Das ist Politik - auf Amerikanisch

Es mag schwer zu verstehen, ja kaum zu glauben sein, dass in dieser Woche die mächtigste Regierung der Welt absichtlich lahmgelegt wurde. Es gibt allerdings fünf Gründe, weshalb es so gekommen ist.
Die entschlossensten Gegner Obamas sind die republikanischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus. Viele kämpfen leidenschaftlich gegen die umfassende Gesundheitsreform, die man unter dem Namen Obamacare kennt und die in dieser Woche offiziell in Kraft getreten ist. In dem von Demokraten kontrollierten Senat haben die besagten Gegner weniger Einfluss und in der Regierung von Obama spielen sie so gut wie gar keine Rolle. Allerdings hat der Kongress ohne das Repräsentantenhaus nur wenig Bewegungsspielraum, so dass die republikanische Mehrheit einen Grossteil der Regierungsgeschäfte mehr oder weniger in der Hand hat.
Gemäss der Verfassung der Vereinigten Staaten kann die Regierung in Washington ohne die Zustimmung des Kongresses weder Gehälter bezahlen, noch Büros mieten oder irgendwelche anderen Kosten übernehmen (es gibt jedoch einige Ausnahmen, etwa unbedingt notwendige Belegschaften, Notausgaben und Ähnliches). Die Auseinandersetzungen der Parteien im Kongress haben dazu geführt, dass es den Abgeordneten seit 2009 nicht mehr gelungen ist, einen Etat zu verabschieden. Deshalb hat man die Regierung statt dessen durch vorübergehende Lösungen namens «continuing resolutions» finanziert. In der Hoffnung, Obamacare verhindern oder zumindest dessen Inkrafttreten hinauszögern zu können, verweigern die Republikaner im Repräsentantenhaus nun also auch noch ihre Zustimmung zu den meisten dieser «continuing resolutions». Die Republikaner sehen in der Gesundheitsreform eine überaus kostspielige, bürokratische und in das Leben der Menschen eingreifende Übernahme des Gesundheitssystems durch die Regierung.
Umfragen belegen, wie wütend die meisten Amerikaner über den Shutdown sind. Nichtsdestotrotz sind sich viele republikanische Abgeordnete sicher, die Unterstützung der Wähler in den heimischen Wahlkreisen zu geniessen. Selbst wenn ihre Partei in Zukunft in manchen Teilen des Landes bei den Wahlen leiden wird, erwarten trotzdem viele der Abgeordneten ein besseres Ergebnis für sich selbst. Tatsächlich müssen viele von ihnen damit rechnen, aus den Reihen der eigenen Partei angegriffen zu werden, sollten sie nicht in ausreichendem Masse auf Konfrontationskurs zu Obamacare gehen.
Die Republikaner wissen auch, dass Obamacare nicht übermässig populär ist. Einer Umfrage von CNN zufolge glauben 52 Prozent, es sei nur «eine Frage der Zeit, bis die neue Regelung zum Desaster wird». Dieser weitverbreiteten Angst und Ablehnung steht auf der Gegenseite keineswegs eine entsprechende Unterstützung gegenüber. Zwar können Millionen von Amerikanern damit rechnen, in den Genuss einer viel besseren Gesundheitsversorgung zu kommen, doch sie gehen weder protestierend auf die Strasse, noch spielen sie in der politischen Auseinandersetzung dieser Woche eine grosse Rolle.
Zu guter Letzt: Es ist zum Stillstand gekommen, weil es möglich war. Washington hat bereits 1995 und 1996 solche Situationen erlebt, als es zur Auseinandersetzung zwischen den Republikanern und dem damaligen Präsidenten Bill Clinton gekommen war. Die Amerikaner waren darüber zwar wütend, doch ihre Wirtschaft, ihre Regierung und ihr Lebensstil haben sich behauptet. Viele erwarten dieses Mal einen ähnlichen Ausgang.
All das ist schwer zu glauben oder zu verstehen, doch das ist Politik - auf Amerikanisch.
CNN/ORC Umfrage zum Gesundheitswesen:
Nur 17% der Amerikaner glauben, dass Obamacare ihrer Familie helfen wird, während vier von zehn Befragten angeben, vom neuen Gesundheitsgesetz nicht persönlich betroffen zu sein. Weitere vier von zehn sagen, sie stünden mit Obamacare schlechter da als zuvor. 52% der Befragten glauben, es sei nur eine Frage der Zeit bis das neue Gesundheitssystem, welches am 1. Oktober in Kraft getreten ist, zum Desaster wird. 45% sagen, sie seien überzeugt, das neue System werde letzten Endes erfolgreich sein.
Über Jonathan Mann:
Jonathan Mann ist Moderator und Korrespondent bei CNN International. Er berichtet regelmässig aus der Zentrale des Nachrichtensenders in Atlanta und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Print-, Radio- und TV-Journalismus. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

- Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das kann man nie so genau sagen, heinrichfrei dazu müsste man wissen, wem die Geständnisse unter der Folter ... Di, 21.04.15 00:38 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Folter brachten zu keiner Zeit nützliche Erkenntnisse, auch nicht zu 9/11 Die Arbeit der Leute die den CIA-Folterreport des US-Senats zum ... Sa, 18.04.15 23:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vielleicht eine kleine Lektion für unsere Verschwörungstheoretiker! In einem freien, demokratischen ... Di, 03.03.15 17:58 - kubra aus Berlin 3232
Viele in den USA warnten schon, bevor sich in Europa jemand dieses Themas annahm. Der ... Mo, 02.03.15 22:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Einige... Fehlbewertungen dieses Krimkonfliktes kommen anscheinend daher, dass ... Mi, 12.03.14 22:16 - lector aus Winterthur 62
Pervers Während wichtige und nützliche, staats-erhaltende Beamte um Ihre ... Fr, 04.10.13 21:36 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Schweizer sind gegenüber den USA sehr misstrauisch Der US-Kongress hat nach den Attacken von 9/11, vom 11. September 2001, ... Fr, 14.06.13 15:33 - JasonBond aus Strengelbach 4115
Palin reloaded Unfassbar wie dumm die Reps offenbar geworden sind. Hat man nichts ... Fr, 17.08.12 16:17

-
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze - Letzte Meldungen

- Seitenwechsel: Einstieg in die SAP-Beratung für SAP-Anwender/innen Facility Management (80-100%)
Bern oder Zürich - Seitenwechsel: Einstieg in die SAP-Beratung für SAP-Anwender/innen Facility Management (80-100%)... Weiter - IT System & Cloud Engineer (w/m)
Regensdorf - Wir sind ein führendes Handelsunternehmen für Bau- und Landtechnik, welches insgesamt über 750... Weiter - Requirements Engineer, Business Analyst
Luzern, Zug, Zürich - Deine Aufgaben Extrahieren von Bedürfnissen unserer Kunden sowie Untersuchen von Anforderungen auf... Weiter - Software Developer «Bison Process»
Sursee - Software Developer «Bison Process» Das machst du Du entwickelst und wartest als Teil des... Weiter - Betriebsinformatiker 80 - 100% (m/w)
Muttenz - Als Ergänzung für das bestehende Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung für den... Weiter - Senior Software Engineer
Baden-Dättwil - Pensum 80 bis 100 % Arbeitsort Baden-Dättwil Eintritt Per sofort oder nach... Weiter - SAP ABAP Developer (w/m)
Grenchen - Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr... Weiter - Professional Java Software Engineer (m/w)
Basel - Als eines der grössten Unternehmen der IT-Branche erfreut sich unser Kunde seit Jahren konstanter... Weiter - Senior Software Entwickler SharePoint & Azure (m/w) 100%
Kilchberg ZH - Unser Auftraggeber ist ein reines IT-Unternehmen mit Standorten im In- und Ausland. Man konzipiert,... Weiter - Praktikant Junior Informatiker (m/w) 100% [Ref:2044/4]
Raum Basel - Ihr Profil Abgeschlossene Berufslehre oder Matura Affinität zur IT, Technik und Kundenservice sowie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.abgeordnete.ch www.shutdown.swiss www.gesundheitssystem.com www.gehaelter.net www.gesundheitsreform.org www.gesundheitsversorgung.shop www.situationen.blog www.praesidenten.eu www.unterstuetzung.li www.allerdings.de www.ergebnis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 23°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Texten für digitale Medien (Onlinekurs)
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Medientraining Achtung Journalisten! - Wie Sie als Führungskraft vor und mit Pressevertretern agieren
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Weitere Seminare