Das selbe Spiel – neue Spieler
Je genauer man hinsieht, desto zentraler ist die Rolle der islamischen Republik am Golf und desto komplexer wird sie. Denn hier wird das «Great Game» wieder aufgenommen, jenes blutige Spiel, das bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von Russland und dem Englischen Königreich mit Afghanistan und Persien, wie der Iran damals hiess, gespielt worden war.
Doch das Spiel hat sich geändert. Alte Spieler sind verschwunden. Neue sind aufgetaucht, die Spielfiguren selbst wollen auch Spieler werden und der Einsatz ist höher geworden. Um sich einen Begriff davon zu machen, wie komplex die ganze Angelegenheit ist, ist es hilfreich, sich eine Aufstellung der Spieler und Gespielten zu machen.
USA: Die Vereinigten Staaten haben seit Jahrzehnten eine zentrale Doktrin in der Aussenpolitik, welche die Kontrolle des Golfs fordert, um die Energieversorgung sicher zu stellen. Unter diesem Blickpunkt macht der Irak-Krieg vor allem in Verbindung mit der Intervention in Afghanistan Sinn: Wären beide Einsätze planmässig verlaufen, würde sich eine Zange um den Iran herum bilden, mit dem das Mullah-Regime geschwächt und allenfalls gestürzt werden könnte – ein wichtiger Faktor, wenn es um die Kontrolle des Golfs geht.
China: Ein neuer Spieler am Tisch. Weder der Irak-Krieg noch die Dauerkrise um Israel treiben den Ölpreis so konstant in die Höhe, wie der Energiehunger der Werkbank der Welt - China. Vor einem Jahrzehnt noch Öl-Exporteur, braucht China nun Energie in Riesenmengen, um das Wachstum seiner Industrie und die Mobilisierung des Milliardenvolkes am Laufen zu halten. Um dies zu bewerkstelligen, sucht China seine Interessen vor allem im Iran zu sichern. Dies findet auf vielen Ebenen statt: Wirtschaftlich mit Abnahmeverträgen und Technologielieferungen, Diplomatisch mit der Protektion des Irans im UN-Sicherheitsrat, Militärisch mit Waffenlieferungen. Die USA können momentan kaum etwas gegen China unternehmen, ist China doch der grösste Kreditgeber und als Werkplatz für die USA zur Zeit unersetzlich.
Russland: Die Russen, in ihrer Rolle als neue Rohstoff-Supermacht mit frischem Selbstbewusstsein ausgestattet, haben zwar noch keine direkten Interessen im Iran, aber sie versuchen wieder, ihren Einfluss in Zentralasien auszudehnen und die USA, die dort zuletzt noch Militärbasen etabliert hatten, zurück zu drängen – mit Erfolg.
Indien hat auch ein Interesse an Öl und Gas aus dem Iran. Zudem erhofft sich der Subkontinent zusätzlich Stabilität im Kaschmir zu erkaufen, wenn es gut mit dem Iran zusammen arbeitet und von jenen Kreisen eine Unterstützung von islamistischen Extremisten ausbleibt. Indien spielt wie China darauf hin, selbst zu einer neuen Supermacht aufzusteigen. Und als solche muss Indien ohne grosse Rücksichten seine eigenen Interessen durchsetzen.
Der Iran will sich schliesslich als Regionalmacht etablieren und Israel vernichten. Als ob das nicht problematisch genug wäre, hängt der iranische Präsident Ahmadinedschad irren Weltuntergangsfantasien nach und strebt nach der Atombombe. Diese dürfte zwar kaum früher als in zehn Jahren gebaut sein, aber das ändert nichts daran, dass diese Perspektive sehr beunruhigend ist und der USA mindestens eine Vorwand zum Eingreifen geben könnte. Denn eine Kontrolle über den Iran würde den Vereinigten Staaten auch einen Hebel gegenüber China und Indien geben. Dass der Iran unterdessen versucht, seinen Einfluss in der Region in Konkurrenz zu den Arabern, die von den Persern traditionell als minderwertige Nomaden betrachtet wurden, zu verstärken, kompliziert alles noch zusätzlich.
«The Great Game» geht weiter, doch das Spielbrett ist komplizierter, die Einsätze sind höher, die Konsequenzen gravierender. Am Ende lässt sich wohl sagen, dass es ein Kampf um Energie und die Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft ist, der die Zukunft des Weltfriedens aufs Spiel setzen wird. Tatsache ist aber auch, dass jene Macht, die als erstes seine Energiefrage unabhängig von fossilen Brennstoffen lösen kann, vermutlich den grössten Beitrag zum Weltfrieden bringen wird, den es gibt. Doch bis dahin wird unser Blick auf dem blutigen Spielbrett verharren, dass sich uns in Zentralasien präsentiert.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Project Manager Medical Writing
Zizers - In this role you will be required to Develop clinical study reports for AO ITC conducted clinical... Weiter - Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie... Weiter - Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80-100 %) (Co-Leitu
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische... Weiter - Senior Project Manager Cluster Lead ESA WEST
Zizers - In this role you are required to: Define and implement the EER strategy in the respective cluster... Weiter - Project Manager Sponsoring
Zizers - In this job you are required to: Key Responsibilities: Develop and manage concepts and strategies... Weiter - Dozent:in und Kursleiter:in 80%
Luzern - Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern (ARTISET Bildung hsl) ist eine renommierte... Weiter - Head Education Portfolio (Location Zizers or Davos)
Zizers - In this role you will be required to: Core business responsibilities for the portfolio cluster... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New Work (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in "Data Analytics und Gesundheit" (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in „Data... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.diplomatisch.ch www.entfuehrung.swiss www.jahrhunderts.com www.konkurrenz.net www.spielbrett.org www.selbstverstaendnis.shop www.stabilitaet.blog www.perspektive.eu www.vereinigten.li www.energiefrage.de www.extremisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare