Das Wunschziel: 2 + 2 = 4 Medaillen
Dass die Schweizer Mannschaft bei den letzten WM in Bormio acht Medaillen errungen hat, weiss weder Martin Rufener und Marie-Theres Nadig. Schon mit der Hälfte wären die Cheftrainer diesmal mehr als zufrieden.

Welche Erinnerungen haben Sie an die WM 1985 in Bormio?
Rufener: 1985 - das ist schon fast nicht mehr wahr. Aber die Erinnerungen an jene WM sind sehr gut, vor allem an Santa Caterina. Ich arbeitete damals beim amerikanischen Frauen-Team, das durch Diann Roffe, Eva Twardokens und Tamara McKinney drei Medaillen holte.
Nadig: Ich erinnere mich noch, dass damals der Stern von Vreni Schneider aufging. Dann weiss ich, dass Michela Figini die Abfahrt gewann und Ariane Ehrat Zweite wurde.
Wie viele Medaillen holte die Schweizer Mannschaft damals?
Rufener: Das weiss ich nicht.
Nadig: Die Schweizer Bilanz war sehr gut. Doch weiss ich nicht, wie viele Medaillen es damals gab. (Es waren acht, davon vier goldene; die Red.)
Wie viele Medaillen erkämpft Swiss-Ski diesmal?
Rufener: Obwohl uns Didier Cuche fehlt, streben wir das an, was die Männer in St. Moritz erreichten -- zwei Medaillen. Für Cuche rückt mit Didier Défago ein anderer immer mehr in Podestnähe. Und zwei, drei andere Fahrer aus den Vierer-Paketen, die in den einzelnen Disziplinen an den Start gehen, besitzen ebenfalls Medaillenchancen.
Nadig: Wir hatten einst vor, zwei Medaillen zu holen. Aber im Moment befinden wir uns in einer Aussenseiterrolle. Alle Medaillen, die wir bekommen, nehmen wir gerne. Und dafür kämpfen wir.
In der bisherigen Saison verlief einiges nicht nach Wunsch. Warum klappt es in Bormio trotzdem?
Rufener: Wenn wir zwei, drei Rennen ausklammern, lief der Rest der Saison eigentlich sehr gut. Bei den Rennen, die in die Hosen gingen, hat ein Medaillenanwärter glücklos gekämpft. Das kann sich schon in Bormio wieder ändern. Hier beginnen alle Rennen bei null Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir gut abschneiden werden.
Nadig: Wir haben keinen Druck, können frisch von der Leber weg fahren. Die Weltmeisterschaften haben eigene Gesetze. Deshalb glaube ich, dass Favoritinnen stolpern und Aussenseiterinnen zuschlagen werden.
Wer sind die stärksten Trümpfe?
Rufener: Alle, die an den Start gehen, können Trümpfe sein - ausgeklammert in der Kombination. In dieser Wertung sind die Einsätze noch nicht definitiv bestimmt. Die Athleten sollen in ihren Hauptdisziplinen eingesetzt werden, wo ihre Qualitäten am besten ausgeschöpft werden können. Wir wollen die Kräfte nicht verzetteln.
Nadig: Alle fünf selektionierten Fahrerinnen sind imstande, Medaillen zu gewinnen. Unser grosser Trumph ist, dass keine an den Start geht, die als Platzfahrerinnen zu bezeichnen ist.
Das Kontingent an WM-Startern und -Starterinnen ist bei weitem nicht ausgeschöpft worden. Wenn Sie wie im Fussball drei FahrerInnen aus ausländischen Teams verpflichten könnten, welche würden Sie engagieren?
Rufener: Da spiele ich den Joker. Ich bin sehr zufrieden mit den Fahrern, die ich habe.
Nadig: Dann würde ich sicher Lindsey Kildow holen, dazu Anja Pärson und Janica Kostelic.
Welche Konsquenzen hätte es, wenn ihre Mannschaft an dieser WM ohne Medaillen bliebe?
Rufener: Ich hoffe keine. Ich sagte immer: Wenns in die Hosen geht, dann gehts. Wir engagieren uns zu 120 Prozent, dass es nicht passiert. Die kurzfristigen Ziele haben wir mit Top-3- und Top-Ten-Plätzen teilweise schon erreicht. Und ich hoffe, es geht an der WM so weiter. Ansonsten hoffen wir auf unsere ´zweite Garde´, die unser grösstes Kapital ist, damit wir dank ihr in zwei, drei Jahren jubeln können, und zwar ´im grossen Mass´. Wenns an dieser WM nur von Medaillen abhinge, wären wir nicht auf dem richtigen Weg.
Nadig: Nein, das hätte keine Konsequenzen. Denn unsere Lage war schon Anfang Winter prekär. Wir befinden uns auf einer Gratwanderung. Wir hatten keinen fixen Trumpf in der Hand. Auch Sonja Nef war erst wieder am Aufkommen. So wüsste ich nicht, welche Konsequenzen eine WM ohne Medaille haben sollte. Ich könnten nicht einmal enttäuscht sein. Mehr zu denken gibt mir, dass wir im Nachwuchs niemand haben, der Druck erzeugt.

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.qualitaeten.ch www.wunschziel.swiss www.weltmeisterschaften.com www.starterinnen.net www.disziplinen.org www.podestnaehe.shop www.aussenseiterinnen.blog www.kombination.eu www.gratwanderung.li www.fahrerinnen.de www.cheftrainer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Intensivwoche Sinnes-Kurs (Vision Circles)
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals SC-900 - MOC SC-900T00
- Floristik mit DIPLOMA SFV Grundmodul
- Mitarbeiterführung kompakt
- Gehirntraining
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Weitere Seminare