürich wohnhaft.
Laut der Justizdirektion erfolgte diese Einstellung «korrekt und auf Antrag beider Parteien». Nach den Vorwürfen wegen der Einstellung des Verfahrens hatte Justizdirektor Markus Notter am 25. August 2008 die Oberstaatsanwaltschaft dazu aufgefordert, in einem Bericht Stellung zu nehmen.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Mitarbeiter Sicherheitsdienst (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Bedienung der Überwachungskameras, Sprechanlage und Sicherheitssysteme... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Dienst Führungsunterstützung (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Detaillierte Dienstplanung aufgrund Standardparametern für die ganze Zuger Polizei... Weiter - Polizeiliche/-r Sicherheitsassistent/-in 100%-Pensum
Solothurn - Für die Polizei Kanton Solothurn suchen wir polizeiliche Sicherheitsassistenten / -assistentinnen,... Weiter - Global Customs Specialist (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Überwachung von Änderungen im Zoll- und Aussenwirtschaftsrecht (inkl.... Weiter - Bereichsleiter-Stellvertreter Aufnahme/Loge 100 %
Bern - Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern.... Weiter - Mitarbeiter:in Personen- und Objektschutz 100 %
Zentralschweiz - Mit Ihrer Erfahrung und Ihrer Persönlichkeit stehen... Weiter - Mitarbeiter/In Loge 100 %
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe) (80-100 %)
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Personen- und Objektschützer männlich
Zürich - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir 1 Personen- und Objektschützer männlich Anforderungen:... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vertuschungs.ch www.verfahrens.swiss www.justizkommission.com www.eidgenoessische.net www.direktionsvorsteher.org www.zurechnungsfaehigkeit.shop www.beschlagnahmung.blog www.generalsekretaer.eu www.arbeitsplatzdurchsuchung.li www.militaerjustiz.de www.zustaendigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Gewalt, Motivation, Teambildung / Teamentwicklung, Verhaltenstraining
- GFK Practitioner
- Ziele. Motive. Motivation I: Das Geheimnis der Selbstmotivation
- Teambildung - TEAM
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Laterale Führung - Teamführung ohne formelle Macht
- Teamleiter/in - Infoveranstaltung
- Nachhaltige Verhaltensänderung - Tools für die Praxis!
- Mediative Teamentwicklung
- Prävention Vernachlässigung und Misshandlung im Alter
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen