Das selbe Spiel – neue Spieler
Je genauer man hinsieht, desto zentraler ist die Rolle der islamischen Republik am Golf und desto komplexer wird sie. Denn hier wird das «Great Game» wieder aufgenommen, jenes blutige Spiel, das bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von Russland und dem Englischen Königreich mit Afghanistan und Persien, wie der Iran damals hiess, gespielt worden war.
Doch das Spiel hat sich geändert. Alte Spieler sind verschwunden. Neue sind aufgetaucht, die Spielfiguren selbst wollen auch Spieler werden und der Einsatz ist höher geworden. Um sich einen Begriff davon zu machen, wie komplex die ganze Angelegenheit ist, ist es hilfreich, sich eine Aufstellung der Spieler und Gespielten zu machen.
USA: Die Vereinigten Staaten haben seit Jahrzehnten eine zentrale Doktrin in der Aussenpolitik, welche die Kontrolle des Golfs fordert, um die Energieversorgung sicher zu stellen. Unter diesem Blickpunkt macht der Irak-Krieg vor allem in Verbindung mit der Intervention in Afghanistan Sinn: Wären beide Einsätze planmässig verlaufen, würde sich eine Zange um den Iran herum bilden, mit dem das Mullah-Regime geschwächt und allenfalls gestürzt werden könnte – ein wichtiger Faktor, wenn es um die Kontrolle des Golfs geht.
China: Ein neuer Spieler am Tisch. Weder der Irak-Krieg noch die Dauerkrise um Israel treiben den Ölpreis so konstant in die Höhe, wie der Energiehunger der Werkbank der Welt - China. Vor einem Jahrzehnt noch Öl-Exporteur, braucht China nun Energie in Riesenmengen, um das Wachstum seiner Industrie und die Mobilisierung des Milliardenvolkes am Laufen zu halten. Um dies zu bewerkstelligen, sucht China seine Interessen vor allem im Iran zu sichern. Dies findet auf vielen Ebenen statt: Wirtschaftlich mit Abnahmeverträgen und Technologielieferungen, Diplomatisch mit der Protektion des Irans im UN-Sicherheitsrat, Militärisch mit Waffenlieferungen. Die USA können momentan kaum etwas gegen China unternehmen, ist China doch der grösste Kreditgeber und als Werkplatz für die USA zur Zeit unersetzlich.
Russland: Die Russen, in ihrer Rolle als neue Rohstoff-Supermacht mit frischem Selbstbewusstsein ausgestattet, haben zwar noch keine direkten Interessen im Iran, aber sie versuchen wieder, ihren Einfluss in Zentralasien auszudehnen und die USA, die dort zuletzt noch Militärbasen etabliert hatten, zurück zu drängen – mit Erfolg.
Indien hat auch ein Interesse an Öl und Gas aus dem Iran. Zudem erhofft sich der Subkontinent zusätzlich Stabilität im Kaschmir zu erkaufen, wenn es gut mit dem Iran zusammen arbeitet und von jenen Kreisen eine Unterstützung von islamistischen Extremisten ausbleibt. Indien spielt wie China darauf hin, selbst zu einer neuen Supermacht aufzusteigen. Und als solche muss Indien ohne grosse Rücksichten seine eigenen Interessen durchsetzen.
Der Iran will sich schliesslich als Regionalmacht etablieren und Israel vernichten. Als ob das nicht problematisch genug wäre, hängt der iranische Präsident Ahmadinedschad irren Weltuntergangsfantasien nach und strebt nach der Atombombe. Diese dürfte zwar kaum früher als in zehn Jahren gebaut sein, aber das ändert nichts daran, dass diese Perspektive sehr beunruhigend ist und der USA mindestens eine Vorwand zum Eingreifen geben könnte. Denn eine Kontrolle über den Iran würde den Vereinigten Staaten auch einen Hebel gegenüber China und Indien geben. Dass der Iran unterdessen versucht, seinen Einfluss in der Region in Konkurrenz zu den Arabern, die von den Persern traditionell als minderwertige Nomaden betrachtet wurden, zu verstärken, kompliziert alles noch zusätzlich.
«The Great Game» geht weiter, doch das Spielbrett ist komplizierter, die Einsätze sind höher, die Konsequenzen gravierender. Am Ende lässt sich wohl sagen, dass es ein Kampf um Energie und die Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft ist, der die Zukunft des Weltfriedens aufs Spiel setzen wird. Tatsache ist aber auch, dass jene Macht, die als erstes seine Energiefrage unabhängig von fossilen Brennstoffen lösen kann, vermutlich den grössten Beitrag zum Weltfrieden bringen wird, den es gibt. Doch bis dahin wird unser Blick auf dem blutigen Spielbrett verharren, dass sich uns in Zentralasien präsentiert.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Leiter*in Studiengang Sekundarstufe II - gymnasiale Bildung
Luzern - Ausbildung | 50-80% Das Leitungspensum beträgt 50%. Dieses Pensum soll idealerweise, je nach... Weiter - Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Bildnerisches Gestalten, 3 Lektionen pro Woche
Rotkreuz - Unterrichtet wird nach dem Lehrplan 21 und auf Deutsch, 3 Lektionen pro Woche. Dein Profil:... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch ca. 53 % Zyklus 1 (Montag, Mittwoch, Freitag)
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.epizentrum.ch www.ahmadinedschad.swiss www.stabilitaet.com www.koenigreich.net www.eingreifen.org www.extremisten.shop www.afghanistan.blog www.konkurrenz.eu www.dauerkrise.li www.englischen.de www.energiehunger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare